Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Die Nachfrage nach physischem Gold ist in den letzten Monaten weltweit zurückgegangen. Das Land Indien, welches aufgrund der großen Schmuckindustrie für den Goldmarkt sehr wichtig ist, bezog im dritten Quartal 2017 rund 20 Prozent weniger Gold als im Vorjahreszeitraum. Auch die Zinswende in Amerika (wodurch zinslose Anlagen wie Gold im direkten Vergleich unattraktiver werden) drückte zuletzt auf den Goldpreis. Vor diesem Hintergrund vollzog das Edelmetall von September bis Anfang Dezember eine deutliche Preiskorrektur von bis zu zehn Prozent.
US-Schuldenberg im Fokus
Seit drei Wochen hat sich das Bild allerdings gänzlich gedreht: Plötzlich wurde die Konsolidierung beendet und es geht fast täglich ein kleines Stück aufwärts. Ausgehend vom Verlaufstief am 12. Dezember bei 1.235 US-Dollar kletterte Gold bis auf das aktuelle Niveau von 1.292 Dollar. Zeitlich gesehen startete die neue Aufwärtswelle genau dann, als die große US-Steuerreform den amerikanischen Senat passierte. Wird Gold seitdem als Krisenwährung bzw. aus Sorge vor einem ausufernden US-Schuldenberg seitens der kritischen Investoren gekauft?
Charttechnik: Aufwärtstrend intakt
Rein charttechnisch betrachtet lieferte Gold mit dem jüngsten Anstieg ein positives Signal: Die vorherige Korrekturlinie bei 1.278 Dollar wurde nach oben hin gebrochen. Nun wird der übergeordnete Aufwärtstrend wieder fortgesetzt. Die langfristige Aufwärtstrendlinie verläuft momentan bei 1.244 Dollar. Diese positive Chartlinie hatte sich im Oktober 2015 etabliert und führt das Edelmetall seitdem tendenziell nach Norden. Erst ein Rutsch unter den Aufwärtstrend würde die technische Situation des Edelmetalls nachhaltig eintrüben.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Edelmetalls seit Dezember 2016 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze, Candlestick-Chart, eine Kerze entspricht einem Tag):
Ein Widerstand besteht allerdings im Bereich von 1.300 Dollar. Hier wird sich zeigen, wie stark der neue Aufwärtsimpuls ist. Eine Verschnaufpause knapp unter der genannten Marke bzw. eine Seitwärtskonsolidierung sollte nicht verwundern. Mittelfristig gesehen dürfte das Edelmetall aufgrund der positiven Charttechnik wieder bis auf das 2017er-Hoch bei rund 1.350 Dollar steigen.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.