
Börse-Intern
Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte
EUR/USD: Fundamentales und Charttechnik weisen den gleichen Weg
Ausgabe vom 13.08.2025
EUR/USD: Fundamentales und Charttechnik weisen den gleichen Weg
von Sven Weisenhaus
Wenn man derzeit nur auf die Aktienmärkte schaut, dann könnte man glatt vergessen, wie ruhig und gesittet es an den Börsen auch zugehen kann. Abseits der „Magnificent 7“- und KI-Blase hatte ich mir zum Beispiel zuletzt den EUR/USD angesehen. Bei der Analyse vom 29. Juli notierte der Wechselkurs bei 1,158 USD – siehe folgender Chart.
Und er war gerade dabei, die Welle C einer möglichen ABC-Korrektur auszubilden. Mit Blick auf den folgenden Chart wurde das Tief dieser Welle an einem alten horizontalen Widerstand bei 1,138 USD gebildet. Seitdem kam es erwartungsgemäß wieder zu steigenden Kursen.
Da könnte man glatt meinen, solche Kursverläufe ließen sich exakt prognostizieren. Meine aktuelle Prognose für den EUR/USD lautet jedenfalls nicht nur aufgrund des jüngsten Kursverlaufs, dass er weiteres Aufwärtspotential hat. Stattdessen gibt es auch fundamentale Entwicklungen, die eine weitergehende Dollar-Schwäche erwarten lassen.
Trump setzt Powell weiter unter Druck
So hat US-Präsident Donald Trump den Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, mit der Androhung einer Klage erneut unter Druck gesetzt. Er erwäge, „eine große Klage gegen Powell zuzulassen“, schrieb Trump gestern auf seinem Social-Media-Account. Anlass dafür biete dessen „schreckliche und grob inkompetente Arbeit, die er bei der Leitung des Baus der Fed-Gebäude geleistet hat“, so Trump weiter. Ziel ist es, dass die Notenbank den Leitzins drastisch senkt.
Die Fed wird den Leitzins senken
Dabei scheint Trump diesem Ziel bereits näher zu kommen. Fed-Direktorin Michelle Bowman sprach sich am vergangenen Wochenende angesichts der jüngsten schwachen Arbeitsmarktdaten für immerhin 3 Zinssenkungen in diesem Jahr aus. Bowman hatte zusammen mit ihrem Kollegen Christopher Waller auf der vorangegangenen als einzige Fed-Direktoriumsmitglieder bereits für eine Zinssenkung gestimmt.
----------------------------
Anzeige
stock3 Flash Sale: Jetzt 20 % sparen
Nur noch heute erhalten Sie 20 % auf das Jahresabo von stock3 Plus oder Tech. Zusätzlich schenken wir Ihnen nach Ablauf der Testphase einen Monat stock3 Ultimate – für maximale Funktionalität und tiefe Marktanalysen.
----------------------------
Zudem gibt es auch von weiteren Währungshütern Hinweise auf die zunehmende Bereitschaft zu einer Lockerung der Geldpolitik. Fed-Gouverneurin Cook bezeichnet den jüngsten US-Arbeitsmarktbericht als besorgniserregend und merkte an, dass größere Revisionen der Beschäftigungszahlen typischerweise an konjunkturellen Wendepunkten auftreten. Passend dazu erklärte Fed-Präsident Kashkari, die Notenbank müsse auf die schwächelnde Wirtschaft reagieren und hält den Zinspfad der Fed von 2 Zinssenkungen noch in diesem Jahr weiterhin für angemessen.
Sinkende Zinsen sprechen für einen schwächeren Dollar
Ein sinkender Leitzins macht den Dollar tendenziell weniger attraktiv, weil sinkende Zinsen auch sinkende Renditen bedeuten. Zwar sind die Zinsen in den USA noch relativ hoch, aber der Vorteil gegenüber anderen Währungen sinkt. Und das wird gewöhnlich am Devisenmarkt eingepreist. Ein recht großer Teil dieser Entwicklung dürfte allerdings schon hinter uns liegen, weil der Dollar schon kräftig abgewertet hat und, wie oben zu sehen, der EUR/USD daher deutlich zulegen konnte.
Fundamentale Entwicklung und Charttechnik gehen in die gleiche Richtung
Fundamentale Entwicklungen und Charttechnik sprechen aber grundsätzlich für eine weitere EUR/USD-Stärke. Das gilt vor allem, wenn das Hoch der Welle b überschritten wird. Da der Kurs aber jüngst schon wieder relativ stark gestiegen ist, könnte es zuvor noch zu einem weiteren Rücksetzer kommen. Erst wenn dieser bis auf ein neues Korrekturtief reicht, ist die Konsolidierung noch nicht zu Ende.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Börse - Intern
13. August 2025
Börse - Intern
EUR/USD: Fundamentales und Charttechnik weisen den gleichen Weg
Weiterlesen...07. August 2025
Börse - Intern
Nasdaq 100 & DAX: ABC-Erholung in Form eines measured moves?
Weiterlesen...06. August 2025
Börse - Intern
Sind schwache Wirtschaftsdaten aktuell gut oder schlecht?
Weiterlesen...05. August 2025
Börse - Intern
Auf kurzen Rücksetzer folgt schon wieder enorme Stärke
Weiterlesen...01. August 2025
Börse - Intern
Nasdaq 100: Ein Schluck zu viel +++ DAX: Korrekturbeginn mit Ansage
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!