
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
BMW: Ausbruchsversuch
Ausgabe vom 05.10.2016
BMW: Ausbruchsversuch
von Manfred Ries
Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Die Aktien des Autobauers BMW präsentieren sich in der laufenden Handelswoche fest – seit Freitag legte der Aktienkurs von BMW um bis zu 4,1 Prozent zu. Kurs am Mittwoch, 5. Oktober 2016: 77,32 Euro (12:00 Uhr).
Die Hintergründe. Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Papiere von BMW von bislang „Neutral“ auf „Outperform“ gestellt. Das Kursziel veranschlagen die Banker auf 87 Euro (zuvor: 70 Euro). „Die Aussichten für die europäische Autoindustrie haben sich etwas aufgehellt …“, so Aktienanalyst Stuart Pearson am Dienstag.
Die Charttechnik. Der kräftige Wochenauftakt hievte den Aktienkurs von BMW über die noch fallende 200-Tagelinie. Vorausgegangen war eine Kursstabilisierung um 72,02 Euro. Hier bildete sich in der Vorwoche ein positives Wochen-Candle („Hammer“) aus, das grundsätzlich positiv zu bewerten ist. Positiv stimmt auch der wöchentliche Trendfolgeindikator MACD in seiner Standardeinstellung 12/26/9.
Die Prognose. Die Bodenbildung beim Kursverlauf der BMW-Aktie setzt sich fort. Nun gilt es, dass sich der Kurs oberhalb seiner 200-Tagelinie etabliert. Zwischenzeitlich notiert BMW bereits knapp 20 Prozent oberhalb des signifikanten Tiefs von 63,38 Euro. Diese Marke ist nun als langfristige Unterstützung zu betrachten. Die freundliche Stimmung bei der BMW-Aktie sollte sich fortsetzen; Widerstände warten um 81,20 Euro und bei 85,39 Euro. Kurzfristige Supports für Trader liegen bei 75,79 Euro sowie bei 72,02 Euro.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Candle: s. „Kerze“
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Kerze („Candle“): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Outperform: Englisch für „Übertreffen“. In diesem Falle handelt es sich um einen Begriff aus der Investmentsprache, der als Rating den Begriffen Accumulate und Overweight ähnelt. Diese von Investmentbankern vergebene Einschätzung (Rating) besagt grundsätzlich, dass einem Wertpapier im Vergleich zum Gesamtmarkt bzw. zu einem Sektor höhere Kurschancen zugetraut werden.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Stockstreet Chart-Analysen
31. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Deutsche-Post-Aktie: Aktuell noch im Seitwärtstrend gefangen
Weiterlesen...30. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siltronic-Aktie: Wie nachhaltig die Kursrallye wirklich ist
Weiterlesen...27. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Apple-Aktie: Was jetzt noch in den Kursen steckt
Weiterlesen...26. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Meta-Platforms-Aktie: Wo das nächste Kursziel liegt
Weiterlesen...25. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Sixt-Aktie nach Dividende: Wie es jetzt weitergeht
Weiterlesen...23. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
SAP-Aktie: Warum die Konsolidierung andauern könnte
Weiterlesen...20. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Freenet-Aktie nach Dividende: Wie sich der Chart jetzt präsentiert
Weiterlesen...19. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
E.On-Aktie nach Dividende: Warum die Aktie gerade jetzt überzeugt
Weiterlesen...12. Mai 2023
Stockstreet Chart-Analysen
BMW-Aktie nach HV: Warum der Dividendenabschlag attraktiv sein könnte
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!