Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Gold: Bullishe Seitwärtskonsolidierung oder Trendabschlussmuster?

Ausgabe vom 18.07.2025

Gold: Bullishe Seitwärtskonsolidierung oder Trendabschlussmuster?

von Sven Weisenhaus

Der Goldpreis befindet sich derzeit in einer sehr interessanten Formation. Dabei laufen die Kurse in immer engeren Bahnen seitwärts. Und wenn es in Kürze zu einem Ausbruch kommt, ist mit einem Volatilitätsschub zu rechnen. Diesen könnte man mit einem prozyklischen Trade in Ausbruchsrichtung quittieren und begleiten.

Kurzer Rückblick

Zuletzt hatte ich den Goldpreis hier im Newsletter Börse-Intern am 20. Dezember 2024 analysiert. Damals war der Kurs des Edelmetalls nach einem Fehlausbruch nach oben aus einer Seitwärtspanne (gelb im folgenden Chart) nach unten ausgebrochen (siehe roter Pfeil und „Abschluss-Marktbericht – Der Goldpreis löst das Short-Signal aus“).

Beim Goldpreis folgte auf eine Bärenfalle eine starke Bewegung in die entgegengesetzte Richtung

Es schien somit, als würde sich die Korrektur nach dem Ende des 5-gliedrigen Aufwärtstrends (blaue Ziffern) noch etwas fortsetzen, im Sinne einer ABC-Korrektur.

Doch auch der Ausbruch nach unten entpuppte sich als Fehlsignal. Und wie ich schon oft geschrieben habe, folgen auf Fehlsignale häufig starke Bewegungen in die entgegengesetzte Richtung. So auch beim Goldpreis, der mit einem extrem starken Aufwärtstrend auf neue Rekordhöhen steigen bzw. förmlich explodieren konnte. Vor allem die letzte Phase von unter 3.000 bis auf rund 3.500 USD im April verlief fahnenstangenartig.

Bullishe Seitwärtskonsolidierung oder Trendabschlussmuster?

Seitdem befindet sich der Goldpreis in einer Seitwärtsbewegung. Und solche Konsolidierungen gelten als trendbestätigend. Es ist also theoretisch mit bald weiter steigenden Kursen zu rechnen, so es denn zu einem bullishen Ausbruch aus der Seitwärtskonsolidierung kommt. Schauen wir uns diese genauer an:

Goldpreis: Bullishe Seitwärtskonsolidierung oder Trendabschlussmuster?

Der Aufwärtstrend ist klar intakt. Denn selbst bei der Seitwärtskonsolidierung liegen höhere Hochs und Tiefs vor (dicke grüne und rote Linie). Der Bruch einer kurzfristigen Aufwärtstrendlinie (dünn grün) hat zwar zwischenzeitig bearishe Signale geliefert, diese hatten aber keine bearishen Konsequenzen. Stattdessen bildete sich schnell eine neue Aufwärtstrendlinie (dick grün).

Aktuell drückt ein horizontaler Widerstand bei 3.370 USD auf den Kurs (dünn rot). Durch die kurzfristige Aufwärtstendenz nimmt der Druck auf diesen aber zu. Kommt es daher zu einem Ausbruch nach oben, dürfte der Goldpreis wieder die obere Widerstandslinie ansteuern (dick rot).

Werden allerdings die Aufwärtstrendlinien (grün) gebrochen, idealerweise mit hoher Dynamik, dann könnte sich die Konsolidierung als Trendabschlussmuster herausstellen (siehe folgende Grafik). Dieses wird aber eigentlich erst komplett, wenn die obere Widerstandslinie noch einmal erreicht oder sogar kurzzeitig übertroffen wird.

Trendabschlussmuster in Form eines "diagonalen Dreiecks" aus der Elliott-Wellen-Theorie

So oder so – ein Ausbruch aus dem kurzfristigen engen Auf und Ab, das seit einigen Tagen unterhalb der horizontalen Hürde und oberhalb der Aufwärtstrendlinie stattfindet, könnte einen Impuls liefern, den man, wie eingangs geschrieben, mit einem prozyklischen Trade in Ausbruchsrichtung begleiten könnte.

Chancen und Risiken von Short- und Long-Trade

Ein Short-Trade erscheint dabei einerseits riskant, weil er gegen die derzeit noch vorherrschende Trendrichtung geht. Allerdings erscheint er auch attraktiv, weil ein Bruch der Aufwärtstrendlinien eine größere Gegenbewegung nach zuvor stark gestiegenen Kursen auslösen könnte. Der Goldpreis ist längerfristig betrachtet charttechnisch stark überkauft und somit reif für eine größere Korrektur.

