
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
GEA Group AG: Die 200-Tagelinie im Visier
Ausgabe vom 15.05.2020
GEA Group AG: Die 200-Tagelinie im Visier
von Manfred Ries
Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Aktienkurs der GEA Group AG gehörte zum Wochenausklang hin zum unangefochtenen Outperformer im MDAX. Schlusskurs am Freitag, 15. Mai 2020: 23,49 Euro (+10,1%).
Die Hintergründe. Der Anlagebauer hat Geschäftszahlen fürs 1. Quartal 2020 veröffentlicht. Diese fielen besser aus, als vom Markt erwartet. Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat daraufhin ihre Einstufung für die Papiere der GEA Group mit „Kaufen“ bestätigt bei einem Kursziel von 25 Euro glatt. „Der Anlagenbauer ist hervorragend in ein schwieriges Jahr gestartet“, so die Analysten. schrieb Analyst Hans-Joachim Heimbürger in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Papiere stehen auf Auswahlliste der Investmentbank für Deutschland
Die Charttechnik. Die Kurse legen ein bezauberndes Chartbild hin: Ausgehend vom Märztief bei 13,16 Euro sind die Papiere bis auf 24 Euro geklettert. Mit dem heutigen Plus gelang ein signifikanter Sprung über den Widerstandsbereich um 22 Euro. Diesem Break out ging eine Seitwärtsbewegung einher, die sich über mehr als fünf Wochen erstreckte.
Die Prognose. Das Chartbild präsentiert sich höchst konstruktiv und der MACD-Indikator ist knapp davor, ein Kaufsignal zu generieren. Dies dürfte weitere Käufer auf den Plan rufen. Jetzt aber wartet im Bereich um 24,71 / 25,50 Euro ein Widerstandsbereich nach oben. Dort verläuft auch die 200-Tagelinie. Mit Gewinnmitnahmen an dieser Hürde muss gerechnet werden. Ein Sprung über die 200-Tagelinie indes wäre ein Kaufsignal. Kurse unterhalb von 19,55 Euro (Unterstützung) wären hingegen negativ zu bewerten.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Buy: Englisch für „Kaufen“.
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.
Stockstreet Chart-Analysen
06. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siemens-Energy-Aktie: So stehen die Chancen auf ein Comeback
Weiterlesen...04. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Kion-Aktie: Hochspannende Ausgangslage bei diesem MDAX-Wert
Weiterlesen...01. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Dt.-Telekom-Aktie: Wie nachhaltig der Boden wirklich ist
Weiterlesen...30. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Tesla-Aktie: Warum die Titel wieder eine Comeback-Chance haben
Weiterlesen...29. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
SAP-Aktie: Warum die Luft jetzt dünner wird
Weiterlesen...28. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Vonovia-Aktie: Was den Aktienkurs in Schach hält
Weiterlesen...26. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Nvidia-Aktie nach Allzeithoch: Deshalb müssen Anleger jetzt aufpassen
Weiterlesen...25. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Dt.-Bank-Aktie: Diese Kursmarken müssen Anleger kennen
Weiterlesen...24. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Apple-Aktie: Wann die Kursrallye in die nächste Runde geht
Weiterlesen...23. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siemens-Energy-Aktie: Kurse streben weiter nach oben
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!