DAX: Kursgewinne am letzten Handelstag der Woche
Der Deutsche Aktienindex präsentiert sich am Freitagmittag in grün. Das Börsenbarometer legt um 1,1 Prozent auf 12.416 Punkte. Damit notiert der deutsche Markt relativ fest im Vergleich zu anderen Börsen. Die internationalen Märkte lieferten am Morgen eher unveränderte Vorgaben.
Der Euro wird bei 1,1215 US-Dollar taxiert. Die Rohstoffe, alles voran Gold und Rohöl, verteuern sich im Vergleich zum Vortag.
Wirecard-Desaster Tag 2
Der gestrige Schock bezüglich der Unregelmäßigkeiten in der Bilanz des DAX-Unternehmens Wirecard sitzt tief. Privatanleger und Großinvestoren zeigen sich gleichermaßen verwundert, wie es bei einem deutschen Unternehmen der ersten Börsenliga so weit kommen konnte. Die im Auswahl-Index DAX gelistete Aktie schloss gestern 62 Prozent niedriger, nachdem ein Konto auf den Philippinen mit 1,9 Milliarden Euro möglicherweise nicht existiert.
Auch am zweiten Tag setzt sich das Kursdrama bei Wirecard fort. Das Papier des Zahlungsabwicklers gibt am Freitag um rund 50 Prozent nach. Hintergrund: Sollte der Konzern auch an diesem Freitag keinen testierten Abschluss präsentieren, droht die Kündigung von Krediten in Höhe von etwa zwei Milliarden Euro seitens der kreditgebenden Banken.
SAP an der DAX-Spitze
Unter den deutschen Standardwerten setzt sich SAP mit + 2,2 Prozent an die Index-Spitze. Auch Deutsche Börse und Deutsche Bank notieren mit jeweils + 1,8 Prozent weit oben auf der Gewinnerliste.
Am Index-Ende befinden sich neben Wirecard auch BASF mit einem Minus von 4,9 Prozent, hier ist der Abschlag allerdings lediglich auf die Ausschüttung der Dividende zurückzuführen.