Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Silber verzeichnete in den vergangenen Monaten überraschend wenig Bewegung. Das Edelmetall verharrt in den altbekannten Grenzen. Immerhin: Im April gab es einen kleinen Anstieg und einen Ausbruchsversuch nach Norden. Die Notierung kam anschließend allerdings wieder bis auf rund 16 Dollar zurück.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Edelmetalls seit Mai 2017 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze, Candlestick-Chart, eine Kerze entspricht einem Tag):
Erst in den letzten Tagen gab es eine Erholungsbewegung bis auf das aktuelle Niveau von 16,50 Dollar. Hintergrund: Auf der letzten US-Notenbank-Sitzung der US-Notenbank wurden keine Hinweise auf eine mögliche vierte Zinsanhebung im Jahr 2018 veröffentlicht. Einige Volkswirte hatten aufgrund der anziehenden Inflationsrate in den USA mit einer deutlicheren Straffung der Geldpolitik gerechnet (was die Edelmetalle tendenziell belastet).
Auf Richtungssuche
Insgesamt gesehen bewegt sich Silber damit weiter in einer Seitwärtszone. Die untere Begrenzung verläuft seit Monaten bei 16 Dollar, die obere Begrenzung dagegen bei ca. 17,50 Dollar. Zwar probte das Edelmetall mehrfach den Ausbruch aus der Schiebezone, scheiterte jedoch stets daran. Damit bleibt die charttechnische Lage für Silber neutral.
Ein echtes Kaufsignal würde erst mit einem nachhaltigen Anstieg über 17,50 Dollar entstehen. Ein deutliches Verkaufssignal müsste dagegen bei einem Rutsch unter 16 Dollar hingenommen werden. Aufgrund der massiven Kursverluste in den letzten Jahren halte ich letzteres Szenario allerdings für unwahrscheinlicher.
Ein Ausbruch des Metalls aus der langen Schiebezone dürfte der Erfahrung nach eine dynamische Bewegung entstehen lassen. Interessierte Anleger müssen sich noch in Geduld üben, können sich jedoch schon jetzt passende Zertifikate auf die Beobachtungsliste legen. Selbstverständlich halte ich Sie bei neuen Entwicklungen und Signalen auf dem Laufenden.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.