Während der DAX erst gestern sein 61,80%-Fibonacci-Retracement der gesamten crashartigen Korrekturbewegung ganz knapp überwinden konnte, ist dies dem S&P 500 schon vor einigen Tagen nachhaltig gelungen. Zuvor hatte der US-Index die Marke bereits im Rahmen seiner Wellen 5 und B (siehe folgender Chart) jeweils knapp überschritten.
Und nach dem aktuellen Ausbruch hat er das Ausbruchsniveau sogar schon erfolgreich von oben getestet (grüner Pfeil). Dabei hat auch die ehemalige Unterstützungslinie (grün) eine Rolle gespielt.
ABC-Korrektur fiel relativ knapp aus
Der S&P 500 ist somit schon deutlich weiter als der DAX. Und er liegt, genau wie der DAX, aus Elliott-Wellen-Sicht voll im Plan. Dazu erinnere ich an den Chart aus der vorangegangenen S&P 500-Analyse vom 28. April:
Vor genau einem Monat stand der Index noch vor seiner ABC-Korrektur. Und eigentlich hatte ich erwartet, dass diese deutlich ausgeprägter verläuft, als sie es tatsächlich getan hat. Doch die gesamte ABC-Korrektur spielte sich beim S&P 500 innerhalb des ehemaligen Trendkanals (grün) ab. Und sie fiel im Vergleich zum vorangegangenen Kursanstieg sehr mickrig aus, sowohl zeitlich als auch im Hinblick auf das Ausmaß der Kursverluste. Eine Bereinigung der sowohl charttechnisch als auch fundamental überkauften Lage hat damit nicht stattgefunden.
Läuft jetzt erst die finale Aufwärtswelle 5?
Und so muss man sich die Frage stellen, ob wir hier tatsächlich eine ABC-Korrektur nach einem abgeschlossenen 5-gliedrigen Aufwärtsimpuls gesehen haben. Oder gehörte die ABC-Korrektur vielleicht nur zu der Welle 4 des 5-gliedrigen Aufwärtsimpulses (siehe folgender Chart)?
Ich halte diese alternative Wellenzählung für durchaus plausibel. Man sollte sie zumindest im Hinterkopf behalten.
Vorerst muss man nun abwarten, wie sich die aktuelle Aufwärtsbewegung weiterentwickelt. Ein sinnvolles Kursziel für die Bewegung ist die obere Linie des ehemaligen Aufwärtstrendkanals (grün), die deckungsgleich ist mit der oberen Linie der vermeintlichen Trompetenformation (blau).
Sollte der Index wieder unter die Unterstützungslinie (grün) zurückfallen, muss man als Bulle sehr vorsichtig werden. Wird sogar der Aufwärtstrendkanal erneut nach unten verlassen und somit auch das Tief der Welle 4 unterschritten, könnte sich das neue Elliott-Wellen-Szenario etablieren.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.