Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

DAX hat wichtige Fibonacci-Marken erreicht

Ausgabe vom 04.03.2022

DAX hat wichtige Fibonacci-Marken erreicht

von Sven Weisenhaus

Der DAX ist heute deutlich unter 13.299 Punkte gefallen. Damit hat er seit seinem Hoch vom Jahresbeginn nicht nur fast 3.200 Punkte bzw. ein Fünftel an Wert verloren. Er hat auch mehr als 61,80 % der Kursgewinne abgegeben, die er seit seinem Zwischentief von Ende Oktober 2020 erzielen konnte.

DAX - kurzfristige Chartanalyse

Was sich durch die Topbildung (gelbes Rechteck) und den bearishen Ausbruch aus der monatelangen Seitwärtstendenz längst abgezeichnet hat, wird damit nun auch aus Sicht der Fibonacci-Marken bestätigt: diese Aufwärtswelle ist beendet. Und man muss mit weiter fallenden Kursen rechnen.

Wo liegen die nächsten Kursziele?

Daher stellt sich natürlich die Frage, welche Kursziele es auf dem Weg nach unten jetzt noch gibt. Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage macht es Sinn, eine längerfristige Perspektive einzunehmen. Der folgende Chart zeigt die gesamte Aufwärtsbewegung des DAX seit dem Corona-Crash.

DAX - langfristige Chartanalyse

Legt man die Fibonacci-Marken an diesen gesamten Aufwärtstrend, dann sieht man, dass der DAX bei 13.221 Zählern das 38,20%-Retracement erreicht hat. Damit wurde bereits ein markantes Kursziel erreicht. Hier ist nun eine Konsolidierung und Kurserholung wahrscheinlich, auch weil der Index bereits überverkauft ist. Fällt der DAX aber weiter, liegt das nächste Kursziel aus Sicht der Fibonacci-Marken bei 12.272,92 Zählern. Dort wären 50 % der Kursgewinne seit März 2020 korrigiert.

Wichtige Hochs unterschritten

Interessant ist übrigens zudem, dass der DAX auch unter wichtige Hochs zurückgefallen ist (siehe grüne Markierung im folgenden Chart). Und er befindet sich aktuell auf einem Niveau, welches er bereits im November 2017 erreicht hatte.

DAX - langfristige Chartanalyse

Damit hat der deutsche Leitindex charttechnisch eine Menge Porzellan zerschlagen. Besser wäre es aus Sicht der Bullen gewesen, wenn er die wichtigen Hochs von oben getestet und verteidigt hätte.

Überschneidung in den Wellen 1 und 4

Dazu erinnere ich an das langfristige Elliott-Wellen-Szenario (siehe auch Börse-Intern vom 25. Januar):

DAX - Elliott-Wellen-Analyse

Es hat nun eine Überschneidung in den Wellen 1 und 4 gegeben (rote Ellipse). Dieses bullishe Szenario ist damit hinfällig, was zusätzlich bearish zu werten ist.

Neben dem oben genannten 38,20%-Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung seit dem Corona-Crash hat der DAX aber aktuell auch eine langfristige Aufwärtstrendkanallinie erreicht. Auch diese könnte eine Konsolidierung und Kurserholung unterstützen. Bei gestaffelten Käufen könnte man daher jetzt erneut zuschlagen. Aber planen Sie angesichts der vielen bearishen Signale dann weitere Käufe auf noch niedrigerem Niveau ein!


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de

Börse - Intern

10. Mai 2023

Börse - Intern

Arbeitsmarkt und Inflation: Waren die US-Daten positiv oder negativ?

Weiterlesen...

09. Mai 2023

Börse - Intern

Zu gut für fallende, zu schlecht für steigende Aktienkurse

Weiterlesen...

08. Mai 2023

Börse - Intern

Es geht wieder los

Weiterlesen...

04. Mai 2023

Börse - Intern

EZB und Fed liefern keine Überraschungen

Weiterlesen...

03. Mai 2023

Börse - Intern

So stark wird der Markt von Groß-Unternehmen dominiert

Weiterlesen...

02. Mai 2023

Börse - Intern

DAX erreicht trotz schlechter Nachrichten die 16.000er Marke

Weiterlesen...

28. April 2023

Börse - Intern

Rutscht die Wirtschaft im zweiten Halbjahr in eine Rezession?

Weiterlesen...

27. April 2023

Börse - Intern

Auch europäische und deutsche Unternehmen mit Verlusten

Weiterlesen...

26. April 2023

Börse - Intern

S&P 500: Die Gewinnentwicklung passt weiterhin nicht zur Bewertung

Weiterlesen...

25. April 2023

Börse - Intern

EUR/USD: Die Aufwärtstrendlinie steht zur Disposition

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!