Nicht nur im DAX und im Euro STOXX 50 könnten in Kürze noch einmal fallende Kurse im Rahmen einer Welle C folgen, auch im S&P 500 droht dieses Szenario. Dazu erinnere ich an die letzte Chartanalyse zu dem US-Index vom 3. Juni. Damals stand der Index an der oberen Linie des ehemaligen Aufwärtstrendkanals (grün im folgenden Chart vom 3. Juni) bzw. der vermeintlichen Trompetenformation (blau) sowie dem Zwischenhoch aus der crashartigen Abwärtsbewegung bei 3.136,72 Punkten (rote Linie) und damit vor wichtigen Hürden.
Seitdem konnte der Index diese Hürden zwar überwinden, er fiel aber mit hoher Dynamik unter die Linien zurück (siehe roter Pfeil im folgenden Chart). Der Ausbruch entpuppte sich damit zunächst als Fehlsignal und Bullenfalle.
Zu diesem bearishen Signal kommt auch noch hinzu, dass eine Kursinsel gebildet wurde, da sowohl beim Ausbruch über die Hürden als auch beim Rückfall darunter jeweils eine Kurslücke gerissen wurde. Und die daraus resultierende Inselumkehr ist ein zusätzliches Signal für das Ende des 5-gliedrigen Aufwärtsimpulses, der sich bislang mit dem Hoch der Wele 5 genauso darstellt, wie es am 3. Juni mit den grünen Ziffern skizziert wurde.
Wellen A und B der ABC-Korrektur sind bereit vorhanden
Den Rücksetzer und die anschließende Kurserholung kann man dabei als Wellen A und B einer ABC-Korrektur zählen (siehe folgender Chart). Und demnach könnte nun noch eine Welle C folgen (roter Pfeil).
Für diese Welle C spricht auch, dass sich der Index gerade sehr schwer damit tut, die Hürden noch einmal zu überwinden. Sollte er daran scheitern und erneut deutlich nachgeben, wäre dies eine gute Ausgangsbasis für die Bären, ihre Chance zu nutzen.
Kursziel für die ABC-Korrektur
Als Kursziel für die Welle C könnte sich dann das 38,20%-Fibonacci-Retracement des 5-gliedrigen Aufwärtstrends anbieten, welches bei 2.835,36 Punkten liegt.
Bei Erreichen dieser Marke hätte der S&P 500 vom Hoch der Welle 5 aus gesehen insgesamt 12,3 % verloren. Das sind angesichts der vorangegangenen Kursgewinne in Höhe von 47,5 % sicherlich keine allzu bearishen Erwartungen und auch kein unerreichbares Korrekturkursziel.
Ein Kurs unterhalb des gestrigen Tagestiefs von 3.093,51 Punkten könnte man als Startsignal für die Welle C werten.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.