Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Nasdaq 100: Nach der Bären- nun eine Bullenfalle

Ausgabe vom 22.07.2025

Nasdaq 100: Nach der Bären- nun eine Bullenfalle

von Sven Weisenhaus

Der Fondsanbieter DWS beschreibt heute in einem Marktkommentar, was sich schon seit langem immer wieder beobachten lässt: „Der Nasdaq legte [gestern] um 0,4 % zu, während der Russell 2000 um 0,4 % fiel. Ein Blick auf die YTD-Daten zeigt ein ähnliches Bild: Der Nasdaq legte um fast 9 % zu, während der Russell 2000 praktisch unverändert blieb.“

Nasdaq 100 auf Rekordjagd

Werfen wir dazu einen Blick auf die entsprechenden Charts: Der Nasdaq 100 konnte gestern nicht nur um 0,4 % zulegen, sondern auch ein neues Rekordhoch markieren. Dieses liegt sogar um 10,72 % über dem Schlusskurs des Vorjahres. Und das ehemalige Rekordniveau vom 19. Februar hat der US-Technologieindex damit inzwischen um 4,69 % übertroffen.

Der Nasdaq 100 kann durch seine extreme Rally eine beeindruckende Performance vorweise, egal, von welchem Startpunkt aus

Dazu beigetragen hat vor allem das starke Abschneiden der vergangenen 4 Wochen. Seit dem Tief einer wieder einmal nur sehr kleinen und sehr kurzen Korrektur vom 23. Juni sind die Kurse in weniger als 1 Monat um mehr als 8 % gestiegen. Damit summieren sich die Hinzugewinne seit dem April-Tief auf inzwischen mehr als +40 % (!).

Russel 2000 auf Vorjahresschlussstand

Zwar kommt der Russel 2000 seit dem April-Tief auf eine Erholung von in der Spitze immerhin mehr als +36 %, womit er nur wenig schlechter abschneidet als der Nasdaq 100, dennoch steht seit Jahresbeginn hier nur eine schwarze Null.

Trotz einer beeindruckenden Kurserholung notiert der Russel 2000 aktuell nur auf dem Schlussstand des Vorjahres

Die Begründung dafür lieferte die DWS heute gleich mit: „Die großen US-Technologieunternehmen sind auf dem Vormarsch, während binnenorientierte kleine und mittelgroße Unternehmen den Druck der Zölle stärker zu spüren bekommen, da sie ihr Geschäft nicht so leicht umlenken können wie die Großen.“ Passend dazu haben gestern 5 der 7 „Magnificent Seven“ zugelegt, was zum deutlich besseren Abschneiden des Nasdaq 100 (+0,4 %) gegenüber dem Russel 2000 (-0,4 %) maßgeblich beigetragen hat.

Zölle und Zinsen wirken unterschiedlich

Doch Zölle sind nicht der Grund. Die DWS schreibt weiter: „Ein weiterer großer Unterschied zwischen diesen beiden Indizes liegt in ihrer Sensitivität gegenüber hohen Zinsen. Die großen Technologieunternehmen nutzten das extrem niedrige Zinsumfeld während der Covid-Pandemie, um nahezu kostenlos Anleihen zu emittieren, deren Erlöse sie nun beispielsweise in 5-jährige Staatsanleihen mit einer Rendite von 4 % investieren können. Auf der anderen Seite stehen die verschuldeten Russell 2000-Unternehmen. Sie müssen 6–8 % ihrer Schulden zurückzahlen, was nicht gerade angenehm ist, wenn sie zu den rund 40 % der Indexunternehmen gehören, die im Jahr 2024 Verluste gemacht haben.

Wirkt nach der Bären- auch die Bullenfalle?

Es gibt also durchaus gute Gründe für das starke Abschneiden des Nasdaq 100. Die Frage ist nur, ob der Technologieindex nicht längst einen Schluck zu viel aus der Pulle genommen hat, getrieben von einzelnen Titeln, deren Kursentwicklung ziemlich viel Zukunftsfantasie eingepreist hat. Sie kennen meine Meinung dazu: Dieser Bereich des US-Marktes ist fundamental hoch bewertet und charttechnisch sowohl kurz- als auch längerfristig massiv überkauft.

