Der DAX läuft mittlerweile eindeutig unter der Mittellinie des aktuellen Rechtecks, die bei 9.862 Punkten liegt, seitwärts. Diese Marke ist aus charttechnischen Gründen relevant, wie ich in den vergangenen Tagen und Wochen deutlich gemacht habe. Machen wir es daher heute kurz: Schafft der DAX es, diese Marke zu überwinden, wird ein Boden immer wahrscheinlicher – dann ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Scheitert er jedoch an dieser Marke, müssen wir vorsichtiger werden.
Aus Sicht der Target-Trend-Methode wird es allerdings erst dann wieder kritischer, wenn der DAX unter die Unterstützungszone zwischen der unteren Begrenzung des aktuellen Rechtecks (bei 9.379 Punkten) und dem Zwischentief im Januar (9.314er Marke) fällt.
Die Prognose für den März-Verfallstag
Nächste Woche Freitag (18. März) ist wieder großer Verfallstag. Somit lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Positionierung an der Eurex:
Bei 10.200 Punkten liegt eine große Call-Position im Markt. Die Stilhalter werden also ein großes Interesse daran haben, diese Position bis zum Verfallstag (bzw. einen Tag vorher) nicht ins Plus laufen zu lassen. Eine große Put-Position liegt in der aktuellen Kursregion bei 9.800 Punkten. Es besteht somit auch ein gewisses Interesse, den Kurs bis zum Verfall an dieser Marke zu halten bzw. darüber zu bringen.
Allerdings sehen wir auch noch bei der 10.000er Marke auffallend große Positionen. Und das ist auch der Bereich, bei dem, wenn man alle Positionen zusammen- und gegenrechnet, die Stillhalter am wenigsten zahlen müssten (siehe untere Grafik).
Zwischenfazit
Wir können also im Moment festhalten: Am Verfallstag sollte der DAX aus Sicht der Stillhalter nicht unter die 9.800er Marke fallen und er sollte nicht über die 10.200er Marke steigen. Nach dieser Analyse liegt der ideale Abrechnungskurs zum Verfall bei 9800-10.000 Punkten.
EZB-Sitzung und die anschließenden Kursreaktionen abwarten
Morgen könnte – wie gestern ausführlich dargestellt – das Ergebnis der EZB-Sitzung die Kurse kurzfristig beeinflussen, aber nachhaltige Auswirkungen auf die Märkte erwarten wir nicht, sofern es nicht zu größeren Überraschungen kommt.
Alpha-Target und das große Bild
Nach wie vor sehr gut im Rennen liegt das rote Alpha-Target, das den Zielkurs für dem DAX nach der Target-Trend-Methode darstellt und die Kurse entsprechend anzieht. Der Mittelpunkt wird in 13 Handelstagen erreicht. Und das spricht eher für weiter steigende Kurse.
Im großen Bild muss natürlich noch einiges mehr passieren, damit man offiziell das Ende der nunmehr ein Jahr laufenden Konsolidierung ausrufen kann.
Viele Grüße
Ihr
Sven Weisenhaus
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.