Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

DAX und Dow Jones: Hand in Hand steil aufwärts

Ausgabe vom 13.11.2025

DAX und Dow Jones: Hand in Hand steil aufwärts

von Sven Weisenhaus

Gegen 2 Uhr heute früh (MEZ) gab es die Eilmeldung, dass nach dem Senat auch das Repräsentantenhaus der Einigung im Haushaltsstreit der USA zugestimmt hat. Für das Ende des Regierungsstillstands musste lediglich Präsident Donald Trump die Vorlage noch unterzeichnen, was er wenig später auch tat. Die nun beschlossene Finanzierung der Regierung gilt bis zum 30. Januar und ist daher nur eine Übergangslösung.

Die Nachricht ging im Kursgeschehen letztlich unter

An den Aktienmärkten sorgte die Meldung trotzdem noch einmal für (kleinere) Kurssprünge. Der Nasdaq 100 sprang im nächtlichen CFD-Handel zum Beispiel als unmittelbare Reaktion um ca. 150 Zähler in die Höhe (siehe grüne Ellipse im folgenden Chart).

Der Nasdaq 100 hat positiv auf die Zustimmung des Repräsentantenhaus im Haushaltsstreit der USA reagiert, kurzzeitig

Beim Dow Jones waren es zeitgleich rund 100 Punkte (siehe grüne Ellipse im folgenden Chart).

Der Dow Jones hat positiv auf die Zustimmung des Repräsentantenhaus im Haushaltsstreit der USA reagiert, kurzzeitig

In beiden Fällen gingen die Kursgewinne im weiteren Verlauf allerdings vollständig verloren. Wahrscheinlich war das Ereignis nach der Zustimmung des Senats bereits in den Kursen (mehr als) ausreichend eingepreist, zumal die Zustimmung des republikanisch dominierten Repräsentantenhauses reine Formsache war, ebenso wie die Unterschrift von Donald Trump.

Interessant ist dabei jedenfalls zu beobachten, dass die größten Kursbewegungen derzeit nicht im direkten Umfeld solcher Meldungen stattfinden, sondern zu Beginn des offiziellen US-Handels um 15:30 Uhr (MEZ). Der Dow Jones schoss gestern zum Beispiel binnen weniger als 30 Minuten um rund 400 Punkte auf ein neues Rekordhoch (siehe grünes Rechteck im Chart oben). Und dieses wurde durch die nächtliche Kursentwicklung nicht überwunden. Stattdessen ging die Nachricht in der Seitwärtsbewegung nahezu unter.

Steil, steiler, Dow Jones

Insgesamt hat der Dow Jones übrigens seit dem Korrekturtief vom vergangenen Freitag mit äußerst steilen Aufwärtswellen um insgesamt fast 2.000 Punkte bzw. 4,2 % zugelegt.

Der Dow Jones hat mit äußerst steilen Aufwärtswellen um insgesamt fast 2.000 Punkte bzw. 4,2 % zugelegt

Damit wurde die vorherige Korrektur, die immerhin 8 Handelstage dauerte und sich auf -3,25 % belief, binnen nur 3 Handelstagen vollständig wettgemacht und mit dem gestrigen Kurssprung von 15:30 Uhr das neue Rekordhoch erreicht. – Die Übertreibung setzt sich also fort. Und damit gilt weiterhin: Übertreibungen können länger anhalten, als man denkt.

DAX so stark wie der Dow Jones

Auch der DAX hat dieser Tage sehr stark zulegen können, zeitgleich ebenfalls um 4,2 %.

Der DAX hat mit äußerst steilen Aufwärtswellen um insgesamt fast 1.000 Punkte bzw. 4,21 % zugelegt, innerhalb seiner Seitwärtsspanne

Für ein neues Rekordhoch hat es dabei noch nicht gereicht. Aber durch diese starke Bewegung hat der deutsche Leitindex nun sehr gute Chancen, seine monatelange Seitwärtsphase (gelb im Chart) zu beenden und ebenfalls neue Rekordhöhen zu erklimmen.

Trades brachten Gewinne ein

Den Lesern des Chartanalyse-Dienstes „Target-Trend-Spezial“ hatte ich allerdings heute früh dazu geraten, bei 3 möglichen Long-Positionen am oberen Ende einer Seitwärtsspanne Gewinne zu realisieren, um nach einem möglichen Rücksetzer gegebenenfalls noch einmal günstiger in den Markt zu kommen. Denn der DAX ist durch den aktuellen Anstieg kurzfristig überkauft.

Zudem besteht innerhalb einer Seitwärtstendenz die hohe Gefahr plötzlicher Richtungswechsel. Daher sind Trades innerhalb von Seitwärtstendenzen grundsätzlich mit hohen Risiken behaftet. Das hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen mehrfach bestätigt.

Auch beim Trading-Dienst „Target-Trend-CFD“ hat es eine entsprechende Gewinnmitnahme gegeben. Kurz vor Beginn des heutigen Xetra-Handels wurde bei 24.450 Punkten ein Long-Trade beendet. Die Performance-Kurve aller bislang beendeten DAX-Trades steigt damit weiter steil an.

