Zunächst ein wichtiger Hinweis:
Aufgrund des morgigen Feiertags (Allerheiligen) erhalten Sie die nächste Ausgabe am Freitag.
Inzwischen liegt gut die Hälfte der Berichtssaison hinter uns. Nachdem ca. 50 % der Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Zahlen vorgelegt haben, kann man von sehr soliden Ergebnissen sprechen. 77 % der Unternehmen konnten die Erwartungen übertreffen.
Dabei übertrafen die Gewinne die Prognosen der Analysten um durchschnittlich 6,5 %. Beim Umsatz sind es immerhin 0,8 %. Setzt sich diese Tendenz fort, dann könnte das Gewinnwachstum letztlich +22,5 % betragen. Und das wären mehr als die 20,3 %, die noch Mitte Oktober erwartet wurden (siehe Börse-Intern vom 16.10.2018).
Die Schere zwischen Kursentwicklung und Gewinnentwicklung schließt sich
Auch von dieser Seite her gibt es also, wie gestern bereits geschrieben, überhaupt keinen Grund für eine derart pessimistische Stimmung, wie ich sie in den vergangenen Tagen wahrgenommen habe. Stattdessen ist mit den Kursverlusten an den US-Börsen einfach nur genau das passiert, was ich mir erhofft hatte: Die Schere zwischen Kursanstieg (helle Linie im folgenden Chart) und Gewinnwachstum (dunkle Linie) schließt sich.
Das 12-Monats-KGV des S&P 500 liegt inzwischen nur noch bei 15,5 und damit unter dem 5-Jahres-Durchschnitt (16,4). Um den 10-Jahres-Durchschnitt (14,5) zu erreichen, müssten die Kurse allerdings noch etwas weiter fallen (-6,5 %).
Bei einem Minus von 6,5 % könnte sich die Seitwärtsrange weiter etablieren
Ein weiterer Kursrutsch um 6,5 % wäre absolut kein Beinbruch. Ausgehend vom aktuellen Niveau von rund 2.700 Punkten würde der S&P 500 dann bei 2.551,5 Zählern landen. Dies wäre ziemlich genau das Niveau, auf dem der Index am 2. April ein markantes Tief markierte (2.553,8). Und dort könnte sich dann das untere Ende der erwarteten „großen Seitwärtsrange auf hohem Niveau“ etablieren, für die inzwischen immer mehr Argumente sprechen (gelbes Rechteck im Chart).
Wobei mit dem aktuellen Tief und dem vorangegangenen neuen Allzeithoch auch ein flacher Aufwärtstrend denkbar ist (grün). Jedenfalls läuft in den US-Indizes aktuell die ebenfalls bereits erwartete Kurserholung (siehe Börse-Intern vom vergangenen Donnerstag). Damit sollte mit dem gestrigen Tief die zweite steile Abwärtswelle (siehe rote Rechteck) beendet worden sein. Deren theoretisches Ziel wurde dabei fast erreicht (2.603,54 statt 2.586,54).
Wer, wie am vergangenen Donnerstag geraten, die Gewinne bei Short-Trades mitgenommen hat, kann sich nun über die Kurserholung freuen. Und Leser des Target-Trend-Spezial und des Target-Trend-CFD konnten mit neuen Long-Positionen sogar davon profitieren.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.