Ruhiger Handelsstart in Frankfurt / Feiertag in den USA
Nach dem Wochenende zeigt sich der Deutsche Leitindex am Montag gut erholt. Aktuell legt das Börsenbarometer um 0,3 Prozent auf 14.169 Punkte zu. Am Vormittag wurde der Höchststand bei 14.118 Punkten markiert – nur 50 Zähler von seinem bisherigen Rekordhoch entfernt. Der Handelsverlauf dürfte ruhig bleiben, schließlich kommen feiertagsbedingt von der Wall Street keine neuen Impulse.
Eindeutig positiv werden die sinkenden Corona-Infektionszahlen vom Markt aufgenommen. Zusammen mit der anlaufenden Impfkampagne könnte sich erstmals ein Ende der Pandemie abzeichnen. An der Börse wird natürlich die Zukunft gehandelt, die Investoren setzen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität und einen Nach-Corona-Schub.
Nikkei 225 über 30.000 Punkten
Einen denkwürdigen Augenblick gab es am frühen Morgen in Asien. Dort hatte der japanische Index Nikkei 225 erstmals seit einer halben Ewigkeit wieder oberhalb von 30.000 Punkten notiert. Konkret hatte es 30 Jahre lang gedauert, bis diese Kursmarke wieder überschritten wurde. Der Index in Tokio ging um 1,9 Prozent fester bei 30.084 Punkten aus dem Handel.
Auftrieb gaben Wirtschaftsdaten zum letzten Quartal: Nach vorläufigen Angaben der japanischen Regierung hatte die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt besser abgeschnitten als von Volkswirten erwartet wurde.
Corona-Verlierer erholen sich
Von den sinkenden Infektionszahlen und dem sich abzeichnenden Lockdown-Ende profitieren heute diejenigen Aktien, die durch die Corona-Krise am stärksten in Mitleidenschaft gezogen wurden: Luftfahrtgesellschaften, Reisekonzerne, Flugzeug- und Kreuzschiff-Hersteller.
Vor diesem Hintergrund gewinnt der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines im DAX 1,9 Prozent und springt damit an die Spitze der Gewinnerliste. Ansonsten legt Deutsche Bank um 1,6 Prozent zu, Allianz notiert 1,3 Prozent fester. Am DAX-Ende notiert dagegen Siemens mit einem Abschlag von 1,1 Prozent. Vonovia und Deutsche Post geben jeweils 0,8 Prozent zu.