
Börse-Intern
Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte
Der DAX im Verfallstags-Niemandsland
Ausgabe vom 13.10.2025
Der DAX im Verfallstags-Niemandsland
von Torsten Ewert
Wie am Freitag schon erwähnt, steht in dieser Woche der nächste Verfallstag an, der (kleine) Oktober-Verfallstag am Freitag. Und nach dem kräftigen Rücksetzer vom Freitag, am Tag nachdem der DAX erst ein neues Allzeithoch erreicht hat, befindet sich der Index nun im Verfallstags-Niemandsland.
Das aktuelle Verfallstagsdiagramm zum kleinen Oktober-Verfallstag
Dazu das aktuelle Verfallstagsdiagramm für den DAX:
Quelle: https://www.stockstreet.de/boersen-tools/verfallstag-diagramm#/
Mit aktuell 24.375 Punkten befindet sich der DAX im mittleren Bereich zwischen 24.000 und 24.500 Punkten (siehe Pfeil), den einzigen beiden Marken, bei denen im Verfallstagsdiagramm relativ große Positionen liegen. Die Call-Position (blaue Balken) bei 24.500 Punkten ist sogar die größte Call-Position im aktuellen Verfallstagsdiagramm.
Speziell im Bereich um 24.300 Punkte, also knapp unterhalb des aktuellen DAX-Niveaus, liegen generell auffallend wenige Positionen. Das bedeutet bekanntlich, dass nur für sehr wenige Stillhalter Anlass besteht, ihre Positionen abzusichern oder anderweitig zu versuchen, diese aus dem Geld zu halten. Solange also der DAX in diesem Kursbereich bleibt, besteht aus Sicht der Verfallstagskonstellation formal wenig Druck in die eine oder andere Richtung.
Die aktuelle charttechnische Lage im DAX
Das kann sich jedoch aus charttechnischer Sicht ändern. Dazu ein Blick auf den aktuellen DAX-Chart:
Nach dem Rückfall vom Freitag ist das Chartbild in mehrfacher Hinsicht bearish. Da ist zunächst der Fehlausbruch am alten Hoch an sich. Dies ist bekanntlich ein sehr bearishes Omen, denn oft folgen solchen Fehlsignalen starke Bewegungen in die Gegenrichtung – in diesem Fall also nach unten.
Zudem war schon die Ausbruchskerze bearish, denn die anfängliche Aufwärtsdynamik vom Donnerstag brach zusammen und es entstand ein sogenannter Shooting Star („Sternschnuppe“), eine Kerze mit kurzem „Körper“, langem „Schatten“ nach oben („Docht“) und (fast) keinem „Schatten“ nach unten („Lunte“).
Viele bearishe Signale seit Donnerstag
Der DAX schloss am Donnerstag also nahezu auf Tagestief, was ein niederschmetterndes Signal für einen Ausbruchsversuch ist. Da der Schlusskurs vom Donnerstag zudem leicht unterhalb des Juli-Hochs lag, ist der Ausbruch also schon am Tag seines Versuchs gescheitert. Der Rückfall vom Freitag war daher ohnehin zu erwarten – China Exportrestriktionen hin und Donald Trumps neue Zolldrohungen her.
Der starke Rückfall vom Freitag führte den DAX zudem recht weit in das gelbe Rechteck seiner bisherigen Seitwärtsbewegung unterhalb des Juli-Hochs zurück – auch das ist ein negatives Zeichen (das jedoch zum dem Fehlausbruch passt).
Heute gab es dann das nächste (kleine) bearishe Signal, indem der DAX im Hoch an der Oberkante des gelben Rechtecks scheiterte und damit den Rückfall vom Freitag bestätigte.
Das perfekte Kursziel zum Oktober-Verfallstag
Kurzfristig – also in den kommenden Tagen bis zum Verfallstag – haben also die Bären deutliche Vorteile. Und das könnten die Stillhalter nutzen, um den DAX bis auf 24.000 Punkte zu drücken, sodass die dortige große Call-Position ebenfalls aus dem Geld wäre.
Bei knapp 24.000 Punkten liegt zudem das optimale Abrechnungsniveau für alle Stillhalter gemäß der Max-Pain-Kurve (Minimum der „Schüsselkurve“ im unteren Teil des Verfallstagsdiagramms). Aus charttechnischer Sicht treffen dort zudem einige Unterstützungen zusammen – außer der runden Marke selbst z.B. die gestrichelte Aufwärtslinie eines möglichen Aufwärtskanals seit Mai sowie die (schwarze) Trendlinie durch die Tiefs vom April und September.
Dadurch entsteht in dieser Woche knapp unterhalb von 24.000 Punkten eine Target-Zone (blauer Kreis), die sich sowohl für die Stillhalter zum Verfallstag als auch die Bären als perfektes kurzfristiges Kursziel für den DAX eignet.
Aber auch die Bullen haben noch Chancen
Die Bullen können eigentlich nur darauf hoffen, dass die aktuellen Unterstützungen halten: Sowohl am Freitag als auch heute wurde die mittelfristige blaue Trendlinie verteidigt, die durch die Tiefs vom August und November 2024 verläuft. Zudem stoppte der Rückfall am Freitag genau an der Oberkante der kleinen Kurslücke von Anfang Oktober (rotes Rechteck). Von beiden Marken konnte sich der DAX zum heutigen Handelsende etwas nach oben lösen.
Wenn die Bullen diese Marken weiterhin halten können, ist eine kleine Konsolidierung auf dem aktuellen Niveau bzw. unterhalb von 24.500 Punkten bis zum Verfallstag möglich. Dabei werden die Stillhalter versuchen, den DAX unterhalb von 24.500 Punkten zu halten, um die dortige große Call-Position nicht ins Geld laufen zu lassen.
Worauf DAX-Trader in dieser Verfallstagswoche achten sollten
Falls ihnen das nicht gelingt – z.B., weil an den US-Börsen die „Buy the dip“-Jünger die Kurse wieder nach oben treiben und dabei den DAX mitziehen – könnte der DAX doch noch dynamisch nach oben ausbrechen: Ein neues Hoch (das dynamisch erreicht wird) und die Absicherungsmaßnahmen der Stillhalter könnten den DAX dann schnell nach oben katapultieren.
Aus aktueller Sicht ist diese bullishe Variante zwar am unwahrscheinlichsten, aber DAX-Trader sollten sie im Hinterkopf behalten und die US-Märkte aufmerksam beobachten, um nicht von einer plötzlichen Wende überrascht zu werden.
Mit besten Grüßen
Torsten Ewert
Börse - Intern
09. Oktober 2025
Börse - Intern
Wirtschaftsdaten verheerend, DAX dennoch auf Rekordhoch
Weiterlesen...07. Oktober 2025
Börse - Intern
US-Rally haucht Euro STOXX 50 und DAX neues Leben ein
Weiterlesen...26. September 2025
Börse - Intern
Tauziehen zwischen Bullen und Bären +++ Börse-Intern: Herbstpause
Weiterlesen...23. September 2025
Börse - Intern
DAX vs. Euro STOXX 50: Kursentwicklung passt zu den Daten
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!