Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Die KI- und „Magnificent 7“-Blase verhindert größere Korrekturen

Ausgabe vom 25.10.2024

Börse-Intern: Kurze Herbstferien

von Sven Weisenhaus


Zunächst ein wichtiger Hinweis:
In der kommenden Woche finden mit dem Reformationstag und Allerheiligen zwei (regionale) Feiertage statt. Diese nehmen wir zum Anlass, den Newsletter Börse-Intern in die Herbstferien zu schicken. Nach einer einwöchigen Pause erhalten Sie die nächste Ausgabe am 4. November.

Bis dahin lege ich Ihnen die Stockstreet-Börsenbriefe ans Herz, die wie gewohnt weiterlaufen. Mit diesen bleiben Sie auch in der kommenden Woche bestens informiert.
Und das halte ich in der aktuellen Marktphase für wichtig. Schließlich haben wir es weiterhin mit einem ganzen Mix aus Problemen zu tun. Und die laufende Bilanzsaison steuert auf ihren Höhepunkt zu. Zudem dürfte die Volatilität bis zu den US-Präsidentschaftswahlen tendenziell zunehmen.

Melden Sie sich also JETZT HIER an, um gut durch die Börse-Intern-freie Zeit zu kommen!

Bevor ich mich damit nun in meinen Kurz-Urlaub verabschiede, noch einmal zum Markt:
 

Die KI- und „Magnificent 7“-Blase verhindert größere Korrekturen

von Sven Weisenhaus

Die KI- und „Magnificent 7“-Blase scheint einfach kein Ende zu finden. Vielmehr wirkt sie wie eine Katze mit 7 Leben. Geht es mit den Kursen mal abwärts, so dass es nach einem Ende der Rally und einer längst überfälligen Korrektur aussieht, stellt sich dies jedes Mal nur als kurzes Luftholen der Bullen heraus, die wenig später die Kurse wieder scheinbar ohne Unterlass nach oben treiben.

TSMC und Tesla bewahren den Nasdaq 100 vor größeren Rücksetzern

Erst heute hat der Nasdaq 100 schon wieder in hohem Tempo ein neues Trendhoch markiert, nachdem er vorgestern kräftig abgesackt und sogar auf das niedrigste Niveau seit dem 8. Oktober zurückgefallen war.

Chartanalyse: Der Nasdaq 100 hat 61,80 % einer Aufwärtsbewegung korrigiert und ist dann dynamisch auf ein neues Hoch geklettert

Vor einer größeren Korrektur wurde der Technologieindex dabei nicht nur vom 61,80%-Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung vom 1. bis 14. Oktober bewahrt (siehe grüner Pfeil im Chart), sondern vor allem auch durch die bullishe Reaktion der Tesla-Aktien auf die Geschäftszahlen des Magnificent 7-Mitglieds, die vorgestern nachbörslich veröffentlich wurden. Denn der Aktienkurs explodierte alleine gestern um mehr als 22 % und legt heute weiter zu.

Die Aktien von Tesla haben mit einem Kurssprung von mehr als 22 % auf die Geschäftszahlen des Unternehmens reagiert

Das lockt weitere Anleger in Technologieaktien, so dass der Nasdaq 100 innerhalb von zwei Tagen immerhin um mehr als 3 % auf ein neues Trendhoch steigen konnte.

Eine ähnliche Kursentwicklung hat man bereits gesehen, als der Index am Dienstag vergangener Woche plötzlich einbrach (siehe roter Pfeil im folgenden Chart) und sich vom bisherigen Trendhoch des 14. Oktober entfernt hatte.

Chartanalyse: Ein erster Rücksetzer reichte beim Nasdaq 100 bis zum 50%-Fibonacci-Retracement der vorherigen Aufwärtsbewegung

Grund dafür war ASML, ein weltweit führender Ausrüster für die Chipindustrie, der seine Quartalszahlen mit einem schwachen Ausblick (versehentlich zu früh) veröffentlichte, und dessen Aktien daraufhin um mehr als 17 % einbrachen, was die Kurse der gesamten Branche belastete.

Doch nur einen Tag später diente nicht nur das 50%-Retracement als Basis für eine Kurserholung (siehe grüner Pfeil), sondern auch die Geschäftszahlen von TSMC. Der taiwanesische Chiphersteller und weltgrößte Auftragsfertiger legte besser als erwartete Geschäftszahlen vor, und so ging es mit den Kursen der Aktie, der Branche und des Gesamtmarktes wieder deutlich nach oben.

Folgt dem neuen Trendhoch auch ein neues Rekordhoch?

Das dadurch entstandene Auf und Ab des Nasdaq 100 kann man als ABC-Korrektur werten, die nach den vorherigen Kursgewinnen „gesund“ ist.

Chartanalyse: Das jüngste Auf und Ab des Nasdaq 100 kann man als ABC-Korrektur in einem Aufwärtstrend werten

Und den heutigen Ausbruch auf ein neues Trendhoch kann man daher als Teil einer neuen Aufwärtsbewegung sehen, mit der die übergeordnete Rally fortgesetzt wird.

Chartanalyse: Der Nasdaq 100 verliert beim Run auf das Rekordhoch an Schwung

Allerdings sollte man mit Blick auf diesen Chart beachten, dass die Aufwärtstendenz des Nasdaq 100 nach zwei starken, jeweils prozentual zweistelligen Kursanstiegen (grüne Rechtecke) zuletzt an Tempo verloren hat. Den Bullen scheint also langsam die Puste auszugehen.

