
Börse-Intern
Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte
Ersetzt Trump die Saisonalität? +++ Rücksetzer gemäß den Elliott-Wellen
Ausgabe vom 14.10.2025
Dow Jones – Trump ersetzt die Saisonalität
von Sven Weisenhaus
Was die Saisonalität bislang nicht geschafft hat, ist dem US-Präsidenten Donald Trump am Freitag quasi an nur einem einzigen Tag gelungen: Der Dow Jones ist unter das Kursniveau von Mitte September gerutscht. Konkret wurde sogar das niedrigste Level seit dem 3. September erreicht.
Damit wurden die gesamten Kursgewinne ausradiert, die sich die Bullen seit dem Tief vom 2. September erarbeitet hatten (großer grüner Aufwärtstrendkanal im Chart). Das war in dieser Form natürlich nicht zu erwarten.
Bullishe Signale vor dem Kurseinbruch
Zumal der Dow Jones nach dem bearishen Bruch des symmetrischen Dreiecks zunächst noch den Aufwärtstrend verteidigen (siehe grüner Pfeil) und anschließend in den Bereich des Dreiecks zurückkehren konnte. Sogar die Abwärtstrendlinie (dick rot) wurde dabei gebrochen (siehe gelbe Ellipse). Durch diesen erneuten „buy the dip“-Move sendete der Markt bereits wieder mehrere bullishe Signale.
Buy the dip
Auch auf den Kurseinbruch vom Freitag reagierten die Bullen wieder mit einem „buy the dip“-Kursfeuerwerk. Auf das extreme Kursminus von fast 1.500 Punkten folgte eine starke Kurserholung um 1.100 Zähler. Ein ähnliches Bild heute: Erst 800 Punkte runter, dann rund 700 rauf.
Die Bullen sind nicht totzukriegen. Und daher bleibt nun abzuwarten, ob die Märkte den Kursrutsch vom Freitag aktuell lediglich abschütteln, um dann in wieder ruhigeren Bahnen die Aufwärtsbewegung wieder aufzunehmen, oder ob die Bären durch die Kurseinbrüche doch (endlich) für etwas längere Zeit die Oberhand gewinnen.
Höheres Tief, höheres Hoch?
Ein Anstieg über das heutige Tageshoch (im CFD-Handel bei JFD-Brokers, siehe Chart oben) bei 46.236,80 Punkten wäre jedenfalls sehr bullish zu werten. Denn damit hätte sich der Dow Jones vom Freitags-Tief deutlich ferngehalten (höheres Tief) und ein höheres Hoch im kurzfristigen Bereich gebildet. Das würde für eine anhaltende Stärke des Marktes sprechen.
Auf die alten Rekordhochs achten!
Kommt es zu einem neuen kurzfristigen Tief, wäre ein nachhaltiges Unterschreiten der Marke von 45.105,08 Punkten besonders bearish. Denn dort wurde im CFD-Handel von JFD-Brokers am 5. Dezember 2024 das ehemalige Rekordhoch gebildet (siehe dicke rote Linie im Chart oben). Im offiziellen Handel liegt diese markante Marke bei 45.073,63 Punkten (siehe folgender Chart).
Man beachte in diesem Chart auch die dicke rote Aufwärtslinie. Wird sie gebrochen, sollte man einen Test des alten Rekordhochs fest einkalkulieren.
DAX – Elliott-Wellen wiesen auf Rücksetzer hin
von Sven Weisenhaus
Aus Sicht der Elliott-Wellen kamen die Kursverluste beim DAX nicht überraschend. Denn wie ich am vergangenen Donnerstag schrieb, stellte sich der Aufwärtsimpuls zum neuen Rekordhoch 5-gliedrig dar (siehe hellgrüne Ziffern im folgenden Chart). „Und gemäß dem Grundmuster der Elliott-Wellen-Theorie folgt nach einer Welle 5 regelmäßig eine ABC-Korrektur“, hieß es dazu (siehe „Wirtschaftsdaten verheerend, DAX dennoch auf Rekordhoch“). Diese Korrektur könnte nun die übergeordnete Welle 4 (dunkelgrün) bilden.
Dabei kommt es nun allerdings darauf an, wie weit die Korrektur noch nach unten läuft. Bislang hat sie nur das untere Ende der alten Seitwärtsspanne erreicht (gelb). Damit wurden zwar schon mehr als 50 % des 5-gliedrigen Aufwärtsimpulses (der dunkelgrünen Welle 3) korrigiert, aber noch weniger als 61,80 %. Und dadurch wurde auch noch nicht das Hoch der Welle 1 vom 19. September bei 23.785,24 Punkten unterschritten. Es liegt also derzeit keine Überschneidung in den dunkelgrünen Wellen vor.
Damit hat der DAX noch sehr gute Chancen, schon in Kürze wieder zuzulegen und im Rahmen der Welle 5 sogar auf ein neues Rekordhoch zu steigen. Dazu müssten die Bullen den DAX allerdings zunächst bis auf rund 24.000 Punkte treiben. Dann wäre die heutige Abwärtslücke geschlossen und das gestrige Zwischenhoch überschritten. Die Folge tieferer Hochs im kurzfristigen Bereich wäre dann bereits durchbrochen und stattdessen ein Aufwärtstrend etabliert.
Ob das gelingt, hängt maßgeblich von den US-Märkten ab. Aber was soll schon passieren, solange weiterhin „buy the dip“ an den (US-)Börsen herrscht?! An einige Gewinnmitnahmen sollte man aktuell allerdings durchaus denken.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
PS: Auch bei den Stockstreet-Börsenbriefen hat es jüngst wieder einige Gewinnmitnahmen gegeben. Aus dem Depot des „Allstar-Trader“ wurden gestern Trades auf Aurubis und Umicore beendet, mit Gewinnen von +18,5 % und 25 % – beides binnen nur 5 Wochen. Ebenfalls gestern wurden beim „HighTech-Trader“ Aktien von AMD, Super Microcomputer und Crispr verkauft – mit Gewinnen von +33 %, 26 % und 13 %. Die Anteile von AMD waren erst am 2. Oktober ins Depot gewandert, Crisps am 19. September und Super Micro. am 27. Mai.
Gewinne, Gewinne, Gewinne! Wollen auch Sie von den Chancen der Börsen profitieren? Dann melden Sie sich JETZT HIER zu den Stockstreet-Börsenbriefen an!
Börse - Intern
14. Oktober 2025
Börse - Intern
Ersetzt Trump die Saisonalität? +++ Rücksetzer gemäß den Elliott-Wellen
Weiterlesen...09. Oktober 2025
Börse - Intern
Wirtschaftsdaten verheerend, DAX dennoch auf Rekordhoch
Weiterlesen...07. Oktober 2025
Börse - Intern
US-Rally haucht Euro STOXX 50 und DAX neues Leben ein
Weiterlesen...26. September 2025
Börse - Intern
Tauziehen zwischen Bullen und Bären +++ Börse-Intern: Herbstpause
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!