
Börse-Intern
Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte
DAX seitwärts mit Fehlsignalen, Nasdaq 100 setzt zum nächsten Sprung an
Ausgabe vom 25.07.2025
DAX: Seitwärtsbewegungen sind von Fehlsignalen geprägt
von Sven Weisenhaus
US-Präsident Donald Trump hat heute vor seinem Abflug nach Schottland die Chancen für einen Handelsdeal mit der Europäischen Union (EU) vor Journalisten auf 50 % taxiert. Was man von solchen Aussagen halten kann? Gar nichts. Zumal die Aussage auch von den Anlegern kaum beachtet wurde und nicht zu stärkeren Kursreaktionen führte.
Das ist ein großer Unterschied zu dem Bericht der Financial Times von vorgestern, wonach sich die USA und die EU einem Abkommen über Zölle in Höhe von 15 % annähern. Zwei EU-Diplomaten bestätigten dies. Der Zollsatz von 15 % könnte ihren Angaben zufolge auch für Autos gelten. Der DAX schoss unmittelbar nach Veröffentlichung der Meldung kurz vor 18:00 Uhr (MESZ) um fast 300 Punkte in die Höhe (siehe grüne Ellipse im folgenden Chart).
Genützt hat es dem Index wenig. Denn wie ich gestern bereits berichtete, drehten die Kurse anschließend nach unten (roter Bogen) und fielen unter einen wichtigen Widerstandsbereich (rot) zurück (siehe „Achtung, Fehlausbrüche!“).
Vielleicht wirkte sich die Meldung aus, dass sich Trump vom jüngsten EU-Angebot zur Senkung der Autozölle unbeeindruckt zeigte. Er wolle die in diesem Sektor geplanten Abgaben bei 25 % belassen, berichtete ebenfalls die Financial Times.
Jedenfalls haben sich die Kursverluste heute fortgesetzt. Womöglich wurde damit aus einer simplen ABC-Korrektur eine komplexere ABCDE-Formation.
Das wäre noch bullish zu werten, weil nach dem möglichen Ende der Welle E wieder mit steigenden Kursen zu rechnen wäre, die sich aktuell auch beobachten lassen.
Doch das passt nicht zur Saisonalität, die eigentlich ab sofort bis in den Oktober hinein eher fallende Kurse erwarten lässt.
Am 25. Juni hatte ich zu dieser Grafik geschrieben, dass nach einer saisonal schwachen 2. Juni-Hälfte noch ein starker Juli folgt und erst ab August ein Ende der aktuellen Aufwärtstrends an den Aktienmärkten und eine schärfere Korrektur droht (siehe „Nasdaq 100 mit neuem Rekordhoch, DAX neigt zur Schwäche“). Dazu passt, dass der DAX am 9. Juli noch ein neues Rekordhoch markieren und sich seitdem in dessen Nähe halten konnte.
Doch das wilde Auf und Ab seit dem Rekordhoch könnte mit Blick auf den saisonalen Verlauf zu einer Topbildung werden. Zumal das Rekordhoch ein Fehlsignal war. Insofern wäre eine weitergehende Konsolidierung bzw. Korrektur denkbar, bei der die Kurse noch deutlich tiefer abtauchen.
Daher würde ich beim DAX abwarten, bis das derzeit wilde Auf und Ab der Seitwärtstendenz ein klares Ende gefunden hat. Zumal innerhalb von Seitwärtstendenzen charttechnische Signale wenig zuverlässig und Seitwärtsbewegungen von Fehlsignalen geprägt sind.
Nasdaq 100: Die Bullen setzten zum Sprung an
von Sven Weisenhaus
Bei den US-Indizes verhält es sich etwas anders. Die Kursgewinne fielen vorgestern etwas weniger euphorisch aus. Der Dow Jones schaffte zwar immerhin fast 200 Zähler, der Nasdaq 100 aber nur etwa 80 Punkte, die wenig später auch noch vollständig verloren gingen (siehe gelbe Ellipse im folgenden Chart).
Aber wie so oft derzeit, etablierte der Technologieindex wenig später einen erneuten Aufwärtstrend, mit dem letztlich sogar beinahe ein neues Rekordhoch gelang. Dieses ließ aber nicht lange auf sich warten. Gestern und heute stieg der Nasdaq 100 jeweils schon wieder auf neue Rekordhöhen (grüne Kreise).
Und es sieht sehr stark danach aus, als würden die Bullen den Sprung über das Hoch vom Montag vorbereiten. Denn es bildet sich aktuell eine Art kleines aufsteigendes Dreieck (rote horizontale und grüne steigende Linie im folgenden Chart).
Ein weiterer Angriff auf die obere Linie des Aufwärtstrendkanals scheint damit nur eine Frage der Zeit. Zumal sich die Kurse kaum noch zur unteren Trendkanallinie orientieren, was ein zusätzliches Zeichen der Stärke ist.
Kommt es aber zu einem Bruch der aktuellen Aufwärtstrendlinie und fällt der Index unter das gestrige Tagestief, sollte man sich auch wieder mit fallenden Kursen anfreunden.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Börse - Intern
25. Juli 2025
Börse - Intern
DAX seitwärts mit Fehlsignalen, Nasdaq 100 setzt zum nächsten Sprung an
Weiterlesen...18. Juli 2025
Börse - Intern
Gold: Bullishe Seitwärtskonsolidierung oder Trendabschlussmuster?
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!