Genau aus diesem Grund erscheint ein Long-Trade riskant. Zumal ein solcher zunächst nur Potential bis zur oberen Widerstandslinie hätte (dick rot). Doch aufgrund der klar intakten Aufwärtsbewegungen würde man mit einer Long-Position mit dem vorherrschenden Trend gehen.

Ausbruch abwarten

Im Chartanalyse-Dienst „Target-Trend-Spezial“, in dem der Goldpreis regelmäßig analysiert wird, ist heute daher zu lesen, dass es nun zunächst darauf ankommt, in welche Richtung der Ausbruch aus der Seitwärtstendenz tatsächlich erfolgt. Völlig egal, welcher Trade aktuell riskant bzw. vorteilhaft erscheint, im Falle eines Ausbruchs ist ein Trade in Ausbruchsrichtung zunächst der attraktivste. Risiko dann: erneute Fehlausbrüche, wie schon im Dezember.

Im uncharted territory hilft die Target-Trend-Methode

Apropos „Target-Trend-Spezial“: Aus Sicht der klassischen Charttechnik findet das aktuelle Kursgeschehen beim Goldpreis auf einem Rekordhoch und somit im sogenannten „uncharted territory“ statt. Aus Sicht der Target-Trend-Methode gibt es hingegen klare Chartmarken bzw. Linien, an denen sich der Goldpreis derzeit orientiert. Dazu der Chart aus der heutigen Target-Trend-Spezial-Ausgabe:

Der Goldpreis ist aus einerm Trendabschlussmuster ausgebrochen, hat aber an einer Aufwärtstrendlinie halt gefunden.

Zusehen ist hier sehr klar: Nach dem Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie (grün) hat eine Mittellinie bei 3.252,5 USD als Unterstützung gedient (siehe hellgrüner Pfeil). Seitdem drückt (wieder) eine Konsolidierungslinie (rot gestrichelt) auf den Kurs (rote Pfeile), dem somit bislang eine Rückkehr über die Rechteckgrenze bei 3.385 USD versagt bleibt.

Ein Sprung über diese Marken würde auch aus Sicht der Target-Trend-Methode den Weg zur oberen Widerstandslinie freimachen, wobei sogar die Mittellinie bei 3.5173,5 USD das Kursziel der Bullen wäre.

Kommt es hingegen zum Bruch der aktuellen Aufwärtstrendlinie (grün) und wird dieses Mal die 3.252,5er Mittellinie unterschritten, sollte zumindest das Tief vom 15. Mai erreicht werden, welches exakt an der Rechteckgrenze bei 3.120 USD markiert wurde. Und wenn dieses nachhaltig unterschritten wird, ist die größere Korrektur etabliert.

Wollen Sie über die weitere Kursentwicklung des Goldpreises in regelmäßigen Abständen kurzfristig informiert bleiben und dazu konkrete Hinweise zum Trading erhalten? Dann melden Sie sich JETZT HIER zum Target-Trend-Spezial an!


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de

Börse - Intern

03. September 2025

Börse - Intern

Sorge um Schulden bei schwachen Wirtschaftsdaten

Weiterlesen...

02. September 2025

Börse - Intern

Schlägt die Saisonalität jetzt auf allen Märkten zu?

Weiterlesen...

01. September 2025

Börse - Intern

Börsensplitter

Weiterlesen...

29. August 2025

Börse - Intern

Gold und Silber ähnlich stark gefragt

Weiterlesen...

28. August 2025

Börse - Intern

NVIDIA-Zahlen: Die Anleger sind noch unschlüssig

Weiterlesen...

27. August 2025

Börse - Intern

Wenn NVIDIA die Markterwartungen enttäuscht…

Weiterlesen...

26. August 2025

Börse - Intern

Trump sorgt im Sommerloch für neue Unsicherheiten

Weiterlesen...

25. August 2025

Börse - Intern

Fed-Effekt vs. Nvidia-Effekt

Weiterlesen...

22. August 2025

Börse - Intern

Powell heizt Zinsfantasien neu an

Weiterlesen...

21. August 2025

Börse - Intern

Saisonalität: Starke Daten, aber die Kurserholung verpufft

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Börsenbrief Allstar-Trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Börse-Intern Premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-Spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Aktien-Perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Optionsscheine-Expert-Trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-CFD

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Hightech-Trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!