Inhaltsverzeichnis
20 Jahre Stockstreet – die Jubiläumsaktion!
Sehr verehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr feiert Stockstreet.de sein 20-jähriges Jubiläum. Wir sind sehr stolz darauf, dass Stockstreet in den vergangenen 20 Jahren trotz vieler Krisen und Crashs am Markt bestehen bleiben konnte. Viele unserer Konkurrenten sind in dieser Zeit vom Markt verschwunden – dass wir nach wie vor da sind, ist wohl der beste Beweis für unsere seriöse und gute Arbeit!
Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum mit einem Mega-Angebot
Sie können dieses Jubiläum und das neue Jahr mit uns gemeinsam zelebrieren, denn wir bieten Ihnen an: Testen Sie drei Monate einen unserer Dienste für den Preis von einem Monat! Kurz: Es gibt ein ganzes Quartal zum Preis von einem Monat!
Wahrscheinlich wird das erste Quartal das schwierigste in diesem Jahr, und wie viel besser wäre es, dieses mit uns zusammen zu bestreiten? Mit den kompetenten Tipps und Marktkommentaren unserer erfahrenen Trader, die alle mehrere Jahrzehnte Erfahrung mitbringen!
Melden Sie sich jetzt hier zu einem unserer Dienste an!
Und nutzen Sie jetzt diese grandiose Chance, vielleicht genau das Richtige zu tun, um auch in den kommenden schwierigen Zeiten von der Börse zu profitieren!
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Ölpreis: Nachstes Kursziel 57 USD, dann 60 USD
Saudi-Arabien will in den kommenden Monaten weniger Öl produzieren. Das Land möchte damit ein Zeichen setzen, um die meisten anderen der Staaten der OPEC+ zu einem Verzicht auf eine Erhöhung ihrer Förderquoten zu bewegen. Dazu werde die Ölproduktion im Februar und März um zusätzlich eine Million Barrel pro Tag gekürzt, kündigte der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman bereits am vergangenen Dienstag bei den Verhandlungen der OPEC+ an. Die Förderleistung Saudi-Arabiens würde dadurch von 9,1 auf 8,1 Millionen Barrel am Tag sinken.
Laut dem Minister haben bereits einige andere Länder zugesagt, weitere 425.000 Barrel am Tag zur neuerlichen Förderkürzung beizusteuern. Die restlichen Staaten sollen ihre aktuellen Fördermengen beibehalten. Nach Angaben des Energieministers von Kasachstan könnten sein Land und Russland dagegen nach ersten Vereinbarungen im Februar und März die Produktion um 75.000 Barrel pro Tag erhöhen. Ursprünglich hatten die beiden Länder eine Erhöhung der Fördermenge um 500.000 Fass pro Tag ab Januar gefordert (siehe dazu auch Börse-Intern vom 9. Dezember).
Ölpreise ziehen kräftig an
Bereits am Montag hatte der saudische Energieminister auf die noch fragile Nachfrage hingewiesen und angesichts neuer Risiken durch die ansteckendere Coronavirus-Mutationen zur Vorsicht gemahnt. Bereits nach Bekanntwerden dieser Meldung zogen die Ölpreise kräftig an (siehe grüner Pfeil im folgenden Chart der Ölsorte WTI).
Damit kam die Nachricht über die Angebotskappung genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn der Ölpreis der Sorte West Texas Intermediate (WTI) drohte gerade am Zwischenhoch von März 2020 abzuprallen. Doch mit dieser Meldung im Rücken gelang der Anstieg darüber. Dabei ist der Ölpreis auch in die Handelsspanne zurückgelangt, die im Jahr 2019 bis in das Jahre 2020 hinein kursbestimmend war (oberes gelbes Rechteck im folgenden Chart).
Und dadurch eröffnet sich jetzt weiteres Kurspotential bis auf zunächst rund 57 USD (obere Begrenzung des unteren Rechtecks.
Erst 57 USD, dann 60 USD
Und wenn diese Hürde übersprungen wird, sind auch wieder Preise von 60 USD wahrscheinlich. Dieses Kursniveau hatte ich bereits am 9. Dezember als erreichbar gesehen (siehe „Neuer Schub für den Ölpreis – jetzt sind 60 USD wieder erreichbar“). Es gilt als akzeptabel für die meisten Länder der OPEC+. Und mit der aktuellen Meldung über eine erneute Förderkürzung zeichnet sich immer stärker ab, dass dieser „Wunschpreis“ auch noch erreicht werden soll.
Niedrige US-Ölförderung hilft der OPEC+
Hilfreich ist für die OPEC+ dabei auch, dass die Ölproduktion der USA aktuell noch fast 40 % unterhalb der Vor-Corona-Höchststände liegt, wie die folgende Grafik der Privatbank Berenberg zeigt.
(Quelle: BERENBERG)
An Long-Positionen auf die Ölpreise kann man folglich noch festhalten. Zur Gewinnsicherung bietet sich nun ein Stop-Loss unterhalb der Ausbruchskerze vom Montag an.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Trading
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
PS: Mit zwei Long-Trades auf den Dow Jones konnten die Leser des Target-Trend-CFD heute bei Erreichen unseres Kursziels von 31.250 Punkten (oberste Linie einer möglichen Trompetenformation, siehe auch Börse-Intern von Mittwoch) einen Gewinn in Höhe von 489,33 Euro realisieren – binnen nur zwei Handelstagen.
Nutzen Sie die Jubiläums-Aktien, um die Stockstreet-Börsenbriefe auf Herz und Nieren zu testen.