
Börse-Intern
Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte
Neue Rekordstände trotz neuer US-Zölle
Ausgabe vom 09.07.2025
Neue Rekordstände trotz neuer US-Zölle
von Sven Weisenhaus
Die Schaffung neuer Handelshemmnisse durch US-Präsident Donald Trump geht weiter. Gestern kündigte er Zölle in Höhe von 50 % auf Kupferimporte und sogar von 200 % auf die Einfuhr von Medikamenten an. Er werde den Herstellern von Pharmazeutika allerdings etwa 1 Jahr Zeit geben, „um ihre Angelegenheiten zu regeln“, sagte er. Wann der Zoll auf Kupfer in Kraft treten sollte, ließ er zunächst offen.
Für den heutigen Mittwoch kündigte Trump wenig später zudem weitere Bekanntmachungen zum Handel mit mehreren Staaten an. Zuerst werde sich die US-Regierung zu mindestens 7 Ländern äußern, im weiteren Tagesverlauf dann zu weiteren Ländern, ließ Trump die Welt über seinen Kurznachrichtendienst wissen. Dabei ließ er offen, ob es sich um Handelsabkommen oder die Verhängung von Zöllen handeln werde.
Der EU will Trump nach eigenen Angaben voraussichtlich in 2 Tagen die Höhe der Zölle auf ihre Exporte in die USA mitteilen. Die EU habe die USA bei den laufenden Handelsgesprächen zuletzt sehr anständig behandelt, sagte er während einer Kabinettssitzung diesbezüglich.
DAX steigt trotzdem auf neues Rekordhoch
Dass dies einerseits bereits negative Nachrichten sind und andererseits zumindest weitere negative Nachrichten drohen, interessiert die Aktienmärkte auch heute nicht. Sie setzen ihre aktuellen Aufwärtsbewegungen fort, als würde Trump derzeit regelmäßig Zölle streichen oder reduzieren. Der DAX kletterte heute sogar auf ein neues Rekordhoch.
Das gestrige Szenario einer beim Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrendkanals (gelb) möglichen ABC-Korrektur (siehe „DAX nun wieder relativ stark“) ist damit natürlich zunächst hinfällig. Mit Blick auf die Saisonalität und die nach wie vor und inzwischen auch wieder zunehmend extrem stark überkaufte Marktlage sollte man einen baldigen Rücksetzer aber dennoch nicht ausschließen. Zumal der DAX heute an der oberen Linie des Aufwärtstrendkanals sowie der Rechteckgrenze bei 24.660 Punkten abgeprallt ist (Kreuzwiderstand, siehe roter Pfeil) und das neue Hoch damit zum Fehlsignal werden könnte.
Vorerst überwiegen nun allerdings die bullishen Signale wieder klar. Bearishe Anzeichen sind durch das neue Rekordhoch allesamt hinfällig. Daher sind Long-Positionen weiterhin zu bevorzugen. Und von neuen Short-Trades sollte man so lange die Finger lassen, bis sich deutlich abzeichnet, dass das „buy the dip“-Verhalten nachhaltig ein Ende gefunden hat.
NVIDIA und Microsoft und damit auch der Nasdaq 100 auf neuen Rekordhöhen
Das gleiche gilt für die Rekordjagd der „Magnificent 7“. Heute haben Microsoft und NVIDIA ebenfalls neue Rekordhöhen erklommen. Und dadurch konnte auch der Nasdaq 100 sein nächstes Rekordniveau erreichen.
Mit +6,42 % seit dem 23. Juni ist der US-Technologieindex dem DAX dicht auf den Fersen, der mit seinem neuen Rekordhoch binnen nur 13 Handelstagen sogar schon wieder um +6,62 % zugelegt hat.
Vor diesem Hintergrund sollte man auf dem aktuellen Niveau bei vorhandenen Long-Positionen durchaus wieder an Gewinnmitnahmen denken. Zumal die US-Indizes ihre heutigen Kursgewinne erneut nicht halten konnten. Stattdessen ging es intraday so steil abwärts, wie es zuvor kurz nach Beginn des offiziellen US-Handels aufwärts gegangen war.
Dadurch mehren sich beim Dow Jones kurzfristig die Warnsignale (siehe „DAX unbeeindruckt von US-Zöllen, Dow mit brisanter Schwäche“).
Allerdings fehlt hier weiterhin eine weitere deutlich schwache Tageskerze – mit einem langen roten Kerzenkörper.
Gewinnmitnahmen vor einer saisonalen Korrektur
von Sven Weisenhaus
Beim Trading-Dienst „Target-Trend-CFD“ erfolgte eine Gewinnmitnahme heute automatisch. Am 17. Juni waren wir einen Long-Trade auf den DAX eingegangen. Angesichts der Möglichkeit, dass der Index sein bisheriges Rekordhoch vom 5. Juni bei 24.479,42 Punkten nicht im ersten Anlauf überwinden kann, sondern zumindest ein Stück weit von dieser Hürde abprallt, hatten wir dem Trade direkt einen Take-Profit von 24.470 Zählern mitgegeben. Und so wurde heute ein Gewinn von 1.100 € je CFD-Kontrakt nach nur 22 Tagen realisiert.
