
Börse-Intern
Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte
Nahende Tradingchance beim Bund-Future
Ausgabe vom 14.08.2025
Nahende Tradingchance beim Bund-Future
von Sven Weisenhaus
Paukenschlag bei den Inflationsdaten: Die Erzeugerpreise in den USA sind im Juli deutlich stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat lag sowohl die Gesamt- als auch die Kernrate bei +0,9 %. Erwartet worden waren nur Werte von jeweils +0,2 %, nachdem die Preise im Vormonat unverändert geblieben waren.
Im Vergleich zum Vorjahr waren die Produkte der Erzeuger um +3,3 % teurer, nach +2,4 % im Juni. Erwartet worden war hier nur ein leichter Anstieg auf +2,5 %. Noch stärker stieg die Kernrate, von +2,6 % auf +3,7 %. Erwartung: +2,9 %.
Damit stehen diese Daten im relativ deutlichen Kontrast zur Entwicklung der Verbraucherpreise, die bislang wesentlich moderater auf einen zunehmenden Inflationsdruck durch die Importzölle hingewiesen haben (siehe „Nasdaq 100 und Dow Jones mit neuen bulishen Signalen“).
Buy the dip
Das setzte die Aktienmärkte kurzzeitig deutlich unter Druck, die zuletzt verstärkt auf Zinssenkungen der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gewettet hatten. Der Dow Jones brach unmittelbar um rund 200 Punkte ein, der Nasdaq 100 um ca. 160. Allerdings waren diese Rücksetzer mit weniger als -0,5 % bzw. -0,7 % relativ moderat. Und direkt danach stabilisierten sich die Kurse und setzten zu einer Erholung an. Diese nahm mit Beginn des offiziellen US-Handels vor allem beim Nasdaq 100 Form an, der sämtliche Kursverluste aufholt.
Aktienmarkt im Kaufrausch
Damit wird erneut unterstrichen: Es ist derzeit vollkommen egal, welche fundamentalen Entwicklungen es gibt. Die Bullen sind im Kaufrausch und lassen sich diese Partylaune durch nichts verderben. Stattdessen finden sie in allem einen Grund, weitere Aktienkäufe zu tätigen. Daher kann man sich jede fundamentale Marktanalyse sparen. Lediglich einige charttechnische Elemente sind derzeit noch nützlich, wobei auch in diesem Bereich ein Großteil in dieser Marktphase nicht zu gebrauchen ist.
Bund-Future engt sich ein
Daher widme ich mich auch heute wieder lieber anderen Märkten, auf denen es vernünftiger zugeht und die fundamentalen Entwicklungen sinnvoll eingepreist werden. Dazu gehören neben dem Devisenmarkt (siehe „EUR/USD: Fundamentales und Charttechnik weisen den gleichen Weg“) auch Anleihen.
Am 24. Juli hatte ich hier im Newsletter Börse-Intern zuletzt einen Blick auf den Bund-Future geworfen (siehe „Achtung, Fehlausbrüche!“). Damals hieß es, dass sich die Seitwärtstendenz fortsetzen dürfte, wenn die Kurse nicht zügig wieder zulegen können. Zwar konnten die Kurse anschließend noch einmal steigen, doch wurde dabei lediglich ein weiteres tieferes Hoch markiert (siehe roter Pfeil im folgenden Chart).
Im Chartanalyse-Dienst „Target-Trend-Spezial, in dem der Bund-Future regelmäßig analysiert wird, war dazu gestern zu lesen, dass durch die anhaltende Tendenz tieferer Hochs eine Abwärtstrendlinie (rot) auf die Kurse drückt, wodurch sich der Druck auf die horizontale Unterstützung (grün) erhöht. Dadurch werde ein Ausbruch nach unten zunehmend wahrscheinlich.
Nahende Tradingchance beim Bund-Future
Da sich der Bund-Future zunehmend einengt, könnte ein solcher Ausbruch dynamisch ablaufen. Und das würde eine Tradingchance auf der Short-Seite eröffnen. Allerdings besteht auch durchaus die Möglichkeit, dass die impulsive Ausbruchsbewegung in die andere Richtung geht, also die Abwärtstrendlinie dynamisch gebrochen und die Tendenz tieferer Hochs beendet wird. Eine nachhaltige Rückeroberung der alten Seitwärtsspanne (gelb) würde hohes Aufwärtspotential entfalten. Das wäre gut für einen Long-Trade.
Es ist daher ratsam, den Ausbruch abzuwarten und erst dann prozyklisch in einen entsprechenden Trade einzusteigen. Beachten Sie aber dabei, dass es in Seitwärtstendenzen häufig zu Fehlsignalen und plötzlichen Richtungswechseln kommt.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Börse - Intern
13. August 2025
Börse - Intern
EUR/USD: Fundamentales und Charttechnik weisen den gleichen Weg
Weiterlesen...07. August 2025
Börse - Intern
Nasdaq 100 & DAX: ABC-Erholung in Form eines measured moves?
Weiterlesen...06. August 2025
Börse - Intern
Sind schwache Wirtschaftsdaten aktuell gut oder schlecht?
Weiterlesen...05. August 2025
Börse - Intern
Auf kurzen Rücksetzer folgt schon wieder enorme Stärke
Weiterlesen...01. August 2025
Börse - Intern
Nasdaq 100: Ein Schluck zu viel +++ DAX: Korrekturbeginn mit Ansage
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!