
Börse-Intern
Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte
DAX vs. Euro STOXX 50: Kursentwicklung passt zu den Daten
Ausgabe vom 23.09.2025
DAX vs. Euro STOXX 50: Kursentwicklung passt zu den Daten
von Sven Weisenhaus
Rückschlag für die Industrie, Jubelstimmung bei den Dienstleistern – so stellt sich aktuell wieder einmal die Situation in der deutschen Wirtschaft dar. Denn der Einkaufsmanagerindex von S&P Global für das verarbeitende Gewerbe ist laut einer heutigen Schnellschätzung im September überraschend auf 48,5 Punkte gefallen, von 49,8 im Vormonat.
Damit entfernte sich das Stimmungsbarometer wieder von der 50er Marke, ab der Wachstum signalisiert wird, nachdem es sich in den Vormonaten an diese Marke von unten herangearbeitet hatte. Experten hatten damit gerechnet, dass diese Marke im September erreicht wird. Stattdessen kam es nun zu einem bitteren Rückschlag für die Industrie. Der Grund: Zwar konnten die Unternehmen bereits den 7. Monat in Folge ihre Produktion steigern, aber die Auftragseingänge sind im September eingebrochen.
Der Einkaufsmanagerindex des Servicesektors sprang derweil mit einem Anstieg von 49,3 auf 52,5 Punkte wieder deutlich über die Wachstumsschwelle und entwickelte sich damit weit besser als erwartet (49,5).
Die Dienstleister sorgten damit dafür, dass die deutsche Wirtschaft insgesamt im September so stark zugelegt hat wie seit Mai 2024 und somit 16 Monaten nicht mehr – zumindest laut den aktuellen Umfragedaten von S&P Global. Der Einkaufsmanagerindex für die gesamte Privatwirtschaft (Industrie und Dienstleister) stieg um 1,9 auf 52,4 Punkte.
Ökonomen hatten hingegen nur mit einem Mini-Anstieg auf 50,6 Zähler gerechnet. Das Barometer hielt sich damit den 4. Monat in Folge über der Marke von 50.
Wirtschaft der Eurozone erhöht Tempo erneut moderat
Auch die Wirtschaft in der Euro-Zone hat im September an Tempo zugelegt. Hier stieg der Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleister zusammen allerdings wieder nur leicht. Um 0,2 auf 51,2 Punkte ging es nach oben. Ökonomen hatten dies mit 51,1 Punkten in etwa so erwartet.
Der Frühindikator für die Euro-Wirtschaft notiert damit nun schon den 9. Monat in Folge oberhalb der Wachstumsschwelle. Dabei konnte das verarbeitende Gewerbe die Produktion den 7. Monat in Folge ausweiten, während die Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor seit Februar 2024 fast ununterbrochen wächst.
Euro STOXX 50 neigt zur Stärke
Damit entwickelt sich die Wirtschaft der Eurozone insgesamt besser als die ihres größten Mitglieds. Vor diesem Hintergrund erscheint es plausibel, dass der DAX aktuell dem Euro STOXX 50 hinterherhinkt. Während der deutsche Leitindex im Rahmen einer Seitwärtskonsolidierung derzeit zum unteren Ende seiner Handelsspanne tendiert, neigt sein europäisches Pendant nach oben.
Aktuell geschieht dies beim Euro STOXX 50 im Rahmen eines sehr engen Aufwärtstrendkanals (grün im Chart). Und wenn ein klarer Ausbruch aus der Seitwärtsspanne (gelb) nach oben gelingt, könnte sich damit die im April gestartete Aufwärtsbewegung fortsetzen. Die Seitwärtskonsolidierung würde sich dann als trendbestätigend herausstellen, was aus charttechnischer Sicht idealtypisch wäre.
Saisonalität: Geht die Konsolidierung in eine weitere Runde?
Wird der kurzfristige Aufwärtstrendkanal allerdings gebrochen und fallen die Kurse tief in die Seitwärtsspanne zurück, geht die Konsolidierung damit in eine weitere Runde. Das würde zur Saisonalität passen, die auch beim Euro STOXX 50 bis Oktober eigentlich noch schwache Kurse erwarten lässt.
Man sollte also aktuell sehr genau den kurzfristigen Aufwärtstrendkanal im Auge behalten.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Börse - Intern
26. September 2025
Börse - Intern
Tauziehen zwischen Bullen und Bären +++ Börse-Intern: Herbstpause
Weiterlesen...23. September 2025
Börse - Intern
DAX vs. Euro STOXX 50: Kursentwicklung passt zu den Daten
Weiterlesen...16. September 2025
Börse - Intern
Tesla und Alphabet schreiben die Magnificent 7-Story fort
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!