Das hat der Performance aller bislang beendeten DAX-Trades noch einmal einen ordentlichen Schub nach oben verliehen.
Bereits vorgestern wurde zudem ein Long-Trade auf den Nasdaq 100 beendet. Bei 22.620 Punkten wurde dieser per Stop-Loss beendet. Aus heutiger Sicht wurden wir somit sehr unglücklich ausgestoppt. Da wir allerdings bei 20.700 Zählern eingestiegen waren, können wir uns dennoch über einen extrem hohen Gewinn von 1.641 € je CFD-Kontrakt freuen.
Und dieser hat der Performance aller bislang beendeten Nasdaq 100-Trades einen noch ordentlicheren Schub nach oben verliehen.
Allerdings sollte es jetzt auch bald zu saisonalen Rücksetzern kommen. Denn dann könnten wir nicht nur die beendeten Long-Positionen zu günstigeren Kursen zurück ins Depot holen, sondern fairerweise verrate ich auch, dass damit vorhandene Short-Positionen ihr aktuelles Minus abbauen würden.
TUI und MDAX stark überkauft
Beim Börsenbrief „Börse-Intern Premium“ könnten wir uns hingegen über weiter steigende Kurse freuen. Denn hier haben wir keine Short-Trades im Markt, wohl aber noch Long-Positionen, die von einer Fortsetzung der scheinbar unendlichen Rally profitieren würden. Eine Long-Position habe ich vor einer saisonal schwächeren Phase allerdings auch hier beendet. Mit Aktien von TUI konnten wir dadurch heute einen prozentual zweistelligen Gewinn realisieren (+10,72 %).
Womöglich entgehen uns auch hier weitere Gewinne, wie bei dem beendeten Long-Trade auf den Nasdaq 100. Denn bei den Aktien der TUI AG stehen die Börsenampeln eigentlich auf Grün. Der Abwärtstrendkanal (rot im Chart) wurde gebrochen, so dass er sich als trendbestätigende Konsolidierung entpuppt hat. Mit hoher Dynamik wurde anschließend das Hoch vom 13. Mai überschritten, so dass mit weiter steigenden Kursen zu rechnen ist. Zumal TUI fundamental auch auf dem aktuellen Niveau noch sehr günstig zu haben ist.
Allerdings war die Aktie mit einem Kursanstieg von 26 % in nur 8 Handelstagen ebenfalls bereits stark überkauft. Es kam zwar danach zu einem Rücksetzer, der ebenfalls bullish zu werten ist, weil er klein ausfiel, deswegen ist die Lage aber immer noch charttechnisch überkauft.
Und das gilt auch für den Gesamtmarkt. Während der DAX heute ein neues Rekordhoch markiert hat, konnte der MDAX, in dem TUI vertreten ist, zugleich immerhin ein neues Jahreshoch und das höchste Niveau seit April 2022 erreichen. Seit dem 23. Juni hat der MDAX fast +9 % zugelegt, seit dem April-Tief um +36,5 %.
Und spätestens Ende Juli endet die saisonal starke Phase. Daher habe ich nun – trotz des weiteren Kurspotentials – den Gewinn mitgenommen. Er fügt sich wunderbar in die Reihe der bislang im laufenden Jahr beendeten Trades ein:
Im Falle eines Rücksetzers hole ich die TUI-Aktien gegebenenfalls sehr gerne zurück ins Depot.
Fazit
Im aktuellen Markt machen Long-Positionen große Freude. Short-Trades sollte man dagegen meiden, bis sich ein Ende der scheinbar unendlichen Rally nachhaltig abzeichnet. Da sich ein solches Ende aus saisonaler Sicht aber bald ergeben könnte, sollte man über Gewinnmitnahmen nachdenken. Mit diesen kann man sich Kapital freimachen, welches man bei Rücksetzern nutzen kann, um beendete (Long-)Trades günstiger zurück ins Depot zu holen.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
PS: Wenn Sie auch solche Gewinne wie beim Target-Trend-CFD und dem Börse-Intern Premium realisieren wollen, dann melden Sie sich JETZT HIER an, um von zukünftigen Gewinnchancen zu profitieren. Übrigens: Sie können die Börsenbriefe im Rahmen einer Probe-Phase kostenlos testen!
Börse - Intern
08. Juli 2025
Börse - Intern
DAX unbeeindruckt von US-Zöllen, Dow mit brisanter Schwäche
Weiterlesen...02. Juli 2025
Börse - Intern
Darum ist ein zu starker Euro schlecht für die Wirtschaft
Weiterlesen...01. Juli 2025
Börse - Intern
EUR/USD vs. Nasdaq 100: So treiben die 3 Börsenthemen die Kurse
Weiterlesen...27. Juni 2025
Börse - Intern
Zoll-Fristen laufen ab +++ NVIDIA +10 % in 4 Tagen, DAX zieht mit hoch
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!