Der Rücklauf des DAX an seinen gebrochenen Aufwärtstrendkanal, über den ich vorgestern berichtete, war wohl tatsächlich nur ein Test des Ausbruchs. Denn der Index ist inzwischen dynamisch auf ein neues Korrekturtief gestürzt und hat dabei auch die Seitwärtsrange (gelbes Rechteck im folgenden Chart) verlassen.
Zwar gelang gestern kurz nach Handelsbeginn sogar noch kurzzeitig die Rückkehr in den Trendkanal, doch unmittelbar danach endete die Macht der Bullen und die Bären übernahmen wieder das Ruder (roter Pfeil Nr. 1). Sie drängten den deutschen Leitindex unter die Aufwärtstrendlinie zurück und anschließend auch noch unter das Tief vom 18. Mai (roter Pfeil Nr. 2). Erst am ehemaligen Allzeithoch aus dem Jahre 2015 bei 12.390,75 Punkten (grüne horizontale Linie) fand die Abwärtsbewegung ein Ende.
Test des ehemaligen Allzeithochs
Hier bestand die Möglichkeit, dass der DAX lediglich das ehemalige Allzeithoch noch einmal von oben testen wollte und sich der Ausbruch damit bestätigt. Und tatsächlich kam es zu einer Gegenbewegung. Doch diese endete heute bereits unterhalb der Seitwärtsrange. Und anschließend tauchte der DAX erneut unter das ehemalige Allzeithoch ab. Damit ist das kurzfristige Chartbild nun stark angeschlagen. Nachhaltig gescheitert ist der Test des ehemaligen Allzeithochs aber noch nicht.
Verfrühte Herbstkorrektur oder Rücksetzer vor neuem Hoch?
Und damit stellt sich nun natürlich die Frage, ob wir bereits einen Teil einer ausgedehnten Korrektur oder lediglich einen Rücksetzer auf das ehemalige Allzeithoch gesehen haben. Beantworten kann Ihnen diese Frage zum jetzigen Zeitpunkt niemand. Als Hinweis für die weitere Entwicklung sei jedoch die Saisonalität genannt. Demnach kommt es im Juni häufig zu einem Rücksetzer, auf den dann aber im Juli noch ein neues Jahreshoch folgt. Erst danach kommt gewöhnlich die große Herbstkorrektur. Dies hatte ich vor genau einer Woche hier bereits geschrieben.
Tückische Sommermonate
Für dieses kurzfristig bullishe Szenario spricht auch, dass sich die US-Indizes in den vergangenen Tagen nach Rücksetzern immer schnell erholen konnten. Und die Sommermonate von Juni bis August sind bekannt für volatilere Bewegungen. Charttechnische Fehlsignale sind in dieser Zeit keine Seltenheit. Erst die nächsten Tage werden daher zeigen, ob die Aktienkurse weiter nachgeben oder der bearishe Ausbruch im DAX eben doch wieder nur ein Fehlsignal war.
Auf die US-Indizes kommt es an
Ankommen wird es dabei auch bzw. insbesondere auf die US-Indizes. Dem S&P 500 gelang gestern nach einem Korrekturimpuls zum Beispiel eine Intraday-Umkehr an einem ehemaligen Widerstand (rote horizontale Linie im Chart, grüner Pfeil).
Dadurch konnte er sich in seine kurzfristige Seitwärtsrange (gelbes Rechteck) retten und letztlich auch oberhalb des ehemaligen Aufwärtstrendkanals bleiben. Erst wenn sich in den US-Indizes eine klare Korrektur abzeichnet, dürfte auch der DAX weiter fallen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.