Bevor ich auf den Markt zu sprechen komme, möchte ich mich herzlich bei Ihnen für das rege Interesse an unseren neuen und kostenlosen Whats-App Service bedanken. Wir waren natürlich selbst sehr gespannt, wie dieses Medium angenommen würde und ob alles funktioniet.
Heute gingen die ersten News heraus und wir haben auch schon erste Reaktionen, wie zum Beispiel: „Guter Service, fängt gut an“ „Dankeschön M. L.“ „Sehr gute News. Danke!!!“ „Danke für die Info“. Das ging hin bis zu den üblichen Piktogrammen, also zu einem erhobenen Daumen. Ihr positives Feedback freut uns sehr. Wir sind gespannt, wie sich dieses neue Projekt in den kommenden Wochen weiter entwickelt. In dieser Zeit ist folgendes geplant:
- Kurze Informationen zu den täglichen Kursbewegungen
- Welche Aktien und Themen sind aktuell für Ihr Handeln wichtig
- Interessante Charts von unseren Analysten
- Immer wieder aussichtsreiche Tipps von unseren Börsenprofis
- Börsen-KnowHow: Was Sie wirklich wissen müssen
- Das Derivat des Monats: Eine Empfehlung für Ihr Portfolio.
Allein schon, um eine Derivate-Empfehlung von Herrn Raschkowski zu erhalten, lohnt sich die Anmeldung – ohne Frage.
Aber es gibt natürlich auch kleinere Schwierigkeiten, wie immer bei einem neuen Medium:
Um sich für diesen Dienst anzumelden, muss man auf der Internetseite https://www.stockstreet.de/whatsapp-tradernews auf den grünen Button klicken, um die aktuelle Nummer abzufragen. Diese kann man dann in seine Kontakte einpflegen und daraufhin sollten Sie an diesen Kontakt per WhatsApp das Wort „Start“ verschicken.
Wir haben uns im Nachhinein sehr gewundert, wie viele Varianten es von dem Wort „Start“ geben kann, mit Rauten, Sternchen, mit Anführungsstrichen, mit Anführungsstrichen und Leerzeichen, mit allen möglichen Tippfehlern und mit verschiedenen Kommentaren, etc…
Tatsächlich muss nur das Wort „Start“ und zwar OHNE Anführungszeichen und ohne weiteren Text eingegeben werden, erst dann erkennt das System die Anmeldung. Sie erhalten daraufhin sofort eine Anmeldebestätigung. Und nur, wenn Sie diesen Bestätigung erhalten haben, wissen Sie, dass es funktioniert hat. Dieses Verfahren ist für uns wichtig, weil wir niemandem ohne eindeutige Aufforderung unsere Meldungen zusenden wollen.
In den weit überwiegenden Fällen verlief die Anmeldeprozedur allerdings problemlos und so können wir uns freuen, dass bereits so viele von Ihnen den Weg zu diesem neuartigen Dienst gefunden haben.
Für Fragen, Anregung und Problemen in diesem Zusammenhang stehen wir weiterhin zur Verfügung.
Anmeldung zu diesem Dienst: https://www.stockstreet.de/whatsapp-tradernews
Zum Markt
Zunächst sah es nach einem richtungslosen Handel aus, doch dann stieg der DAX plötzlich an und erreichte im Hoch die 12.700 Punkte-Marke. In Ermangelung von News wurde die Theorie laut, dass es sich um eine Art Window-Dressing gehandelt habe, dass also institutionelle Anleger am letzten Tag des Monats versucht haben sollen, die Performance etwas aufzuhübschen.
Ob etwas an dieser Theorie dran sein könnte, ist schwer zu klären. Aber etwas Anderes fällt auf: Wir befinden uns in der 22. Woche des Jahres: Wenn Sie sich diese Woche in dem folgenden saisonalen Überblick anschauen, fällt auf, dass in dieser Woche der DAX in 20 von 28 Jahren positiv endete. Die 22. Woche gehört damit zu den vier Wochen, in denen der DAX am häufigsten steigt.
Auch die vorhergehende und die folgende Woche bringen häufig ein Plus. Auf jeden Fall befinden wir uns demnach in einer saisonal starken Phase, der in der 24. und 25. Woche aus saisonaler Sicht oft eher fallende Kurse folgen.
Die Entscheidung fällt in den USA
Aber wie gestern bereits geschrieben, die Entscheidung fällt an den US-Börsen: Und hier ist im Moment der S&P500 im Fokus:
Noch immer befindet sich der S&P500 in seinem breiten Aufwärtstrendkanal, der im Jahr 2009 gestartet ist (hier als grüner Trendkanal im Hintergrund zu erkennen). Aktuell hat er das Hoch von Anfang März bei 2.400 Punkten überwunden und testet dieses Niveau heute von oben. Sollte dem Test dynamisch weiter steigende Kurse folgen, wäre dies ein überaus bullishes Zeichen.
Allerdings gibt es noch einen neuen, kleineren Aufwärtstrend (blauer Trendkanal). In diesem ist er vor einigen Tagen an der oberen Begrenzung abgeprallt. Und, sofern dieser Aufwärtstrendkanal Bestand hat, müssten die Kurse jetzt wieder an die untere Begrenzung laufen.
Und das ist aus charttechnischer Sicht das Spiel, das im Moment entschieden werden muss: der kleine und noch relativ unbedeutende Aufwärtstrend gegen ein neues, bullish zu wertendes Hoch.
Rücksetzer nach Chicagoer Einkaufsmanagerindex
Nach dem Handelstart in den USA gingen die Kurse plötzlich in einen kleinen Sturzflug über. Hintergrund war der überraschend deutliche Rückgang des Chicagoer Einkaufsmanagerindex im Mai auf 55,2 Punkte. Im April lag der Wert noch bei 58,3 Punkten. Analysten hatten mit einem Wert von 56,5 Punkten gerechnet.
Interessant ist, dass u.a. der Subindex für den Auftragseingang diesen Einbruch bewirkt hat. Dieser ist deutlich um 9,6 Punkte auf den tiefsten Stand seit Januar gefallen. Und das könnte ein weiteres Indiz dafür sein, dass die wirtschaftliche Expansion in den USA allmählich ins Stocken gerät.
Viele Grüße
Ihr
Sven Weisenhaus
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.