Aktienkurs und Google Trends für Vonovia SE
Zeitspanne:
Vonovia SE
Branche: Immobilien
Firmensitz: 44803 Bochum
Homepage: www.vonovia.de
Als einer der führenden Immobilienunternehmen in Europa hat sich die Vonovia SE auf die Verwaltung von Wohnungen spezialisiert. Dem Unternehmen fließen jährliche Mieteinnahmen von rund 1,41 Mrd. Euro (2015) zu. Vonovia beschäftigt knapp 6400 Mitarbeiter.
Vonovia: Gemeinnützig agieren
Die Vonovia SE firmiert seit September 2015 unter diesem Namen. Die Gesellschaft geht aus dem Zusammenschluss der „Deutsche Annington“ und „Gagfah“ hervor, die Anfang 2015 vollzogen wurde. Sowohl die Deutsche Annington wie auch Gagfah finden ihre Wurzeln im gemeinnützigen Wohnungsbau. Dieser Linie bleibt Vonovia treu. Gemeinnütziger Wohnungsbau, das bedeutet für Vonovia: Gutes und bezahlbares Wohnen – in einem gepflegten und sicheren Umfeld – zu ermöglichen. Zur Geschäftstätigkeit gehört insbesondere die Verwaltung von Wohnungen. Hierzu gehören Dienstleistungen wie Instandhaltung und Modernisierung der landesweit rund 370.000 Wohnungen. Dabei wird das Portfolio ständig optimiert; Bestandsimmobilien veräußert, neue Immobilien erworben. Die Wohnungen befinden sich überwiegend in zusammenhängenden Siedlungen an deutschlandweit rund 700 Standorten.
Vonovia: Junges Unternehmen, lange Historie
Auch wenn Vonovia ein relativ junges Unternehmen ist: Die Historie reicht weiter zurück. Die Vorläuferunternehmen der Deutschen Annington nämlich lassen sich bis in das Jahr 1848 zurückverfolgen. 1918 erfolgte die Firmengründung der „Gemeinnützigen Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten“ – kurz „Gagfah“ genannt.
Vonovia: Die Ausnahme im DAX
Vonovia ist das erste Wohnungsunternehmen Deutschlands überhaupt, das Einzug gefunden hat in den DAX-30-Index. Damit führt Vonovia ein Single-Dasein im DAX. Doch unterstreicht die Börsennotierung im Leitindex die Bedeutung der Vonovia-Aktie als Blue Chip. Die Aufnahme in die DAX-30-Familie erfolgte im September 2015.
Quelle: Geschäftsberichte; Unternehmensangaben und eigene Recherchen. Stand – falls nicht anders vermerkt: Juni 2016. Autor: Manfred Ries.
Hinweis: Die Kursinformationen auf dieser Seite erfolgen Zeitverzögert. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit kann keine Gewährleistung übernommen werden.