Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Seitwärtstendenzen auf den heimischen Märkten

Ausgabe vom 11.09.2025

Seitwärtstendenzen auf den heimischen Märkten

von Sven Weisenhaus

Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt die Leitzinsen wie erwartet unverändert. Begründet wird der heutige Beschluss von den Währungshütern damit, dass die Inflation zurzeit weiterhin in der Nähe des mittelfristigen Zielwerts von 2 % liegt und die Beurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat weitgehend unverändert ist.

Passend dazu haben sich die neuen Projektionen der EZB-Volkswirte gegenüber den Juni-Werten nur geringfügig geändert. Die Fachleute erwarten nun eine Gesamtinflation von durchschnittlich 2,1 % für 2025, 1,7 % für 2026 und 1,9 % für 2027.  Die Veränderungen gegenüber Juni sind marginal. Bei der Inflation ohne Energie und Nahrungsmittel gehen sie – unverändert – von durchschnittlich 2,4 % für 2025, 1,9 % für 2026 und 1,8 % für 2027 aus.

EZB-Projektionen aus der geldpolitischen Sitzung vom 11.09.2025
(Quelle: EZB)

Die Wirtschaft wird den aktuellen Projektionen zufolge 2025 um 1,2 % wachsen. Damit wurde das aus den Juni-Projektionen erwartete Wachstum von 0,9 % nach oben revidiert. Die Wachstumserwartung für 2026 ist mit 1,0 % dagegen etwas niedriger (-0,1), für 2027 liegt sie unverändert bei 1,3 %.

Durch die nach oben revidierte Erwartung für das Wachstum im laufenden Jahr wird eine weitere Leitzinssenkung der EZB nun noch unwahrscheinlicher, wobei diese auf absehbare Zeit von den Marktteilnehmern mehrheitlich sowieso nicht erwartet wurde. Daher waren die Reaktionen auf den Beschluss an den Börsen auch äußerst gering.

US-Inflation leicht höher als erwartet

Mehr Schwung in den Markt kam dagegen erneut durch Preisdaten aus den USA aus. Doch auch diese fielen weitestgehend wie erwartet aus. Die Gesamtinflation lag im Vergleich zum Vorjahr bei 2,9 %, nach +2,7 % im Juli, und die Kernrate lag unverändert bei 3,1 %. Das traf exakt die Erwartungen.

Die US-Inflation ist im August 2025 erneut gestiegen, allerdings weitestgehend wie erwartet

Für die Kernrate gilt dies auch im Vergleich zum Vormonat (+0,3 %, nach +0,3 % im Juli). Insgesamt legten die Verbraucherpreise allerdings mit +0,4 % etwas stärker zu als erwartet. Analysten hatten „nur“ +0,3 % auf dem Zettel, nach +0,2 % im Juli.

Buy the dip

Angesichts dieser Zahlen dürfte die US-Notenbank (Fed) auf ihrer anstehenden Sitzung in der kommenden Woche eigentlich keine Leitzinssenkung vornehmen. Denn die Inflation liegt über dem Ziel von 2 % und steigt sogar seit dem Tief vom April (+2,3 %). Die Fed kann eine moderate Zinssenkung aber mit den schwachen Arbeitsmarktdaten und der Aussicht begründen, dass die Inflation mittelfristig wieder den Rückwärtsgang einlegen und das 2%-Ziel ansteuern wird.

Dennoch – in einer ersten Marktreaktion kam es zu einer leichten Schwäche am Aktienmarkt. Beim Dow Jones und Nasdaq 100 blieben die Kursverluste allerdings bei weniger als -100 Punkten. Und die Anleger neigten kurz darauf wieder zu dem derzeit typischen „buy the dip“-Verhalten. Es folgten daher schon wieder neue Rekordhochs bei den US-Indizes.

