Die Mehrheit der Analysten hatte damit gerechnet, dass die Bank of England aufgrund des Brexit die Zinsen senken wird. Doch das tat die britische Notenbank nicht. Und das ist wahrscheinlich auch sinnvoll. Noch ist England in der EU, noch sind die Auswirkungen überschaubar – warum also das wenige Pulver, was man bei einem Leitzins von 0,5 Prozent noch hat, schon jetzt verschießen.
Das bekannte Spiel geht weiter
Der Markt reagierte trotzdem überrascht. Der DAX sackte kurzzeitig deutlich in die Knie, konnte sich aber ebenso schnell wieder erholen. Der Euro verlor gegenüber dem Britischen Pfund und konnte diesen Verlust bisher auch nicht wieder aufholen. Auch Gold kam deutlicher zurück, unter anderem weil das britische Pfund anstieg. Damit bleibt das Bild bestehen, was wir hier gestern umrissen haben: Die Aktienmärkte interessiert der Brexit kaum, Währungen und Gold reagieren stärker.
Wenn Sie also in Zukunft auf Ereignisse im Zusammenhang mit dem Brexit spekulieren wollen, sollten Sie diesen Unterschied beachten: Um auf Gegenbewegungen zu spekulieren, die in Folge von Kurseinbrüchen durch schlechte Nachrichten im Zusammenhang mit dem Brexit entstehen, sollten Sie auf die Aktienmärkte setzen. Wenn Sie im Vorfeld auf mögliche schlechte Nachrichten und deren Kursreaktionen setzen wollen, setzen Sie eher auf Währungen oder Gold. Ein schöner Fahrplan für die nächsten Monate.
Gold und das britische Pfund
Und noch etwas Anderes ist interessant. Ich hatte es gestern schon umrissen: Die größeren Anleger in Großbritannien werden nun bei weiteren Anzeichen einer Schwäche des Britischen Pfunds in Gold umschichten. Und so könnte nun eine länger andauernde Korrelation zwischen dem britischen Pfund und Gold entstehen:
Um diese Entwicklung besser darzustellen, habe ich hier das Währungspaar USD/GBP gewählt und nicht, wie sonst üblich, GBP/USD.
Dieser Gleichlauf ist im Prinzip seit Anfang Juni zu erkennen. Zunächst ist eine klare Korrelation festzustellen. Doch nach dem Brexit laufen die Indizes derart exakt gleich, dass ich sie untereinander darstellen musste. Andernfalls wäre einer der beiden Kursverläufe unter dem anderen nahezu verschwunden.
Dieser Sachverhalt ist beeindrucken und wird wohl noch einige Zeit weiterbestehen. Es ist ein Beleg für die These, dass der jüngste Goldpreisanstieg zu großen Teilen durch Absicherungsgeschäfte von britischen Anlegern (oder Anlegern, die stark im britischen Pfund unterwegs sind) verursacht wird / wurde. Und das wiederum birgt die Gefahr, dass der Goldpreis auch noch mal stärker unter Druck geraten könnte. Und zwar wenn der Brexit langsam an Bedeutung für die Märkte verliert und das britische Pfund wieder stärker steigen sollte. Achten Sie also, wenn Sie in Gold investiert sind, vor allem auch auf die Bewegungen des britischen Pfunds!
Viele Grüße
Ihr
Sven Weisenhaus
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.