Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

US-Staatsanleihen bei 3 Prozent, der Markt reagiert heftig

Ausgabe vom 25.04.2018

US-Staatsanleihen bei 3 Prozent, der Markt reagiert heftig

von Sven Weisenhaus

Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen hat nach 5 Jahren wieder die 3-Prozent-Marke erreicht. Das letzte Mal standen sie im Jahr 2013 ganz kurz an dieser Marke. Diese Nachricht hat gestern gerade auch bei den US-Indizes für Verunsicherung gesorgt. Und das hat einen triftigen Grund.

Der Mensch mag feste, klare Marken. Und die 3 Prozent gilt als die Marke, bei der vor allem kapitalstarke Anleger anfangen, Kapital aus dem Aktienmarkt in Staatsanleihen umzuschichten.

Zum einen, weil die von der Fed angestrebte Inflation von 2 Prozent um 1 Prozent übertroffen wird und damit Staatsanleihen als Anlageinstrument wieder lohnenswerter sind. Zum anderen, weil der Vorteil der Dividendenrendite von Aktien zusammenschrumpft, zumal Aktien einem deutlich höheren Kursrisiko unterliegen. Und damit sind wir direkt beim letzten Argument für diese Umschichtungen: Nach der Niedrigzinsphase ist der Aktienmarkt deutlich überbewertet. Das erhöht das Kursrisiko insgesamt. Und so wird sich mancher Anleger denken: Lieber den 3%-igen Spatz in der Hand, als das Aktienrisiko im Depot. Zumindest für Teile des Anlagevermögens dürfte diese Sichtweise nun wieder gelten.

Aber damit dieser Effekt sich nachhaltig belastend auf die US-Indizes auswirkt, müssen die Renditen weiter steigen. Wenn sie sich „nur“ bei drei Prozent stabilisieren, werden die Auswirkungen wohl eher kurzfristiger Natur sein. Doch wenn sie weiter steigen, wird das immer mehr Anleger dazu bringen, immer größere Positionen aus dem Aktienmarkt in die Anleihemärkte umzuschichten.

Angebot und Nachfrage bestimmt den Kurs

Und da auch beim Aktienmarkt der Grundsatz gilt, dass der Kurs vom Angebot und der Nachfrage abhängt, würden starke Aktienverkäufe das Angebot an Aktien massiv erhöhen. Da nach einer derart langen Rally gleichzeitig wenig Gründe zu erkennen sind, warum die Nachfrage ebenfalls deutlich zunehmen sollte, könnte genau das zu der größeren Korrektur führen, die wir hier seit geraumer Zeit in unseren Prognosen befürchten..

US-Staatsanleihen aus charttechnischer Sicht

US Staatsanleihen Chart
 

Analysiert man den Zinschart mittels der Charttechnik, erkennt man nach einem langen Abwärtstrend eine Bodenformation (die allein schon aufgrund der Nullzinsen struktureller Natur ist). Noch ist aber nicht klar, ob es nun zu einer Seitwärtsbewegung zwischen 0 und 3 Prozent kommt oder ob ein Ausbruch mit weiter steigenden Zinsen bevorsteht. Nach den charttechnisch relevanten Marken, die wir Ihnen am Montag für den Nasdaq100 genannt haben, ist dies ein weiterer wichtiger Hinweis für Sie und uns, um herauszufinden, wie sich die Märkte mittelfristig entwickeln werden. Wenn die Zinsen nachhaltig und dynamisch über drei Prozent steigen, entsteht ein weiterer, erheblicher Belastungsfaktor für die Aktien-Rally.

Für den Moment bleibt es dabei: Die Risiken nehmen weiter zu, aber eine wirklich klare Entscheidung steht noch aus.


Viele Grüße

Ihr

Sven Weisenhaus

Börse - Intern

29. August 2025

Börse - Intern

Gold und Silber ähnlich stark gefragt

Weiterlesen...

28. August 2025

Börse - Intern

NVIDIA-Zahlen: Die Anleger sind noch unschlüssig

Weiterlesen...

27. August 2025

Börse - Intern

Wenn NVIDIA die Markterwartungen enttäuscht…

Weiterlesen...

26. August 2025

Börse - Intern

Trump sorgt im Sommerloch für neue Unsicherheiten

Weiterlesen...

25. August 2025

Börse - Intern

Fed-Effekt vs. Nvidia-Effekt

Weiterlesen...

22. August 2025

Börse - Intern

Powell heizt Zinsfantasien neu an

Weiterlesen...

21. August 2025

Börse - Intern

Saisonalität: Starke Daten, aber die Kurserholung verpufft

Weiterlesen...

20. August 2025

Börse - Intern

Bund-Future: Bärenfalle bietet Chancen für einen Long-Trade

Weiterlesen...

19. August 2025

Börse - Intern

Wichtige Änderung im Anlegerverhalten

Weiterlesen...

18. August 2025

Börse - Intern

Warum die Kurse JETZT steigen

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Börsenbrief Allstar-Trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Börse-Intern Premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-Spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Aktien-Perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Optionsscheine-Expert-Trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-CFD

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Hightech-Trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!