Zunächst ein wichtiger Hinweis:
Da in Köln ab dem morgigen Donnerstag, den 28.02.2019, um 11.11 Uhr bis einschließlich Montag, den 04.03.2019, der mittlerweile 9. Kölner „Wirtschafts-Forum“ der Stockstreet GmbH mit den bekannten „Lokal“-Redakteuren stattfindet, erscheint in dieser Zeit keine Börse-Intern – oder kurz: Kölle Alaaf! Die nächste Börse-Intern erhalten Sie am Aschermittwoch, den 06.03.2019.
Und damit zum Markt: Hier herrscht derzeit eine sehr spannende Situation. Denn nicht nur die Aktienindizes in den USA stehen aktuell vor wichtigen Hürden (siehe gestrige Börse-Intern), sondern auch unser heimischer DAX. Dieser hat es sogar gleich mit einem ganzen Bündel an Widerständen zu tun. Unter anderem läuft gerade der Kampf um einen Ausbruch über den Kreuzwiderstand aus der wichtigen Abwärtslinie (dick rot im folgenden Chart), der Konsolidierungslinie (rot gestrichelt) und der Mittellinie bei 11.525 Punkten (siehe gelber Kreis).
Zwar löst sich dieser Kreuzwiderstand bereits langsam auf, weil die beteiligten Linien in verschiedene Richtungen laufen, doch gerade die dicke rote Abwärtslinie dürfte dem DAX größere Probleme bereiten, weil es sich dabei auch um die Nackenlinie der vermeintlichen Schuler-Kopf-Schulter-Formation (SKS) handelt.
Intraday wurden gestern bereits Notierungen oberhalb dieser Hürde(n) markiert, doch stieß der DAX dabei an das 38,20%-Fibonacci-Retracement seiner gesamten Korrektur, das es als zusätzlichen Widerstand zu überwinden gilt.
Sowohl die US-Indizes als auch der DAX befinden sich also an entscheidenden Marken. Können diese überwunden werden, wäre dies insbesondere im DAX ein wichtiges Signal der Entspannung. Denn bislang hat der deutsche Leitindex mit dem 38,20%-Fibonacci-Retracement gerade einmal das Mindestziel einer Gegenbewegung erreicht. Ein klarer Sprung über diese Hürde würde weiteres Aufwärtspotential freisetzen.
Das sind die nächsten Hürden auf dem Weg nach oben
Allerdings liegen die nächsten Hürden nun dicht gestaffelt:
- Das Hoch vom 02.11.2018 bei 11.689,96 Punkten.
- Das Tief vom 26.03.2018 bei 11.726,62 Punkten.
- Das Tief vom 29.08.2017 bei 11.868,84 Punkten.
- Die Rechteckgrenze bei 11.880 Punkten.
- Das 50%-Fibonacci-Retracement bei 11.938,05 Punkten.
Etwas mehr als 100 Punkte könnte der DAX aber sehr zulegen, wenn er das gestrige Tageshoch klar (und möglichst dynamisch) hinter bzw. unter sich lassen kann. Und mit den nun genannten Marken sind Sie auch für die Karnevals-Pause der Börse-Intern gut gerüstet, falls es bis Aschermittwoch weiter aufwärts gehen sollte.
Wann die Bären wieder klar punkten können
Legt der DAX dagegen den Rückwärtsgang ein, sollte man insbesondere die markanten Zwischentiefs vom 15. Februar bei 11.018,95 und 8. Februar bei 10.863,56 Zählern beachten. Wird letzteres unterschritten, muss man sogar schon wieder ein neues Korrekturtief einkalkulieren.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
PS: Auch im Stockstreet-Börsenbrief Aktien-Perlen wurde inzwischen vorsichtshalber eine Gewinnmitnahme getätigt. Gestern wurde bei den Aktien von Ansys ein Teilgewinn von 21 % realisiert.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.