Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Die Aktien von Ceconomy AG (vormals: Metro) konsolidieren nach der zuvor erfolgten Kursrallye, die innerhalb von nur zwei Handelstagen von 9,13 Euro bis auf 10,05 Euro (+10%) führte. Was ist los bei der Handelskette?
Die rechtliche Seite. Der Metro-Konzern ist am 13. Juli aufgespaltet worden: In Metro Wholesale & Food und in Ceconomy. Das Lebensmittelgeschäft läuft weiterhin unter dem Namen Metro. Die Elektrogeschäfte (u. a. Media Markt/Saturn) übernimmt die Ceconomy AG als Rechtsnachfolgerin der „alten“ Metro. Die Ceconomy-Stammaktien (WKN: 725750) bleiben im MDAX notiert.
Die Fundamentals. JPMorgan hat Ceconomy mit „Neutral“ – bei einem Kursziel von zehn Euro glatt – in ihre Bewertung aufgenommen. „Die aus der Metro-Aufspaltung hervorgegangene Aktie der Elektronik-Handelskette hat großes Margenpotenzial …“, heißt es in einer neulich veröffentlichten Equity-Studie.
Die Charttechnik. Langfristcharts von Ceconomy besitzen – nach Ansicht des Autors – eine nur eingeschränkte Aussagekraft (obiger Tageschart: unbereinigt). Dies im Hinblick auf die erfolgte Aufspaltung des bisherigen Metro-Konzerns. In solchen Fällen gilt es, noch kleinere Zeitperioden zu betrachten – etwa 30-Minutencharts! Die Chartanalyse sollte sich demnach auf das kurzfristige Zeitfenster konzentrieren. Dabei bildet, wie im nachfolgenden Balkenchart, jeder Balken die Kursbewegungen innerhalb von 30 Handelsminuten ab. Nachfolgend: Ein Intraday-Chart (30 Minuten) der Ceconomy-Aktie seit dem 10. Juli 2017:
Der Tiefpunkt der vergangenen Abwärtsbewegung fand sich am Dienstag, 25. Juli (11 Uhr) bei 9,13 Euro. Von dort ausgehend ging es nach oben. Die eigentliche Rallyephase begann mit den Eröffnungskursen am Mittwoch, 26. Juli. Dabei lag das Tageshoch bei 10,05 Euro. Seither korrigieren die Notierungen mit aktuellen Kursen um 9,58 Euro (28.7.17; 11:00 Uhr).
Die Prognose. Das Tief bei 9,13 Euro ist als Unterstützung zu betrachten. Der nächste kurzfristige Widerstand wartet bei 10,05 Euro. Nach dem kräftigen Aufwärtsmove könnte die Konsolidierung/Korrektur noch einige Tage andauern. Mittelfristig betrachtet erscheint jedoch eine Aufwärtsbewegung bis auf 10,48 Euro als wahrscheinlich. Die Ceconomy-Aktie bietet sich derzeit insbesondere als ein geeignetes Vehikel für (Day-)Trader an, um kurzfristige Schwankungen innerhalb der Handelsspanne zwischen 9,13 und 10,04 Euro gewinnbringend zu begleiten.
---
*) Glossar:
Intraday: Engl.: „im Tagesverlauf“.
Kurslücke (engl.: „Gap“): Kurslücken entstehen, wenn es etwa zwischen dem Vortageshoch(tief) und dem aktuellen Tagestief(hoch) keine Kursfeststellung gab. Eine Kurslücke kann – je nach ihrer Ausgeprägtheit – auf einen bevorstehenden starken Trend hinweisen.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.