Aktienkurs und Google Trends für Commerzbank
Zeitspanne:
Commerzbank
Branche: Banken
Firmensitz: 60261 Frankfurt am Main
Homepage: www.commerzbank.de
Die Commerzbank AG ist mit einer Bilanzsumme von rund 532 Mrd. Euro (2015) und 51.300 Mitarbeitern eine international tätige Geschäftsbank, die in weltweit mehr als 50 Ländern präsent ist. Als Kernmärkte der Commerzbank werden vor allem Deutschland sowie Zentral- und Osteuropa definiert.
Commerzbank: Eines der dichtesten Filialnetze in Deutschland
1870 errichteten Kaufleute und Privatbankiers die „Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg“ – der Vorläufer der heutigen Commerzbank! Während der Finanzmarktkrise ab 2008 geriet die Commerzbank unter Druck und der deutsche Staat beteiligte sich mit „25 Prozent plus einer Aktie“ an dem Institut. Im Mai 2009 wurde die Verschmelzung der Dresdner Bank mit der Commerzbank abgeschlossen. Heute blickt der Commerzbank-Konzern in Deutschland auf eines der dichtesten Filialnetze aller deutschen Privatbanken: Rund 1.050 Filialen und 94 Geschäftskunden-Beratungszentren kümmern sich um die Kunden. Dabei versteht sich das Bankhaus als Dienstleister für Geschäfts- und Privatkunden gleichermaßen. Das Institut betreut weltweit rund 17 Mio. Kunden (2015).
Commerzbank: Blick auf Zentral- und Osteuropa
Mit 23 operativen Auslandsniederlassungen und 35 Repräsentanzen an global mehr als 50 Standorten ist die Commerzbank weltweit aufgestellt. Das Osteuropa-Geschäft spielt dabei eine herausragende Rolle. In dieser Region sieht man sich in der Konzernzentrale als „Deutschlands führende Bank für Privat- und Firmenkunden in Mittel und Osteuropa“ und zeigt mit der polnischen Universalbank „mBank“ Flagge.
Commerzbank: Verändertes Kundenverhalten zwingt zum Handeln
Was die Zukunft anbelangt, so will die Bank bestehende Risiken weiter reduzieren und die Kapitalausstattung optimieren. Im Privatkundengeschäft setzt man auf eine „moderne Multikanalbank“. Hierzu gehört auch der Bereich Online Banking. Bereits heute schon verfügt die Commerzbank mit ihrer 1994 gegründeten Tochtergesellschaft Comdirect über einen Marktführer im Bereich Onlinebroker in Deutschlands. Im Firmenkundenbereich will man die eigene Marktposition weltweit ausbauen. Der Fokus auf Zentral- und Osteuropa bleibt dabei erhalten.
Quelle: Geschäftsberichte; Unternehmensangaben und eigene Recherchen. Stand – falls nicht anders vermerkt: Juni 2016. Autor: Manfred Ries.
Hinweis: Die Kursinformationen auf dieser Seite erfolgen Zeitverzögert. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit kann keine Gewährleistung übernommen werden.