
Rohstoffe & Emerging Markets News
Die ganze Welt der Rohstoffe, Emerging Market und Devisen in einem Newsletter
Silber mit Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend
Ausgabe vom 16.02.2016
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
an den Rohstoffmärkten ist derzeit einiges los. Während die Ölpreise am Dienstag wieder die Talfahrt aufnehmen, präsentieren sich die Edelmetalle fester. Gold und Silber profitierten bereits in den Vorwochen von der steigenden Unsicherheit an den Kapitalmärkten. Die Edelmetalle gehören nach jahrelanger Pause wieder auf die Kaufliste. Aus charttechnischer Sicht ist vor allem Silber interessant.
Auflösung des technischen Dreiecks hat perfektes Signal geliefert
Ende Januar hatte ich Ihnen eine spannende Chat-Formation bei Silber vorgestellt. Damals hatte das Edelmetall ein technisches Dreieck ausgebildet, was anschließend in Richtung Norden verlassen wurde (siehe Rohstoff-Dienst vom 25. Januar 2016). Das positive Signal hat gepasst, die Notierung konnte ordentlich anziehen. Mein Kursziel von 14,90 / 15,00 US-Dollar wurde schnell erreicht bzw. übertroffen. Wie geht es nun weiter?
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Silbers seit Anfang 2015 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
Charttechnik: Abwärtstrend überwunden
Nach dem erfolgreichen Ausbruch aus dem charttechnischen Dreieck verzeichnete Silber nicht nur den obligatorischen Anstieg bis auf 14,90 / 15,00 US-Dollar. Mehr noch: Im Zuge der schweren Turbulenzen an den internationalen Kapitalmärkten hat Silber eine massive Aufwärtswelle erfahren. Der Anstieg führte das Edelmetall in der Spitze sogar bis auf 15,90 Dollar empor.
Damit hat Silber den Abwärtstrend der letzten Jahre überwunden. Die Negativ-Linie, die momentan bei ca. 14,70 Dollar verläuft, wurde lupenrein gebrochen.
Edelmetalle profitieren von steigender Unsicherheit
Nach Angaben von internationalen Rohstoffhändlern wurden Gold und Silber in den vergangenen Wochen wieder vermehrt nachgefragt. Verantwortlich hierfür dürfte die steigende Unsicherheit an den globalen Aktienmärkten sein. Auch die neuen Probleme der südeuropäischen Banken (vor allem aus Italien und Portugal) schüren die Angst vor einer neuen Krise und lassen Anleger in Edelmetalle flüchten.
Steigende Kurse wahrscheinlich
Nach dem dynamischen Anstieg in den vergangenen Wochen befindet sich Silber nach technischen Kriterien in einem überkauften Zustand. Ausgehend vom Verlaufshoch ist Silber immerhin bereits um ca. einen halben Dollar zurückgekommen. Die Verschnaufpause setzte mustergültig im Bereich des Widerstandes bei 15,52 Dollar ein. Diese Marke sorgte bereits in der Vergangenheit öfters für Umkehrpunkte.
Kurzfristig gesehen dürfte Silber weiter konsolidieren. Mittel- bis langfristig sind nach dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend jedoch weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Die nächste Aufwärtswelle sollte das Metall der Erfahrung nach bis über den Widerstand bei 15,52 Dollar führen. Auf Sicht der nächsten Monate sind darüber hinaus auch Notierungen bis 17,30 Dollar möglich. Erst dort verläuft der übergeordnete Widerstandsbereich.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
{loadposition inline-werbung}
Ryanair bereitet sich auf europaweite Schließung vor
von Elke Estrada
Die größte europäische Fluggesellschaft Ryanair sagte am Dienstag, dass sie für die nächsten Monate ein vollständiges Flugverbot für Passagierflüge verhängen werde.
Das ist ein Hinweis darauf, dass wichtige europäische Unternehmen davon ausgehen, dass die Sperren und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben könnten.
"Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass wir in den Monaten April und Mai Flüge durchführen werden, aber dies wird eindeutig von den Ratschlägen der Regierung abhängen, und wir werden uns in jedem Fall an diese Anweisungen halten", schrieb Ryanair-Geschäftsführer Michael O'Leary in einer Erklärung. "Die Erfahrungen in China legen einen Zeitraum von drei Monaten nahe, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und zu reduzieren", fügte er hinzu.
Das Unternehmen hatte bereits angekündigt, dass die meisten seiner Flugzeuge bis Mitte dieser Woche am Boden bleiben werden.
Mehrere europäische Gesellschaften reduzieren Flugpläne
Die Fluggesellschaften in ganz Europa haben ihre Kapazitäten reduziert, und einige - darunter auch Austrian Airlines - haben ihre regulären Flüge ganz eingestellt.
Ryanair scheint nicht die einzige Fluggesellschaft zu sein, die davon ausgeht, dass die Stilllegungen noch monatelang andauern könnten. Die finnische Fluggesellschaft Finnair hat beispielsweise vor kurzem einen deutlich reduzierten Flugplan eingeführt, der voraussichtlich bis Ende Juni in Kraft bleiben wird.
Ryanair erklärte am Dienstag, man werde versuchen, während der gesamten Krise einsatzbereit zu bleiben, um sicherzustellen, dass die Flüge wieder aufgenommen werden können, sobald die Sperren aufgehoben sind.
In der Zwischenzeit hat das Unternehmen seine "Flugzeuge für alle EU-Regierungen" für Rettungsflüge sowie für dringende Lieferungen angeboten.
(Quelle: Washington Post)
Weitere interessante Informationen zum Thema Börse finden Sie hier..
Rohstoffe & Emerging Markets
30. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Alibaba-Aktie: Deshalb müssen Anleger jetzt vorsichtig sein
Weiterlesen...27. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Vale-Aktie: Ausbruchsversuch bei überkaufter Marktsituation
Weiterlesen...25. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Aurubis-Aktie: So könnte es jetzt nach der Kursrallye weitergehen
Weiterlesen...23. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Dt. Rohstoff AG: Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an
Weiterlesen...18. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Valero Energy: Schwungvoll Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...16. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Ethereum: Wie nachhaltig die Rallye bei ETH/USD wirklich ist
Weiterlesen...13. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Bitcoin: Wie nachhaltig der Kursschub wirklich ist
Weiterlesen...11. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Pinduoduo-Aktie: Kurse bald wieder dreistellig?
Weiterlesen...09. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Exxon Mobil: Wann die nächste Rallye startet
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!