In den vergangenen beiden Wochen konnten Sie miterleben, was geschieht, wenn sich die Stillhalter bei überraschenden Kursbewegungen zum Verfallstag bei immer höheren Kursen immer weiter absichern müssen. Wir haben schon oft bei unseren Analysen zum Verfallstag Kursmarken genannt, über oder unter denen sich die Stillhalter absichern werden. Dabei haben wir darauf hingewiesen, dass in diesem Fall eine ohnehin gestartete Bewegung noch deutlich verstärkt werden wird.
Schauen wir uns dazu das Verfallstagsdiagramm vom Dezember an:
Wir sehen hier, dass die Call-Positionen (blaue Balken) ab dem Kursbereich von 10.800 Punkten überwiegen. Bei 11.000 Punkten ist zudem eine sehr große Call-Position zu erkennen. Und über der 11.000er Marke sind kaum noch Put-Positionen (rote Balken) zu erkennen - alles blau.
Der Ausbruch des DAX
Der DAX befand sich seit Juni dieses Jahres in einer Seitwärtsbewegung zwischen 10.175 und 10.800 Punkten. Positionen, die außerhalb dieser Range lagen, waren aus Sicht der Stillhalter komfortabel. Insbesondere, da sie Seitwärtsbewegungen oder leicht fallende Bewegungen häufig bevorzugen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der DAX aus dieser Range ausbrach, war nach der Trendtheorie niedriger, als dass er in ihr blieb.
Als der DAX dann am 7.12.2016 mit einem Gap-Up (Kurslücke nach oben) bei 10.885 Punkten eröffnete, gerieten die Stillhalter in Bedrängnis, da Verluste drohten. Sie mussten sich dementsprechend schnell absichern, um diese Verluste zu minimieren. Und das geschieht u.a., indem sie ebenfalls Long-Positionen eingehen. Diese Long-Positionen befeuern natürlich die sowieso schon bullishe Situation, die durch den Ausbruch entstanden war. Als dann der DAX auch noch dynamisch über die 11.000er Marke sprang, musste auch diese große Call-Position abgesichert werden. Und so entstand die lange weiße Kerze an diesem Tag (siehe roter Pfeil).
Ab da verhielt es sich wie so oft: Die Rally befeuerte die Rally und die Bewegung wurde durch Absicherungen verstärkt, und zwar bis zum Verfallstag. Bei 11.300 bis 11.400 Punkten gab es eine kleine Lücke in den Call-Positionen. Aus diesem Grund sank hier der Kaufdruck, so dass der DAX am Freitag etwas über diesem Kursniveau zum Verfall abgerechnet wurde.
Und jetzt?
Jetzt ist der Spuk ersteinmal vorbei. Aber es kann sein, dass die Stillhalter noch einige Absicherungspositionen im Depot haben. Und so kommt es darauf an, ob sie damit rechnen, dass die Jahresendrally noch weitergeht. In diesem Fall gäbe es keinen Grund, die Absicherungspositionen aufzulösen. Sollten jedoch die Kurse vorher anfangen zu fallen, wird wahrscheinlich auch in dieser Bewegung eine Verstärkung zu erkennen sein.
Fazit:
Es ist immer wieder zu erkennen, dass die Kursbewegung zusätzlich deutlich angefeuert wird, wenn vor dem Verfallstag bestimmte Marken, bei denen sich große Call oder Put Positionen befinden, (überraschend) nach oben oder nach unten überwunden werden. Meisten hält diese dynamische Bewegung bis zum Verfallstag an. Und genau diesen Fall haben wir in den vergangenen beiden Wochen zu sehen bekommen und er kann somit hier als Lehrbuchbeispiel dienen.
Viele Grüße
Ihr
Stockstreet-Team
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.