Seitwärtstendenzen

Auf unseren heimischen Märkten hat sich dadurch trotz all der jüngsten Ereignisse nicht viel verändert. Am Anleihemarkt setzt der Bund-Future seine Seitwärtstendenz fort, da die horizontale Linie auf der Unterseite (grüne Pfeile) und die Abwärtslinie auf der Oberseite (roter Pfeil) die Kurse weiterhin in engen Grenzen halten.

Der Bund-Future wird in eine sich einengende Seitwärtstendenz gedrückt

Am Devisenmarkt setzt der EUR/USD ebenfalls seine Seitwärtstendenz fort, weil sich der zaghafte Ausbruchsversuch als Fehlversuch entpuppt hat (siehe roter Kreis im folgenden Chart und „EUR/USD bricht zaghaft nach oben aus“).

Der Ausbruchsversuch des EUR/USD aus der engen Seitwärtsspanne nach oben ist zunächst gescheitert

Und am Aktienmarkt setzt der DAX seine kurzfristige Seitwärtstendenz fort, wie der folgende Chart aus dem Chartanalyse-Dienst „Target-Trend-Spezial“ zeigt, in dem der DAX börsentäglich analysiert wird.

Der DAX befindet sich nach dem erneuten Ausbruch aus einer Seitwärtsspanne nach unten seit einigen Tagen wieder in einer Seitwärtstendenz

Heute hat sich der deutsche Leitindex wieder dem Tief vom 2. September genähert, wobei die Rechteckgrenze bei 23.553 Punkten derzeit als horizontale Unterstützung dient. Derweil ist das Aufwärtspotential durch das vorherige Tief vom 29. August begrenzt ist, von dem der Index gestern abgeprallt ist (siehe roter Pfeil im folgenden Chart).

Dieses verhinderte dadurch eine Rückkehr in die Seitwärtsspanne (gelbes Rechteck), in der sich der DAX wochenlang aufgehalten hatte, abgesehen von einem Fehlausbruch Anfang August. Und so wurde gestern auch verhindert, dass der aktuelle erneute Ausbruch aus der Seitwärtsspanne nach unten ebenfalls zum Fehlsignal in Form einer Bärenfalle wird. Stattdessen hält die Schwäche des DAX an – passenderweise nun im saisonal schwachen September. Und dadurch besteht die Gefahr weiterer Kursverluste.

Aber letztlich kommt es stets darauf an, in welche Richtung der Ausbruch aus Handelsspannen tatsächlich erfolgt. Müsste ich wetten, würde ich beim EUR/USD und Bund-Future auf steigende Kurse und beim DAX auf fallende Kurse setzen. Aber einen Trade würde ich erst eingehen, wenn der Ausbruch tatsächlich erfolgt ist – dann in Ausbruchsrichtung (long oder short).


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de

Börse - Intern

12. September 2025

Börse - Intern

USD/JPY: Auf die Chance für einen Short-Trade lauern

Weiterlesen...

11. September 2025

Börse - Intern

Seitwärtstendenzen auf den heimischen Märkten

Weiterlesen...

10. September 2025

Börse - Intern

Der S&P 500 arbeitet seine Kursziele ab

Weiterlesen...

09. September 2025

Börse - Intern

EUR/USD bricht zaghaft nach oben aus

Weiterlesen...

08. September 2025

Börse - Intern

Der DAX vor dem großen September-Verfallstag

Weiterlesen...

05. September 2025

Börse - Intern

US-Arbeitsmarktbericht: Bullenparty fällt beim DAX aus

Weiterlesen...

04. September 2025

Börse - Intern

Starke US-Daten überstrahlen trübe Aussichten für Deutschland

Weiterlesen...

03. September 2025

Börse - Intern

Sorge um Schulden bei schwachen Wirtschaftsdaten

Weiterlesen...

02. September 2025

Börse - Intern

Schlägt die Saisonalität jetzt auf allen Märkten zu?

Weiterlesen...

01. September 2025

Börse - Intern

Börsensplitter

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Börsenbrief Allstar-Trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Börse-Intern Premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-Spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Aktien-Perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Optionsscheine-Expert-Trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-CFD

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Hightech-Trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!