Aktienkurs und Google Trends für Siemens
Zeitspanne:
Siemens
Branche: Technologie
Firmensitz: 80333 München
Homepage: www.siemens.com
Die Siemens AG mit Sitz in München ist ein führender internationaler Technologiekonzern. Nach dem Abschluss des Konzernumbaus treibt Siemens den Wandel zum digitalen Industrieunternehmen voran.
Siemens AG: Es begann im Jahre 1847
Der Erfinder und Unternehmer Werner von Siemens legte 1847 den Grundstein für die heutige Siemens AG. Der damals 30-Jährige gründete die „Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske“ zum Bau von elektrischen Telegrafen. Seit März 1899 ist die Siemens-Aktie an der Wertpapierbörse gelistet. Die Aktien befinden sich zu 61 Prozent in den Händen institutioneller Investoren; rund 21 Prozent werden von Privatanlegern gehalten. Der Familie Siemens werden sechs Prozent der Anteile zugeschrieben (Februar 2016).
Siemens: Ein Weltkonzern im Umbruch
Nach dem Abschluss des Konzernumbaus treibt Siemens den Wandel zum digitalen Industrieunternehmen voran und stellt die Weichen für Innovation und weiteres Wachstum. Der Konzern zeigt in mehr als 200 Ländern Flagge. Dort konzentriert man sich überwiegend auf die Bereiche Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Zudem gilt Siemens als einer der weltweit führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen. Der Siemens-Konzern erwirtschaftet einen Umsatz von rund 75,6 Mrd. Euro pro Jahr (2015). Weltweit zählt die Siemens AG 348.000 Mitarbeiter. Im Bereich Medizintechnik ist das Unternehmen führend im Bereich bildgebender medizinischer Geräte (Tomographen).
Siemens: Die Zukunft liegt in der Energieeffizienz
Die Siemens AG baut auf den Bereich Energieeffizienz. Heute bereits ist der Konzern weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien und Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau. Als künftiges Geschäftsfeld hat man den Bereich „Hybrid-elektrische Antriebssysteme für Luftfahrzeuge“ im Auge. Hierzu wurde Anfang April 2016 eine Kooperationsvereinbarung zwischen Siemens und der Airbus Group im Bereich „hybrid-elektrischer Antriebe“ unterzeichnet. Damit ist Siemens an einem Großprojekt zur Elektrifizierung der Luftfahrt beteiligt.
Quelle: Geschäftsberichte; Unternehmensangaben und eigene Recherchen. Stand – falls nicht anders vermerkt: Juni 2016. Autor: Manfred Ries.
Hinweis: Die Kursinformationen auf dieser Seite erfolgen Zeitverzögert. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit kann keine Gewährleistung übernommen werden.