Inhaltsverzeichnis
Kommt es zur Bärenfalle im DAX?
Sehr verehrte Leserinnen und Leser,
zugegeben: dass die Top-Formation im DAX, die ich Ihnen in der Vorwoche nochmals präsentierte, so schnell und so dynamisch vollendet wird, hatte ich nicht erwartet. Damit trüben sich die Aussichten für den DAX deutlich ein.
Wunsch oder Wirklichkeit?
Trotzdem drückte Sven Weisenhaus am Freitag seine Hoffnung aus, dass es dem DAX vielleicht gelingen könnte, das alte Tief vom März schnell zurückzuerobern. Damit entstünde eine klassische Bärenfalle. Ist da nur der Wunsch Vater des Gedankens oder gibt es tatsächlich Hinweise auf dieses Szenario? Die Antwort liefert uns die aktuelle Verfallstagsanaylse.
Werfen wir dazu einen Blick auf die Positionierungen zum (kleinen) Verfallstag am Freitag dieser Woche:
Durch den dynamischen Einbruch der Vorwoche hat der DAX viele Put-Positionen (rote Säulen) ins Geld katapultiert. Und mit seinem Schlusskurs vom Freitag (siehe schwarze Pfeile) lag er immer noch tief im roten Bereich.
Das Ziel der Stillhalter zum Verfallstag
Aus Sicht der Stillhalter wäre es jedoch wünschenswert, die Kurse wieder bis zur 12.000-Punkte-Marke nach oben zu treiben. Dann wäre wenigsten die größte Put-Position aus dem Geld und der DAX läge faktisch auch an dem theoretischen optimalen Niveau zum Verfallstag bei 12.100 Punkten (siehe „Schüsselkurve“ unten im Chart).
Ob die Stillhalter das schaffen, bleibt natürlich vorerst offen, aber immerhin sehen wir heute schon eine deutliche Bewegung des DAX in diese Richtung. In jedem Fall wäre jeder Punkt, den der Kurs nun steigt, ein Gewinn für die Stillhalter, denn damit rutscht der DAX entlang der „Schüsselkurve“ immer weiter in Richtung Optimum (siehe grüner Pfeil).
Wann es sogar bullish für den DAX werden könnte
Wenn es der DAX bis Freitag tatsächlich zur 12.000-Punkte-Marke schafft, stünde er schon wieder klar über der Zone um 11.800 Punkte, die ich in der vergangenen Woche als kritische Grenze für die Vollendung der Top-Formation genannt hatte. Damit steigen dann auch die Chancen, dass der Rückfall der Vorwoche nur eine Bärenfalle war. Das könnte sogar sehr bullish für den DAX werden (siehe grünes Szenario im folgenden Chart).
Aber es gibt auch eine bearishe Alternative
Noch hat diese Gegenbewegung nicht so recht begonnen. Wenn es so bleibt oder sie nur schwach wird und die neuralgische Zone nicht oder nur knapp überwindet, dann besteht die Gefahr, dass sie nur der „obligatorische“ Test dieser Zone ist – wonach die begonnene Abwärtsbewegung wieder aufgenommen wird (siehe rotes Szenario im obigen Chart).
Die Entscheidung darüber dürfte in dieser Woche fallen, und wir halten Sie in der Börse-Intern natürlich darüber auf dem Laufenden.
Mit besten Grüßen
Ihr Torsten Ewert
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Trader-Sentiment für 42. KW 2018 (15.10. - 19.10.)
Der DAX hat in der vergangenen Handelswoche (siehe helles Rechteck im folgenden Chart) einen lupenrein bearishen Kursverlauf aufs Börsenparkett gelegt. Erstens fand der gesamte Handel unterhalb des Schlusskurses der Vorwoche (blaue Linie) statt. Und nachdem der Eröffnungskurs am Montag noch nur rund 40 Punkte Verlust bedeutete, gaben die Notierungen zweitens anschließend kontinuierlich und recht dynamisch nach. Am Ende landete der DAX mit 11.523,81 Zählern nur 9,26 Punkte oberhalb des Wochentiefs. Insgesamt mussten die Anleger damit einen Wochenverlust in Höhe von satten 588,09 Punkten bzw. 4,86 % verarbeiten.
Die Mehrheit der Voting-Teilnehmer des Stockstreet-Trader-Sentiments dürfte dies allerdings freuen. Denn in der Umfrage zuvor zeigten sich 61,33 % der Anleger auf fallende Kurse vorbereitet. Wer sich dagegen auf das Sentiment als Kontraindikator verlassen hat, dürfte eine enttäuschende Woche erlebt haben.
Laut der aktuellen Umfrage scheinen sich viele Pessimisten mit den Kursverlusten der vergangenen drei Wochen inzwischen zufriedenzugeben. Immerhin hat der DAX alleine in dieser relativ kurzen Zeit 7,56 % verloren. Und so hat ein großer Teil der Bären nun in das Lager der Bullen gewechselt. Dadurch ist dieses aktuell mit 51,56 % (+12,89 Prozentpunkte) leicht im Übergewicht.
Als der DAX von seinem Hoch vom 15. Juni (13.170,05 Punkte) bis zum Tief am 28. Juni (12.104,41 Punkte) binnen nur 10 Handelstagen mehr als 1.000 Zähler bzw. 8,1 % verloren hatte, wechselte ebenfalls ein großer Teil der Bären in das Lager der Bullen. Und anschließend gelang dem DAX eine Gegenbewegung.
Es ist daher gut möglich, dass dem DAX auch dieses Mal eine Kurserholung gelingt - trotz der erneut leicht optimistischen Stimmung. Allerdings gab der DAX Anfang Juli zu Wochenbeginn noch einmal nach, bevor sich danach erst die Gegenbewegung entwickelte. Daher sollte man vor dem Hintergrund der aktuellen Stimmung auch dieses Mal noch mit einem schwachen Wochenstart rechnen.
Ihr
Sven Weisenhaus
- Stockstreet-Team -
www.trader-sentiment.de