Bis zum vergangenen Wochenende hatten rund 80 % der Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Geschäftszahlen zum 1. Quartal 2018 veröffentlicht. Bisher lagen die Umsätze dabei um 1,3 % und die Gewinne sogar um 7,9 % über den Erwartungen. Setzt sich die Bilanzsaison bis zum Ende so fort, dann läge das Umsatzwachstum bei 8,5 %.
(Quelle: FactSet)
Das Gewinnwachstum würde sogar satte 24,2 % betragen (jeweils gegenüber dem Vorjahresquartal). Einen hohen Anteil daran hat allerdings auch der gestiegene Ölpreis, der bei den Energieunternehmen zu hohen Gewinnzuwächsen von fast 100 % geführt hat.
(Quelle: FactSet)
Die sehr hohen Wachstumsraten des 1. Quartals 2018 werden sich jedoch in den kommenden Quartalen und insbesondere 2019 nicht halten lassen, weil sie zum Teil auf Sondereffekten durch die Steuerreform beruhen. Allerdings wurden inzwischen auch die Erwartungen für die kommenden Quartale deutlich angehoben (siehe folgende Grafik), so dass zumindest 2018 noch mit weiterhin sehr hohem Wachstum zu rechnen ist.
Vor diesem Hintergrund erscheint das 12-Monats-KGV des S&P 500 mit aktuell 16,0 sogar relativ günstig. Zumal es damit zwar über dem 10-Jahres-Durchschnitt (14,3), aber inzwischen unter dem 5-Jahres-Durchschnitt (16,1) liegt.
Konsolidierung auf hohem Niveau weiterhin sehr realistisch
Damit das KGV wieder den 10-Jahres-Durchschnitt erreicht, müssten die Gewinnerwartungen noch um 11,9 % steigen bzw. der S&P 500 um 10,6 % fallen - oder eine Mischung aus beidem. Insofern ist unsere Erwartung an eine anhaltende Konsolidierung der Aktienindizes auf hohem Niveau nach wie vor ein sehr realistisches Szenario. Denn durch das anhaltend hohe Gewinnwachstum sind die Kurse einerseits gut unterstützt. Andererseits besteht angesichts der auf 10-Jahres-Sicht nach wie vor überdurchschnittlichen Bewertung und der langfristig noch überkauften Chartsituation nur begrenztes Kurspotential bzw. weitergehender Konsolidierungsbedarf.
Aktuell ist die Schere zwischen Kursanstieg und Gewinnentwicklung noch geöffnet (siehe folgende Grafik). Durch die Entwicklung von Kursen und Gewinnschätzungen im 1. und 2. Quartal 2018 hat sich die Schere aber schon ein ordentliches Stück geschlossen. Und durch eine anhaltende Seitwärtsbewegung bei weiter steigenden Gewinnen würden sich die gestiegenen Aktienkurse (S&P 500, helle Linie) dem Gewinnwachstum (dunkle Linie) weiter annähern.
Ein größeres Risiko besteht derzeit nur darin, dass die hohen und inzwischen sogar noch einmal nach oben angepassten Erwartungen in den kommenden Quartalen nicht erfüllt werden. In diesem Fall wäre auch eine stärkere Korrektur denkbar.
Was das geopolitische Geschehen angeht - Syrien, Iran-Deal, Handelskonflikt, etc. - so sehe ich darin aktuell nur eine relativ geringe und immer nur kurzfristige Gefahr für die Aktienkurse. Letztlich zählt für Aktionäre nur, wie sich Gewinne und Dividenden ihrer Unternehmen entwickeln. Und da sieht es ja derzeit sehr ordentlich aus.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.