Und jetzt kommt auch noch eine Bullenfalle in einer eigentlich saisonal schwächeren Phase hinzu:

Beim Nasdaq 100 folgte auf eine Bärenfalle nun eine Bullenfalle

Erst am Donnerstag vergangener Woche hatte ich berichtet, dass die Kurse wie befürchtet aus dem oberen in den unteren Aufwärtstrendkanal gerutscht waren und damit ein deutlich bearishes Signal gesendet wurde, welches sich aber als Bärenfalle entpuppt hatte. „Und häufig ziehen solche Fehlsignale eine starke Bewegung in die entgegengesetzte Richtung nach sich“, hieß es dazu. Es folgte eine kleine 600-Punkte-Rally (+2,66 %) auf das neue Rekordhoch, welches sich nun als Bullenfalle entpuppte (siehe rote Ellipsen im folgenden Chart). Kommt es also auch jetzt wieder zu einer starken Bewegung in die entgegengesetzte Richtung?

Der heutige Kursverlauf spricht mit dem scharfen Kursrutsch zu Beginn der offiziellen US-Handels einerseits dafür. Und sollte sich das bestätigen, könnte die Saisonalität auch im laufenden Jahr wieder ihre Wirkung entfalten. Die anschließende Kurserholung, mit der womöglich auch heute wieder eine derzeit so typische neue Aufwärtsbewegung kurz nach Beginn des offiziellen US-Handels eingeleitet wurde, spricht andererseits für eine anhaltende „buy the dip“-Mentalität. Man muss also mindestens abwarten, wie der heutige Tag endet.

Dow Jones bestätigt seinen Trendkanal

Der Dow Jones ist derweil jüngst ohne erneutes Fehlsignal ausgekommen – zumindest, wenn man den flacheren seiner beiden aktuellen Trendkanäle betrachtet (rot im folgenden Chart). Denn in zwei Anläufen hielten sich die Kurse exakt an dessen obere Linie, die als Widerstand fungiert und den Index innerhalb des Trendkanals gehalten hat (siehe rote Pfeile).

Der Dow Jones hat seinen Abwärtstrendkanal in 2 Anläufen bestätigt - und fortgesetzt

Der Kursverlauf innerhalb dieser Leitplanken gilt weiterhin als trendbestätigende Konsolidierung, bis sich das Gegenteil ergibt.

Fazit

Und so hat sich an der charttechnischen Situation der US-Indizes im Grunde wenig verändert: Der Dow Jones setzt seine trendbestätigende Konsolidierung und der Nasdaq 100 seinen Aufwärtstrend und somit seine Übertreibung fort. Änderungen ergeben sich wohl erst, wenn ein Trendkanal nach unten verlassen wird. Aber das ist wie gehabt nur zu erwarten, wenn NVIDIA korrigiert und damit auch der Gesamtmarkt.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de

Börse - Intern

22. Juli 2025

Börse - Intern

Nasdaq 100: Nach der Bären- nun eine Bullenfalle

Weiterlesen...

21. Juli 2025

Börse - Intern

News or Noise?

Weiterlesen...

18. Juli 2025

Börse - Intern

Gold: Bullishe Seitwärtskonsolidierung oder Trendabschlussmuster?

Weiterlesen...

17. Juli 2025

Börse - Intern

Nasdaq 100 mit neuem Rekord, Dow Jones könnte folgen

Weiterlesen...

16. Juli 2025

Börse - Intern

Den Bullen scheint die Puste auszugehen

Weiterlesen...

15. Juli 2025

Börse - Intern

FOMO überdeckt Zölle

Weiterlesen...

14. Juli 2025

Börse - Intern

Der Juli-Verfallstag im DAX

Weiterlesen...

11. Juli 2025

Börse - Intern

Dow Jones: Es drohen herbe Kursverluste

Weiterlesen...

10. Juli 2025

Börse - Intern

Zölle ohne vernichtendes Urteil +++ Dow Jones: Marken der Unterseite

Weiterlesen...

09. Juli 2025

Börse - Intern

Neue Rekordstände trotz neuer US-Zölle

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!