Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Vola-Wellen zum Verfallstag

Ausgabe vom 17.11.2025

Vola-Wellen zum Verfallstag

von Torsten Ewert

Am Freitag dieser Woche ist der (kleine) November-Verfallstag. Und die Volatilität in der Vorwoche macht die Prognose für den DAX nicht einfacher – Verfallstermin hin oder her.

In einer Woche 1.000 Punkte rauf und runter

Der Blick auf den Chart zeigt, worum es geht:

20251117a_DAX-Stundenchart ab 2025-10-09

Am Freitag, 7.11., markierte der DAX kurz vor Ultimo ein neues Tief seit Ende September fast exakt an der Unterkante der großen (gelben) Seitwärtsbewegung seit Mai (linker grüner Pfeil). In der Vorwoche schoss er in zwei mächtigen Sprüngen in zweieinhalb Tagen fast bis an die Oberkante des gelben Rechtecks hoch (roter Pfeil) – nur, um danach bis zum Wochenende erneut zurückzufallen, beinahe wieder bis an die Rechteckunterkante (rechter grüner Pfeil).

Innerhalb einer Woche hat der DAX also diese Seitwärtsspanne zweimal durchlaufen: einmal nach oben, einmal nach unten; jeweils knapp 1.000 Punkte oder rund +/-4 % (rotes Rechteck). Solche „Vola-Wellen“ in beide Richtungen kommen naturgemäß vor allem in Seitwärtsbewegungen vor, doch nur selten mit dieser Vehemenz.

Einfacher und schwieriger

Die Verfallstagsprognose wird dadurch einfacher und schwieriger zugleich. Einfacher, weil speziell in diesem Fall bereits ein Hinweis über den weiteren Verlauf vorliegt: Die bullishe Umkehr im späten Freitagshandel führte im Tageschart zu einer hammerähnlichen Kerze (mit langer „Lunte“, also einem „Schatten“ nach unten). Und nach der Regel, dass Seitwärtsbewegungen bis zum Beweis des Gegenteils weitergehen, sollte der DAX daher wieder steigen.

Schwieriger wird es, weil man dadurch geneigt ist, im wahrsten Sinn des Wortes „einseitiger“ zu denken und zu analysieren. Dabei gibt es im DAX aktuell nicht nur die übergeordnete und die jüngste Seitwärtsbewegung, sondern seit dem Hoch vom 9. Oktober auch eine Abwärtstendenz, die man bereits als fast perfekten Kanal zeichnen kann (rote Linien). Und da auch in solchen Trendkanälen die Kurse dazu neigen, zwischen den Linien hin und her zu laufen, sollte der Rücklauf bis an die untere rote Linie weitergehen. Und genau das machte er heute auch zunächst, wobei er sogar ein neues Zwischentief markierte.

Das aktuelle Verfallstagsdiagramm für November

Und was sagt das aktuelle Verfallstagsdiagramm über den möglichen weiteren Verlauf bis zum Verfallstermin aus?

20251117b_DAX-Verfallstagsdiagramm 2025-11

Quelle: https://www.stockstreet.de/boersen-tools/verfallstag-diagramm#/

Danach erscheint die Sache zunächst sehr einfach: Laut der Max-Pain-Kurve im unteren Teil liegt das optimale Abrechnungsniveau bei genau 24.000 Punkten, also de facto der Mittellinie des gelben Rechtecks.

Auch die Positionsverteilung legt dieses Niveau als Kursziel für den Verfallstag nahe: Es gibt eine deutliche Zweiteilung im Verfallstagsdiagramm, wo die Call-Positionen (blaue Balken) vor allem oberhalb von 24.000 Punkten liegen, die Put-Positionen (rote Balken) darunter. Zudem häufen sich in diesem Bereich sehr große Positionen, die bei diesem Abrechnungsniveau de facto aus dem Geld wären.

Wie die Seitwärtsbewegung die Verfallstagsprognose beeinträchtigt

Angesichts der hohen Volatilität der vergangenen Tage erscheint ein Kursziel von 24.000 Punkten selbst nach dem heutigen weiteren Kursrückgang nicht unwahrscheinlich – es reicht eine dynamische Wende, damit die Bullen diese Marke wieder ins Visier nehmen.

