Vielleicht erinnern Sie sich noch – in meiner ersten Börse-Intern des Jahres hatte ich geschrieben, dass die Kursverluste an den Aktienmärkten zu schnell und zu stark verliefen und daher eine Gegenbewegung fällig war. Zu dieser Zeit hatte diese auch bereits begonnen. „Und von deren Ausmaß wird es abhängen, ob sich die Seitwärtstendenz etablieren kann oder es doch zu einem Bärenmarkt kommt“, hieß es dazu.
Dieser Satz mag für Börsenneulinge zunächst banal klingen, da es völlig logisch erscheint, dass eine Fortsetzung der Korrektur umso unwahrscheinlicher wird, je weiter die Kurse steigen. Aber in den US-Indizes zeigt sich unter Anwendung der Fibonacci-Marken derzeit sehr schön, was sich hinter dieser Aussage tatsächlich verbirgt.
Korrektur auch im Nasdaq 100 nun beendet
Vorgestern hat auch der Nasdaq 100, nach Dow Jones und S&P 500, sein 61,80%-Fibonacci-Retrracement überwunden, wenn auch nur ganz knapp (siehe grüner Kreis im Chart).
Und mit diesem Anstieg ist nun auch hier die Korrektur formell beendet. Ein nachhaltiger Trendwechsel hin zu einem dauerhaften Abwärtstrend bzw. Bärenmarkt ist damit auf absehbare Zeit nicht mehr zu erwarten. Stattdessen haben wir mit den Kursverlusten im vergangenen Jahr wahrscheinlich lediglich eine Korrektur gesehen, die sich entweder innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends oder in der von mir erwarteten „großen Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau“ abgespielt hat.
Aus dem Ausmaß der Gegenbewegung lässt sich also eine Prognose für den zukünftigen Kursverlauf ableiten. Und das ist keineswegs banal und auch in dieser Form nicht auf jede Chartsituation anwendbar.
Fibonacci-Marken für die Gegenrichtung
So könnte man die Fibonacci-Marken nun durchaus auch wieder auf die aktuelle Kurserholung legen (siehe folgender Chart), um vom Ausmaß eines erneuten Rücksetzers auf den weiteren Kursverlauf zu schließen. Zumal ein solcher Rücksetzer auch hier, genau wie im Dow Jones und S&P 500, aktuell sehr wahrscheinlich ist. Denn auch im Nasdaq 100 verlief die Kurserholung sehr schnell sehr weit und lässt sich inzwischen 5-gliedrig zählen (blaue Ziffern).
Und wenn der Nasdaq 100 im Rahmen dieses Rücksetzers unter die neue 61,80%-Marke bei 6.330 Punkten fällt, gilt der aktuelle Aufwärtstrend als beendet und wir hätten wieder ein Puzzlestück für die Seitwärtstendenz.
Ein vorerst letztes Mal Fibonacci
Doch wenn sich die Kurse in eine Seitwärtsbewegung begeben, verlieren die Fibonacci-Marken innerhalb dieser Range an Aussagekraft. Insofern werden wir nun die Fibonacci-Marken sehr wahrscheinlich auf absehbare Zeit ein vorerst letztes Mal nutzen können. Aber warten wir erst einmal ab, ob wir mit den jüngsten Hochs überhaupt tatsächlich schon das Ende des aktuellen Aufwärtstrends gesehen haben. Denn wenn es doch noch zu einem neuen Hoch kommt, muss man die Fibonacci-Marken entsprechend anpassen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.