Performance aller beendeten DAX-Trades des Börsenbriefs "Target-Trend-CFD"

Zudem gab es gestern einen sehr schnellen Gewinn mit einem Short-Trade auf den Nasdaq 100:

Börsenbrief "Target-Trend-CFD": Schneller Gewinn mit einem Short-Trade auf den Nasdaq 100

Dieser ließ auch die Nasdaq 100-Performancekurve weiter steigen.

Performance aller beendeten Nasdaq 100-Trades des Börsenbriefs "Target-Trend-CFD"

Ich freue mich somit sehr, dass die Leser vor allem von der aktuellen Aufwärtsbewegung des DAX profitieren konnten. Wenn auch Sie solche Gewinnchancen nutzen möchten, dann melden Sie sich JETZT HIER an!

Darauf gilt es nun zu achten

Beim DAX muss man nun den heutigen Rücksetzer beobachten. Von dessen Verlauf hängt es ab, ob es bei der Seitwärtstendenz bleibt oder der DAX seinen aktuellen bullishen Verlauf beibehalten kann. Je weiter die Gegenbewegung nach unten läuft, desto wahrscheinlicher ist eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung.

Kommt es hingegen schnell wieder zu (möglichst dynamischen) Kursgewinnen und einem erneuten Angriff auf das obere Ende der Seitwärtsspanne (gelb), nimmt der Druck auf diese Hürde zu. Und hält dieser an, ist ein Ausbruch nach oben zunehmend wahrscheinlich. Dann könnte sich eine Menge Aufwärtspotential entfalten, das sich in den Monaten der Seitwärtstendenz aufgebaut hat.

Allerdings gilt es zugleich zu beachten, dass die US-Indizes immer noch massiv überkauft sind. Das gilt nach den aktuellen stürmischen Kursgewinnen vor allem für den Dow Jones.

Dow Jones erreicht das obere Ende eines Aufwärtstrendkanals

Fraglich, ob ihm nachhaltig eine Beschleunigung des aktuellen Aufwärtstrend(kanal)s gelingen würde. Unmöglich ist das natürlich nicht. Es würde die aktuelle Übertreibung noch einmal verstärken. Nicht selten verfallen die Anleger am Ende von extremen Aufwärtsbewegungen noch in einen Kaufrausch, durch den die Kurse förmlich durch die Decke gehen (fahnenstangenartige Kursanstiege).

Gewöhnlich sind solche (finalen) Bewegungen aber nur kurzfristiger und nicht nachhaltiger Natur. Daher sollte man eher davon ausgehen, dass die Kurse wieder zum unteren Ende des Aufwärtstrend(kanal)s tendieren oder es sogar zu einem Trendbruch und einer größeren Korrektur kommt.

Fazit

Kommt es bei den US-Indizes zu einem finalen Kaufrausch, dürfte sich beim DAX das aufgestaute Aufwärtspotential entfalten und die Seitwärtsspanne dynamisch nach oben gebrochen werden. Setzen die US-Indizes hingegen zurück, wird dies wahrscheinlich auch den DAX belasten.

Es sei denn, es kommt zu einer Umschichtung – raus aus teuren und überkauften US-Aktien, rein in günstigere und vernachlässigte deutsche Werte. Auf eine solche Rotation warten DAX-Anleger aber schon seit geraumer Zeit vergeblich. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dazu kommt, ist also eher gering.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de


PS: Auch bei den anderen Stockstreet-Börsenbriefen gab es für die Leser jüngst wieder Gewinne. Aus dem Depot des „Hightech-Trader“ wurden gestern Aktien von Vestas Wind verkauft – mit einem Gewinn von +30,52 %
Wollen auch Sie zukünftig von solchen Gewinnchancen profitieren? Dann melden Sie sich JETZT HIER zu den Stockstreet-Börsenbriefen an!

Börse - Intern

13. November 2025

Börse - Intern

DAX und Dow Jones: Hand in Hand steil aufwärts

Weiterlesen...

12. November 2025

Börse - Intern

Wer wettet gegen die US-Verbraucher?

Weiterlesen...

11. November 2025

Börse - Intern

Nicht der Shutdown, sondern KI bewegt weiterhin die Kurse

Weiterlesen...

10. November 2025

Börse - Intern

Das Stochern im Nebel geht weiter

Weiterlesen...

07. November 2025

Börse - Intern

Wie schlimm sind die Rekorde der Berichtssaison?

Weiterlesen...

06. November 2025

Börse - Intern

Schauen Sie genau hin! Drehen die Aktienmärkte langsam?

Weiterlesen...

05. November 2025

Börse - Intern

Zahlengewitter von den Frühindikatoren

Weiterlesen...

04. November 2025

Börse - Intern

Gewinnmitnahmen, aber immer noch keine nachhaltige Schwäche

Weiterlesen...

03. November 2025

Börse - Intern

USA: Shutdown und (k)ein Ende

Weiterlesen...

31. Oktober 2025

Börse - Intern

Ein Blasenindikator

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Börsenbrief Allstar-Trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Börse-Intern Premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-Spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Aktien-Perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Optionsscheine-Expert-Trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-CFD

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Hightech-Trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!