Sehr verehrte Leserinnen und Leser,
der nächste Verfallstag steht vor der Tür, und der DAX steht auf der Kippe zwischen bullishem und bearishem Terrain.
Nach unten hat der DAX nicht viel Platz
Der Blick auf das aktuelle Verfallstagsdiagramm zeigt dies deutlich:
Bei aktuell 14.100 Punkten (siehe Pfeile) steht der Kurs nur knapp oberhalb des Bereichs von 13.900-14.000 Punkten, in dem die größten Call- (blau) und Put-Positionen (rot) im weiteren Umfeld liegen.
Bei einem Rückfall unter diese Zone würden die Stillhalter ihre Absicherungen für die entsprechenden Call-Positionen abbauen und die Put-Positionen ins Geld laufen (was Short-Absicherungen nach sich ziehen dürfte). Dadurch würde sich der Abwärtsdruck verstärken, was den DAX weiter drücken könnte.
Und da Abwärtsbewegungen ohnehin dynamischer verlaufen als Anstiege, könnte es also zu einem kräftigen Kurseinbruch kommen. Allerdings sollten die Unterstützungen im Bereich von 13.700-13.800 Punkten (siehe blaue Kreise im folgenden Chart) einen stärkeren Kursrutsch zumindest kurzfristig verhindern.
Das bevorzugte Szenario: ein Ausbruch nach oben
Eine solche kurzfristige Abwärtsbewegung ist jedoch nicht mein bevorzugtes Szenario. Schließlich steht der DAX schon bzw. noch oberhalb dieses Bereiches und bewegte sich nach dem Rücksetzer der Vorwoche (siehe Pfeil im Chart) schon wieder aufwärts.
Mit diesem Rücksetzer bestätigte er zudem das 2020er Februar-Hoch (hellgrüne Linie) sowie den Ausbruch aus dem kleinen roten Korrekturkanal. Die kurzfristige Richtung sollte damit aufwärtsgerichtet bleiben – so wie es der DAX auch heute wieder andeutet. Dass er dabei immer noch Respekt vor dem Allzeithoch vom Jahresbeginn hat (rot gestrichelte Linie), sollten wir nicht überbewerten.
Insbesondere ein Ausbruch nach oben lässt auch aus Sicht der Verfallstagspositionierung erwarten, dass der DAX danach weiter zulegt. Schließlich ist dann nicht nur der Weg nach oben frei, sondern es laufen auch weitere Call-Positionen ins Geld, die abgesichert werden müssten. Und das erzeugt bekanntlich weiteren Aufwärtsdruck, auch wenn die Zahl der Positionen eher gering ist.
Es kommt auf die Stärke der Bullen an
Natürlich könnten die Stillhalter versuchen, den Ausbruch des DAX nach oben zu verhindern, da – wie gesagt – nur wenige Call-Positionen oberhalb von 14.100 Punkten liegen. Dies würde dann auf eine enge Seitwärtsbewegung zwischen 14.100 und 13.900 Punkten hinauslaufen.
Es wird daher von der Stärke der Bullen abhängen, welche Richtung der DAX zum Verfallstag einschlägt. Dabei dürften auch die Vorgaben aus den USA bedeutsam sein. Da dort heute ein Feiertag ist (President’s Day) kommen erst ab morgen neue Impulse. Damit wird die Verfallstagskonstellation nur von sehr kurzfristigen Tradern genutzt werden können.
Wenn Sie dazugehören, wünsche ich Ihnen bei Ihrem Trading in dieser Verfallstagswoche viel Erfolg!
Mit besten Grüßen
Ihr Torsten Ewert
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.