Gestern beschrieb Torsten Ewert hier in der Börse-Intern, dass die Vorwegnahme des Wahlausgangs in Frankreich seit vergangenem Mittwoch im DAX zu deutlich steigenden Kursen geführt hat. Dabei kam es zu einer mehrfachen Beschleunigung der Aufwärtsbewegung (immer steilere Linien) sowie einer kurzfristigen Übertreibungsphase („Fahnenstange“). Das hat auch weitere Konsequenzen.
Im Target-Trend-Chart gelang dem deutschen Leitindex dadurch der Sprung und nachhaltige Ausbruch aus den zuvor kursbestimmenden Aufwärtstrendkanälen (siehe grüner Pfeil Nr. 1).
Die Trendbeschleunigung zeichnet sich also auch übergeordnet ab. Das Chartbild ist damit natürlich nun noch bullisher als zuvor schon. Allerdings hat auch der überkaufte Zustand und damit das Rückschlagpotential zugenommen. Doch solange man keine klaren Signale für eine schärfere Korrektur sieht, darf man sich nicht gegen den Trend stellen, sondern sollte ihm bis zum (bitteren) Ende folgen („the trend is your friend“).
Konsolidierung(slinie) im DAX
Aktuell notiert der DAX im Wirkungsbereich einer (rot gestrichelte) Konsolidierungslinie (roter Pfeil Nr. 1). Diese Konsolidierungslinien (die in der klassischen Charttechnik nicht bekannt sind!) werden gerne für Pausen (Konsolidierungen) im Aufwärtstrend genutzt. Daher der Name. Dies zeigte sich bereits zu Jahresbeginn. Damals wirkte eine andere Konsolidierungslinie vom 11.01. bis 08.02.2017 zunächst als Widerstand (roter Pfeil Nr. 2) und anschließend als Unterstützung (grüner Pfeil Nr. 2).
Auch jetzt ist entlang der Konsolidierungslinie wieder eine Verschnaufpause des DAX möglich. Dadurch würde sich der überkaufte Zustand etwas abbauen – und die Bullen könnten Kraft für den nächsten Anstieg sammeln. Kritisch muss man also Kursrücksetzer in den kommenden Tagen nur sehen, wenn dabei Dynamik aufkommt. Denn der Ausbruch aus den Trendkanälen könnte sich dann als Fehlausbruch und finales Aufbäumen der Bullen entpuppen, denen damit die Luft ausgegangen wäre.
Darauf sollten Sie kurzfristig achten
Kurz gesagt: Solange der DAX nun oberhalb der alten Aufwärtstrends bleibt, ist die Welt der Bullen in Ordnung. Sie haben dann sogar die Chance, den DAX bis zur Mittellinie bei 12.945 Punkten zu treiben. Sollte sich dagegen ein Fehlausbruch abzeichnen, müssen Sie auf das „Wie“ achten. Nur dynamische Kursverluste, bei denen sich lange Kerzenkörper aneinanderreihen, sind bearish zu werten.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.