Aktienkurs und Google Trends für Deutsche Telekom
Zeitspanne:
Deutsche Telekom
Branche: Telekommunikation
Firmensitz: 53113 Bonn
Homepage: www.telekom.com
Die Deutsche Telekom AG mit Sitz in Bonn zählt zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Die Gesellschaft zählt rund 156 Mio. Mobilfunk-Kunden, 29 Mio. Festnetz- und 17,8 Mio. Breitbandanschlüsse sowie rund 6,6 Mio. TV-Kunden
Deutsche Telekom: Die Volksaktie
Im November 1996 kamen die ersten Aktien der Deutschen Telekom („T-Aktien“) in den Handel – die damaligen Werbekampagnen mit Manfred Krug als Galionsfigur bleiben für immer in Erinnerung. Als Volksaktie angepriesen fanden die Papiere selbst den Weg in Depots, die zuvor noch nie etwas mit Aktien zu tun hatten. Was wurde aus der einstigen Volksaktie? Per März 2016 befanden sich 31,8 Prozent der Anteilsscheine im deutschen Staatsbesitz. Knapp 54,1 Prozent werden von institutionellen Anlegern gehalten – und 14,1 Prozent aller Aktien weilen in den Depots von Privatanlegern.
Deutsche Telekom: Gut verbunden mit dem Ausland
Das Auslandsgeschäft spielt bei der Deutschen Telekom eine immer größere Rolle. So wurden im Geschäftsjahr 2015 bereits 64 Prozent des Gesamtumsatzes (69,2 Mrd. Euro) außerhalb von Deutschland generiert. Weltweit beschäftigt die Deutsche Telekom rund 225.200 Mitarbeiter (2015) in mehr als 50 Ländern. Mit der „T-Systems“ als Tochter hat die Deutsche Telekom zudem einen international führenden Dienstleister für die Informations- und Kommunikationstechnologie (ITC) an der Hand.
Deutsche Telekom: Die Zukunft wird schnell
Der Konzern stellt sich dem Wandel der Zeit und möchte sich von der klassischen Telefongesellschaft zu einer „Servicegesellschaft ganz neuen Typs“ entwickeln. Dabei soll jedoch das eigentliche Kerngeschäft – der Be- und Vertrieb von Netzen und Anschlüssen – erhalten bleiben. Den Trend in Richtung „Gigabit-Gesellschaft“ begegnet die Deutsche Telekom mit dem Ausbau immer leistungsfähigeren Netzen. Man möchte den Kunden alles aus einer Hand bieten: Festnetz, Mobilfunk und Internetfernsehen (IP-TV). Dafür investiert die Deutsche Telekom in die Zukunft wie kein anderer Anbieter hierzulande – zwischen 2010 und 2015 waren dies mehr als 23 Mrd. Euro.
Quelle: Geschäftsberichte; Unternehmensangaben und eigene Recherchen. Stand – falls nicht anders vermerkt: Juni 2016. Autor: Manfred Ries.
Hinweis: Die Kursinformationen auf dieser Seite erfolgen Zeitverzögert. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit kann keine Gewährleistung übernommen werden.