Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

BoJ überrascht, USD/JPY mit weiterem Fehlsignal

Ausgabe vom 19.09.2025

BoJ überrascht, USD/JPY mit weiterem Fehlsignal

von Sven Weisenhaus

Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich in Japan im August erneut abgeschwächt. Die jährliche Inflation lag bei +2,7 %. Dies ist der 4. Rückgang in Folge und der langsamste Anstieg seit 9 Monaten.

In Japan lag die jährliche Inflation im August 2025 bei +2,7 %

Dennoch liegt die Inflation damit nach wie vor über dem 2%-Ziel der japanischen Notenbank – und zwar seit März 2022 und somit 3,5 Jahren.

Bank of Japan belässt den Leitzins unverändert - noch

Trotzdem hat die Bank of Japan (BoJ) heute beschlossen, den Leitzins unverändert zu belassen. Von Experten war dies zuvor mehrheitlich erwartet worden. Denn Zentralbankchef Kazuo Ueda hatte zwar weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt, allerdings angesichts der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten unter anderem mit Blick auf die Handelszölle der USA zur Vorsicht gemahnt. Und so befinden sich die Währungshüter in einer abwartenden Haltung, seit die BoJ im vergangenen Jahr ein jahrzehntelanges Konjunkturprogramm beendet und im Januar den Leitzins auf 0,5 % erhöht hatte.

Zwischenschritt zur Zinsanhebung?

Wobei die japanische Notenbank zwar heute den Leitzins nicht antastete, aber überraschend den Verkauf von börsennotierten Fonds (ETFs) und anderen Wertpapieren aus ihrem Bestand ankündigte. Konkret will sie ETFs im Wert von jährlich rund 330 Milliarden Yen (1,69 Milliarden Euro) und japanische Immobilien-Investmentfonds (J-REITs) im Volumen von jährlich rund fünf Milliarden Yen verkaufen.

Zur Einordnung: Die BoJ hatte im Rahmen eines langjährigen Ankaufprogramms zur Stützung der Wirtschaft ETFs im Wert von 37 Billionen Yen in ihrer Bilanz angehäuft. Notenbankchef Kazuo Ueda wies diesbezüglich darauf hin, dass die BoJ mit dem nun beschlossenen Tempo des Abbaus mehr als 100 Jahre brauchen würde, alle ETFs und REITs abzustoßen. Doch man sei entschlossen, den Gesamtbestand zu veräußern.

Wirkt bereits wie eine Zinsanhebung

Im März hatte die Notenbank im Rahmen ihrer geldpolitischen Normalisierung entschieden, den Kauf von ETFs zu beenden. Der aktuelle Beschluss zum Verkauf von Beständen gilt als Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Leitzinsanhebung. Im Grunde wirkt die Maßnahme auch bereits so. Denn Anleger trennten sich heute von japanischen Staatsanleihen, was zum Beispiel die Rendite der 2-jährigen Titel zeitweise auf 0,905 % und damit den höchsten Stand seit 17 Jahren trieb.

USD/JPY mit weiterem Fehlsignal

Grundsätzlich sollte der geldpolitische Ausblick – sinkende Zinsen in den USA, steigende in Japan – den US-Dollar tendenziell schwächen und den japanischen Yen tendenziell stärken. Und tatsächlich fiel der USD/JPY mit der Zinssenkung der Fed vorgestern auf den tiefsten Stand seit dem 7. Juli. Dies stellte sich allerdings noch am selben Tag als Fehlsignal heraus (siehe rote Ellipse im folgenden Chart).

Der USD/JPY setzt nach einem weiteren Fehlsignal (rote Ellipse) seine enge Seitwärtstendenz unter dem Widerstandsbereich fort

Häufig ziehen solche Fehlsignale eine starke Bewegung in die entgegengesetzte Richtung nach sich. Doch beim USD/JPY traf die Gegenbewegung am horizontalen Widerstandsbereich zwischen 148 und rund 148,6 Yen (rot) erneut auf eine hohe Hürde (roter Pfeil).

Und so setzte der USD/JPY seine Seitwärtstendenz in sehr engen Bahnen unterhalb des Widerstandsbereich fort, die dort schon seit Anfang August herrscht. Damit steht eine neue Richtungsentscheidung weiterhin aus. Und so muss man weiterhin auf die Chance für einen Short-Trade lauern.

Vor genau einer Woche hatte ich zu dem Wechselkurs geschrieben: „Kommt es [..] zu einem dynamisch fallenden USD/JPY, erscheint ein Short-Trade aussichtsreich, vor allem auch bei einem Bruch der Aufwärtstrendlinie (dick grün).“ Nach dem aktuellen Fehlsignal scheint es weiterhin Sinn zu machen, erst auf den Bruch der Aufwärtstrendlinie zu warten. Und man sollte dabei auf Hinweise achten, dass die Seitwärtskonsolidierung mit ihren Fehlsignalen eindeutig beendet ist.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de

Börse - Intern

19. September 2025

Börse - Intern

BoJ überrascht, USD/JPY mit weiterem Fehlsignal

Weiterlesen...

18. September 2025

Börse - Intern

Fed erfüllt den Anlegern ihre Wünsche

Weiterlesen...

17. September 2025

Börse - Intern

DAX vor Fed-Zinsentscheid mit bearishen Signalen

Weiterlesen...

16. September 2025

Börse - Intern

Tesla und Alphabet schreiben die Magnificent 7-Story fort

Weiterlesen...

15. September 2025

Börse - Intern

Was lastet auf DAX & Co.? +++ Verfallstags-Update

Weiterlesen...

12. September 2025

Börse - Intern

USD/JPY: Auf die Chance für einen Short-Trade lauern

Weiterlesen...

11. September 2025

Börse - Intern

Seitwärtstendenzen auf den heimischen Märkten

Weiterlesen...

10. September 2025

Börse - Intern

Der S&P 500 arbeitet seine Kursziele ab

Weiterlesen...

09. September 2025

Börse - Intern

EUR/USD bricht zaghaft nach oben aus

Weiterlesen...

08. September 2025

Börse - Intern

Der DAX vor dem großen September-Verfallstag

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Börsenbrief Allstar-Trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Börse-Intern Premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-Spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Aktien-Perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Optionsscheine-Expert-Trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Target-Trend-CFD

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börsenbrief Hightech-Trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!