Die Krux der Verfallstagsprognose ist jedoch – wie schon in den Monaten zuvor –, dass die Seitwärtsbewegung schon so lange anhält. Daran haben sich auch die Investoren angepasst, sodass sich die Positionen an deren Grenzen bei 24.500 bzw. 23.500 Punkten konzentrieren. (Auf der Unterseite liegen auch viele Positionen im Bereich der diversen Unterstützungen knapp unterhalb der gelben Spanne; siehe grüne Linien im Chart ganz oben.)

Insbesondere zwischen 24.000 und 24.500 Punkten finden sich relativ wenige Positionen, sodass der DAX in diesem Bereich beliebig hin und her laufen kann, ohne größere „Verfallstageffekte“ auszulösen. Bei einem Anstieg über 24.000 Punkte (der nach der heutigen Schwäche zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich erscheint) hängt es also doch nur vom üblichen Geplänkel von Bullen und Bären ab, wohin er schließlich läuft. Die Verfallstagskonstellation ist dann keine Hilfe (mehr).

Wo Bullen und Bären Hilfe von den Stillhaltern bekommen

Ein charttechnisches Kursziel könnte in diesem Fall die obere rote Abwärtslinie sein, die zum Verfallstermin am Freitagmittag etwa 24.339 Punkte erreicht. Dort verläuft zudem ein Widerstand durch einige frühere Zwischenhochs (blau punktierte Linie).

Aktuell sieht es aber eher nach einem Ziel bei ca. 23.339 Punkte aus, dass man in ähnlicher Weise nach unten ausmachen könnte. Doch um bis dahin zu kommen, müssten die Bären erst einmal die 23.500er Marke knacken. Dann jedoch könnten sie Unterstützung von den Stillhaltern der Put-Positionen unterhalb dieser Marke bekommen, die dann unter Umständen abgesichert werden.

Die Bullen können auf eine vergleichbare Hilfe der Call-Stillhalter dagegen erst hoffen, wenn ihnen der Ausbruch über 24.500 Punkte gelingt. Dort bzw. bei 24.600 Punkten liegen zwar zwei sehr große Call-Positionen, aber deren Rückenwind dürfte schnell verebben, wenn sie einmal abgesichert sind.

Wann alle Szenarien hinfällig werden

Ein nachhaltiger Ausbruch aus dem gelben Rechteck oder gar ein neues Allzeithoch sind daher aufgrund des Verfallstagsdiagramms bis zum Freitag nicht zu erwarten.

Ach ja, in dieser Woche können ohnehin alle Prognosen und Szenarien hinfällig sein – wenn am Mittwoch die Zahlen von Nvidia. Dann sind neue Vola-Wellen möglich, die zweifellos auch bis auf den DAX durchschlagen werden. Wir wissen nur nicht, in welche Richtung.

Mit besten Grüßen
Torsten Ewert

Börse - Intern

17. November 2025

Börse - Intern

Vola-Wellen zum Verfallstag

Weiterlesen...

14. November 2025

Börse - Intern

Blufft die Fed?

Weiterlesen...

13. November 2025

Börse - Intern

DAX und Dow Jones: Hand in Hand steil aufwärts

Weiterlesen...

12. November 2025

Börse - Intern

Wer wettet gegen die US-Verbraucher?

Weiterlesen...

11. November 2025

Börse - Intern

Nicht der Shutdown, sondern KI bewegt weiterhin die Kurse

Weiterlesen...

10. November 2025

Börse - Intern

Das Stochern im Nebel geht weiter

Weiterlesen...

07. November 2025

Börse - Intern

Wie schlimm sind die Rekorde der Berichtssaison?

Weiterlesen...

06. November 2025

Börse - Intern

Schauen Sie genau hin! Drehen die Aktienmärkte langsam?

Weiterlesen...

05. November 2025

Börse - Intern

Zahlengewitter von den Frühindikatoren

Weiterlesen...

04. November 2025

Börse - Intern

Gewinnmitnahmen, aber immer noch keine nachhaltige Schwäche

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Börsenbrief Allstar-Trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Börse-Intern Premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-Spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Aktien-Perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Optionsscheine-Expert-Trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-CFD

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Hightech-Trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!