Sie erinnern sich: Wir hatten schon vor der Stabilisierung des DAX geschrieben, dass der Markt stark überverkauft ist und ein Bodenversuch bzw. eine Gegenbewegung überfällig sei. Doch interessanter ist das Ergebnis der Prognosen im Zusammenhang mit der Verfallstagsgrafik. Am Montag schrieb mein Kollege Torsten Ewert: „Der Zielbereich von 9.500 Punkten ist für die Stillhalter auch in der Gesamtbetrachtung attraktiv.“ Genau dort lagen die nächstgrößeren Call-/ Put-Positionen. Bereits gestern hat der DAX dann dieses Niveau erreicht. Wir haben nun schon häufiger beobachtet, dass es offensichtlich ausreicht, wenn bereits einen Tag vor dem Verfallstag, also am Donnerstag, das Zielniveau erreicht wirde. Heute hielt der DAX sich zunächst trotz schlechter Vorgaben aus den USA und Asien erstaunlich gut, kam aber dann im weiteren Verlauf doch etwas unter die Räder. Um 13.00 Uhr wurde der Abrechnungskurs für den Februar-Verfall des DAX bei 9.358,41 Punkten festgelegt.
Nun kommt es darauf an, ob die jüngste Erholung im DAX nur ein Verfallstagsspektakel gewesen ist oder ob in der kommenden Woche Anschlusskäufe folgen. Das ist auch noch aus einem anderen Grund interessant:
Ich hatte Ihnen am Mittwoch die möglichen Bodenformationen dargestellt. Hier gibt es noch eine vertiefende Ergänzung:
Es kommt darauf an, wie weit die aktuelle Gegenbewegung die Kurse treibt. Ein klares Zeichen der Stärke wäre es, wenn das Hoch der vorherigen Minor-Abwärtsbewegung bei 9.905 Punkten erreicht wird (siehe Pfeil). In diesem Fall könnte sich auch (siehe Ausgabe vom Mittwoch) eine inverse Schulter-Kopf-Schulterformation und als Bodenformation ausbilden. Scheitert der Kurs jedoch vorher, also auf einem tieferen Kursniveau, wäre das ein Hinweis darauf, dass die Bullen noch nicht die Kraft haben, ihr Potenzial auszuschöpfen. Zwar gibt es dann immer noch mögliche Bodenformationen, wie am Mittwoch ebenfalls dargestellt, es wäre aber ein erstes kleines Signal der Schwäche.
Im Moment kann die heutige Kursschwäche auch einfach der Retest der wichtigen 9.314er Marke von oben sein.
Gold bricht aus
Während wir also aus charttechnischer Sicht, um eventuell neue Positionen einzugehen oder bestehende auszubauen, abwarten müssen, wie sich die Märkte in der kommenden Woche entwickeln, können wir noch kurz einen Blick auf den Goldpreis werfen:
Gold ist in den vergangenen Tagen stark angestiegen und hat nun tatsächlich seinen Abwärtstrendkanal nach oben gebrochen und dabei sogar die Marke von 1.200 Dollar überwunden. Auf diese Möglichkeit hatte hatte Jochen Steffens bereits im Dezember hingewiesen. Damals hatte Gold nach dem Test der unteren Begrenzungslinie dieses Aufwärtstrendkanals das theoretische Potenzial, auch wieder an die obere Begrenzung zu laufen (in den Bereich der 1160/1170er Marke). Auch wenn es damals noch so aussah, als ob Gold, wie die Male zuvor, bereits vor dieser oberen Abwärtstrendlinie Schwäche zeigen könnte.
Nun muss genau beobachtet werden, ob der Ausbruch nachhaltig sein wird. Das wäre dann nach drei bis vier Jahren das erste bullishe Signal, dem aber natürlich noch weitere folgen müssten. Geschieht das nicht, sondern fällt Gold wieder in diesen Trendkanal zurück, wird es wieder deutlich bearisher.
Viele Grüße
Ihr
Sven Weisenhaus
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.