Zwar wurde heute ein neues Trendhoch erreicht, und das sogar recht dynamisch, womit die Aufwärtsbewegung neue Fahrt aufnehmen könnte, doch liegt das Rekordhoch bei 20.690,97 Punkten und damit oberhalb des aktuellen Niveaus. Und für ein Überspringen dieser Hürde könnte den Bullen im aktuellen Anlauf die nötige Kraft fehlen. Denn seit dem Tief von Anfang August sind die Kurse schon wieder sehr weit gestiegen. Zudem formiert sich die obere Linie des kurzfristigen Aufwärtstrendkanals mit dem Rekordhoch zu einem Kreuzwiderstand (siehe roter Pfeil).

Nasdaq 100 rauf, Dow Jones runter

Und bedenklich ist auch, dass der Dow Jones nicht mit nach oben zieht. Im Gegenteil: Der Old-Economy-Index neigt deutlich zur Schwäche.

Chartanalyse: Der Dow Jones hat deutlich an Schwung verloren. Bereits die zweite 5-gliedrige Aufwärtsbewegung verlief deutlich weniger stark als die erste

Am Dienstag vergangener Woche hatte ich mit Blick auf diesen Chart noch bemängelt, dass der Kursanstieg im rechten grünen Chart-Bereich über einen möglichen 5-gliedrigen Verlauf hinaus und demnach im kurzfristigen Bereich bereits in die nächste Übertreibung lief (siehe "Was treibt die Aktienmärkte an?"). Dass es seitdem zu einem deutlichen Rücksetzer gekommen ist, dient also einem Abbau einer überkauften Marktlage, was durchaus wünschenswert ist.

Doch der Dow Jones macht sich heute auf, den 5. Handelstag in Folge einen Verlust einzufahren. Und dadurch ist ein Großteil der jüngsten Kursgewinne verloren gegangen. Im Grunde wurde binnen 5 Tagen die Gewinne eines ganzen Monats ausradiert, da der Rücksetzer auf ein Niveau zurückführte, welches auch schon am 24. September im Rahmen der hellgrünen Welle 1 erreicht worden war. Und das war nur möglich, weil die Aufwärtsbewegung des Dow Jones, genau wie beim Nasdaq 100, deutlich an Schwung zu verloren hat. Die 5-gliedrige Aufwärtsbewegung vom 8. bis 15. Oktober war längst nicht mehr so stark wie die vom 11. bis 27. September.

Gefährliche Schieflagen

Die Stärke, die sich aktuell beim Nasdaq 100 wieder abzeichnet, lässt sich also keineswegs am Gesamtmarkt feststellen. Stattdessen haben wir es erneut mit einer deutlichen Zweiteilung zu tun, die der anhaltenden KI- und „Magnificent 7“-Blase geschuldet ist. Und diese bringt den Markt kurzfristig wieder in eine Schieflage, die es auch schon in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder gab.

Gewinnmitnahmen

Ich bin daher heute bei einem Long-Trade auf den Nasdaq 100 ausgestiegen, den ich beim Trading-Dienst „Target-Trend-CFD“ eingegangen war, und habe bei 20.542 Punkten den Gewinn mitgenommen. Und eine zweite Long-Position hatte gestern bereits bei 20.270 Zählern ihren Take-Profit erreicht. So konnten sich die Leser über einen Gewinn in Höhe von mehr als 600 Euro freuen.

erfolgreich abgeschlossene Long-Trades auf den Nasdaq 100 des Trading-Dienstes "Target-Trend-CFD"

Die Performance, die bislang mit abgeschlossenen Trades auf den Nasdaq 100 erzielt wurde, zeigt damit weiterhin steil nach oben.

positive Performance des Trading-Dienstes "Target-Trend-CFD" mit Trades auf den Nasdaq 100

Und für den Fall, dass es zu einem Rücksetzer kommt, liegt schon eine Limit-Order für einen neuen Long-Trade im Markt.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de


PS: Wenn ich Ihre Neugierde zum Trading-Dienst „Target-Trend-CFD“ geweckt habe, dann können Sie diese stillen, indem Sie JETZT HIER klicken.

Börse - Intern

12. November 2024

Börse - Intern

Ist dies das Ende der Goldpreisrally?

Weiterlesen...

11. November 2024

Börse - Intern

DAX: Bullen machen zum Verfallstag Druck

Weiterlesen...

08. November 2024

Börse - Intern

Die Wahnsinns-Rally des Nasdaq 100

Weiterlesen...

07. November 2024

Börse - Intern

Will man den Markt verstehen, muss man auf NVIDIA sehen

Weiterlesen...

06. November 2024

Börse - Intern

Trump-Sieg: Die Finanzmärkte reagieren erwartungsgemäß

Weiterlesen...

05. November 2024

Börse - Intern

Sind kurzfristige Chartanalysen rund um die US-Wahlen nützlich?

Weiterlesen...

04. November 2024

Börse - Intern

KI-Blase: Die Luft entweicht

Weiterlesen...

25. Oktober 2024

Börse - Intern

Die KI- und „Magnificent 7“-Blase verhindert größere Korrekturen

Weiterlesen...

24. Oktober 2024

Börse - Intern

EUR/USD: EZB sollte die Zinsen senken, Fed kann geduldig abwarten

Weiterlesen...

23. Oktober 2024

Börse - Intern

China senkt die Zinsen – und die Fed?

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!