- Details
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, der nächste (kleine) Verfallstag steht am Freitag dieser Woche an. Die laufende Erholung hat die Stillhalter bereits kräftig unter Druck gebracht. Aber da die Kurse inzwischen merklich überkauft sind, haben sie nun die Chance, die Ambitionen der Bullen zu bremsen. Was das aktuelle Verfallstagsdiagramm aussagt Dazu der Blick auf das aktuelle Verfallstagsdiagramm: Quelle: https://www.stockstree...
- Details
Ich möchte Ihnen heute anhand einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Chartanalyse zeigen, wie man anhand von bestimmten Chartmustern eine Einschätzung des Marktes vornehmen und mögliche Szenarien für die zukünftige Kursentwicklung ableiten kann. Los geht’s: Vor rund zwei Monaten, am 10. Juni, habe ich hier im kostenlosen Newsletter „Börse-Intern“ zuletzt den S&P 500 analysiert – anhand des...
- Details
Wieder gab es heute Preis- bzw. Inflationsdaten, wieder waren diese rückläufig und wieder haben die Aktienmärkte dies wohlwollend und mit steigenden Kursen zur Kenntnis genommen. Nun waren es die Erzeugerpreise in den USA, die nicht mehr ganz so rasant angestiegen sind wie zuvor. Sie kletterten im Juli um 9,8 % zum Vorjahresmonat. Das war der niedrigste Wert seit Oktober 2021. Ökonomen hatten dagegen einen Zuwachs von 10,4 % auf dem Zettel, nach...
- Details
Heute standen an den Börsen Inflationsdaten im Fokus. Einen guten Anfang machte dabei China. Zwar legten die Preise für die chinesischen Verbraucher im Juli um 2,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, womit die höchste Inflationsrate seit zwei Jahren erreicht wurde, doch stiegen die Erzeugerpreise mit einer Jahresrate von 4,2 % so langsam wie seit fast anderthalb Jahren nicht mehr. Im Juni lag das Plus noch bei 6,1 %. Das ist auch für die...
- Details
Würden Sie sagen, dass sich die Aktienmärkte schon wieder in einem neuen Bullenmarkt befinden? Überlegen Sie sich jetzt Ihre Antwort und schauen Sie, ob sich diese am Ende der heutigen Börse-Intern-Ausgabe geändert hat. Schreiben Sie mir dann gerne Ihre Meinung dazu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nasdaq 100: 20 % Kursgewinn = Bullenmarkt? Ich glaube jedenfalls, dass ein großer Teil der Anleger die Frage nach einem bereits laufenden neuen...
- Details
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, in der Vorwoche hatte ich hier die Chancen der Bullen für eine Sommer-Rally ausgelotet: Das Fazit: Die Gelegenheit ist günstig, vor allem an den US-Börsen – sie muss nur genutzt werden. Inzwischen ist eine erste Entscheidung fällig, die den Verlauf der nächsten Wochen bestimmt. Das Mindestkursziel der Erholung ist erreicht Der Blick auf den aktuellen Chart des S&P 500 zeigt schon, worum es geht:...
- Details
Der monatliche US-Arbeitsmarktbericht hat heute für ordentlich Schwung gesorgt an den Börsen. Er fiel deutlich besser aus als erwartet. So wurden mehr als doppelt so viele neue Stellen geschaffen als erwartet. Statt im Durchschnitt prognostizierten 250.000 waren es 528.000. Und die Arbeitslosenquote blieb nicht nur wie erwartet stabil bei 3,6 %, sondern gab sogar auf 3,5 % und somit ein neues zyklisches Tief nach. Zudem legten die durchschnittlichen...
- Details
Das Statistische Bundesamt hat heute bestätigt, was die Einkaufsmanagerdaten bereits erwarten ließen: Der Auftragseingang ist im verarbeitenden Gewerbe im Juni 2022 um 0,4 % zum Vormonat gesunken (preisbereinigt). Das ist der fünfte Rückgang in Folge. Gegenüber dem ersten Quartal 2022 sank der Auftragseingang des zweiten Quartals damit um 5,6 %. Und im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Auftragseingang im Juni 2022 sogar um 9,0 %...
- Details
Heute wurden die finalen Einkaufsmanagerdaten von S&P Global für den Monat Juli veröffentlicht. Und demnach fiel der Rückgang der Wirtschaftsleistung in der Eurozone nicht ganz so stark aus wie zunächst gemeldet. Der Gesamt-Einkaufsmanagerindex – also Industrie und Dienstleistung zusammen – gab statt auf 49,4 „nur“ auf 49,9 Punkte nach. Er bleibt damit aber auf einem 17-Monats-Tief und unterhalb der Schwelle von 5...
- Details
Zu der Frage, ob sich die Wirtschaft der USA in einer Rezession befindet, haben sowohl die Pessimisten als auch die Optimisten neue Argumente erhalten. Denn einerseits gab der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe vom Institute for Supply Management (ISM) für Juli um 0,2 Zähler auf 52,8 Punkte nach und er fiel damit auf den niedrigsten Wert seit Juni 2020. Der Abwärtstrend des Wachstumstempos hält also an. Doch andererseits...
- Details
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, der August beginnt und damit die traditionelle Urlaubssaison in vielen Ländern der nördlichen Erdhalbkugel. Kein Wunder, dass die Bilanz der Aktienmärkte in diesem Monat mau ist: Der DAX fällt im August im Durchschnitt um fast 2 % (siehe Saisonale Charts). Ähnliches gilt für die anderen großen Indizes. Aber diesmal haben die Bullen eine gute Chance auf eine Sommer-Rally. Wichtiges bullishes...
- Details
Während die Wirtschaft der USA mindestens schon mit einem Bein in einer Rezession steckt, hat die deutsche Wirtschaft gerade noch ein Minus abwenden können. Hierzulande ist es im zweiten Quartal 2022 lediglich zu einer Stagnation – bzw. in Verbindung mit der sehr hohen Inflation zu einer Stagflation – gekommen. Denn das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb in der Höhe zwischen April und Juni gegenüber dem Vorquartal unverändert, wie...
- Details
Die US-Notenbank (Fed) hat die mehrheitlichen Markterwartungen erfüllt und beschlossen, den Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte zu erhöhen. Erst im Juni hatte die Fed den Leitzins ebenfalls um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Das war der größte Zinsschritt seit 1994, also seit fast 30 Jahren. Für gewöhnlich wird der Leitzins in Schritten von 0,25 Prozentpunkten angehoben. Insgesamt ist es nun die vierte Erhöhung des Leitzinses in...
- Details
Gestern hatte ich geschrieben, dass die weitere Kursentwicklung des DAX bzw. der Aktienmärkte insgesamt von vielen Faktoren abhängt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Geldpolitik. Und daher blicken die Marktteilnehmer heute auch gespannt auf die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed). Dass an den Börsen die Kurse seit einigen Tagen in relativ ruhigen Bahnen verlaufen, kann mit einer abwartenden Haltung der Anleger begründe...
- Details
Nur wenige Tage nach dem Ende der routinemäßigen Wartung von Nord Stream 1 und der Wiederaufnahme der Gaslieferungen durch die Ostsee-Pipeline hat Gazprom eine Halbierung der Liefermenge angekündigt. Der russische Staatskonzern teilte gestern mit, die Gaslieferungen würden ab Mittwoch auf 33 Millionen Kubikmeter pro Tag verringert. Dies entspricht einer Pipeline-Auslastung von ca. 20 %. Wieder angelaufen war die Gaslieferung mit rund 40 %. Als...