Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Bank of England reagiert besonnen

Ausgabe vom 14.07.2016

Bank of England reagiert besonnen

von Sven Weisenhaus

Die Mehrheit der Analysten hatte damit gerechnet, dass die Bank of England aufgrund des Brexit die Zinsen senken wird. Doch das tat die britische Notenbank nicht. Und das ist wahrscheinlich auch sinnvoll. Noch ist England in der EU, noch sind die Auswirkungen überschaubar – warum also das wenige Pulver, was man bei einem Leitzins von 0,5 Prozent noch hat, schon jetzt verschießen.

Das bekannte Spiel geht weiter

Der Markt reagierte trotzdem überrascht. Der DAX sackte kurzzeitig deutlich in die Knie, konnte sich aber ebenso schnell wieder erholen. Der Euro verlor gegenüber dem Britischen Pfund und konnte diesen Verlust bisher auch nicht wieder aufholen. Auch Gold kam deutlicher zurück, unter anderem weil das britische Pfund anstieg. Damit bleibt das Bild bestehen, was wir hier gestern umrissen haben: Die Aktienmärkte interessiert der Brexit kaum, Währungen und Gold reagieren stärker.

Wenn Sie also in Zukunft auf Ereignisse im Zusammenhang mit dem Brexit spekulieren wollen, sollten Sie diesen Unterschied beachten: Um auf Gegenbewegungen zu spekulieren, die in Folge von Kurseinbrüchen durch schlechte Nachrichten im Zusammenhang mit dem Brexit entstehen, sollten Sie auf die Aktienmärkte setzen. Wenn Sie im Vorfeld auf mögliche schlechte Nachrichten und deren Kursreaktionen setzen wollen, setzen Sie eher auf Währungen oder Gold. Ein schöner Fahrplan für die nächsten Monate.

Gold und das britische Pfund

Und noch etwas Anderes ist interessant. Ich hatte es gestern schon umrissen: Die größeren Anleger in Großbritannien werden nun bei weiteren Anzeichen einer Schwäche des Britischen Pfunds in Gold umschichten. Und so könnte nun eine länger andauernde Korrelation zwischen dem britischen Pfund und Gold entstehen:

Gold und das britische Pfund, eine exate Korrelation


Um diese Entwicklung besser darzustellen, habe ich hier das Währungspaar USD/GBP gewählt und nicht, wie sonst üblich, GBP/USD.

Dieser Gleichlauf ist im Prinzip seit Anfang Juni zu erkennen. Zunächst ist eine klare Korrelation festzustellen. Doch nach dem Brexit laufen die Indizes derart exakt gleich, dass ich sie untereinander darstellen musste. Andernfalls wäre einer der beiden Kursverläufe unter dem anderen nahezu verschwunden.

Dieser Sachverhalt ist beeindrucken und wird wohl noch einige Zeit weiterbestehen. Es ist ein Beleg für die These, dass der jüngste Goldpreisanstieg zu großen Teilen durch Absicherungsgeschäfte von britischen Anlegern (oder Anlegern, die stark im britischen Pfund unterwegs sind) verursacht wird / wurde. Und das wiederum birgt die Gefahr, dass der Goldpreis auch noch mal stärker unter Druck geraten könnte. Und zwar wenn der Brexit langsam an Bedeutung für die Märkte verliert und das britische Pfund wieder stärker steigen sollte. Achten Sie also, wenn Sie in Gold investiert sind, vor allem auch auf die Bewegungen des britischen Pfunds!

Viele Grüße

Ihr

Sven Weisenhaus

Börse - Intern

07. November 2025

Börse - Intern

Wie schlimm sind die Rekorde der Berichtssaison?

Weiterlesen...

06. November 2025

Börse - Intern

Schauen Sie genau hin! Drehen die Aktienmärkte langsam?

Weiterlesen...

05. November 2025

Börse - Intern

Zahlengewitter von den Frühindikatoren

Weiterlesen...

04. November 2025

Börse - Intern

Gewinnmitnahmen, aber immer noch keine nachhaltige Schwäche

Weiterlesen...

03. November 2025

Börse - Intern

USA: Shutdown und (k)ein Ende

Weiterlesen...

31. Oktober 2025

Börse - Intern

Ein Blasenindikator

Weiterlesen...

30. Oktober 2025

Börse - Intern

US-Aktien und USD/JPY: Aufwärtspotential begrenzt

Weiterlesen...

29. Oktober 2025

Börse - Intern

Wie man ein Depot sinnvoll absichert

Weiterlesen...

28. Oktober 2025

Börse - Intern

Qualcomm, PayPal, Nokia: Neue Beispiele für die KI-Blase

Weiterlesen...

27. Oktober 2025

Börse - Intern

Eine harte Woche

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Börsenbrief Allstar-Trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Börse-Intern Premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-Spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Aktien-Perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Optionsscheine-Expert-Trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-CFD

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Hightech-Trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!