
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Aixtrom: Bodenbildung schreitet voran
Ausgabe vom 22.01.2016
Aixtron: Bodenbildung schreitet voran
von Manfred Ries
Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Die Aktien der im TecDAX gelisteten Aixtron SE gewinnen am heutigen Freitag, 22. Januar, satte 4,9 Prozent an Wert (22.01.16; 17:07 Uhr). Damit gehören die Papiere heute zu den Outperformern im TecDAX. Das Unternehmen aus Herzogenrath ist ein weltweit führender Anbieter von Beschichtungsanlagen für die Halbleiterindustrie. Kurs aktuell: 3,51 Euro. Wieviel Kurspotenzial liegt im Aktienkurs noch verborgen?
Die Charttechnik. Seit Anfang Dezember 2015 haben die Titel bis zu 61 Prozent an Wert verloren! Damit notieren die Anteilsscheine – selbst nach dem kräftigen Kursplus von heute – noch immer gut 40 Prozent unterhalb ihrer 200-Tagelinie, was die Schwungkraft der jüngsten Baisse widerspiegelt. Die rasante Talfahrt wird ebenso vom Slow Stochastik (14/3/3) visualisiert: Einem Indikator, der überkaufte bzw. überverkaufte Marktsituationen anzeigen und auf potenzielle Trendwechsel hinweisen soll. Aktuell verleitet der positiv verlaufende Slow Stochastik zu Käufen. Und so wundert es nicht, dass es – im Zuge der gestrigen Aufwärtsbewegung an den internationalen Aktienmärkten – zu Eindeckungen von Schnäppchenjägern kam, die die Aktie in den vergangenen zwei Tagen von 3,20 Euro auf nun 3,51 Euro (+10,4%) nach oben trieben. Dabei erfolgte auch ein break out über den kurzfristigen Abwärtstrend, während die Marke von 3,20 Euro als Support zu betrachten ist. Ein Support, der seit Jahresbeginn häufiger bereits getestet wurde – doch die Marke hielt den Short-Angriffen stand! Damit kann im Bereich um 3,20 Euro vom Versuch einer Bodenbildung (A) gesprochen werden.
Die Hintergründe. Heute steigt (fast) alles. Gerade Einzelwerte mit einer überzeugenden Charttechnik stechen positiv hervor. So wie Aixtron, dessen Kursziel erst am Mittwoch, 20. Januar 2016, von den Equity-Analysten der DZ-Bank von 4,50 Euro auf 3,40 Euro gesenkt wurde. Das heutige Kursplus dürfte damit in der positiven technischen Ausgangslage gebühren.
Die Prognose. Die Schwungkraft der jüngsten Aufwärtsbewegung überzeugt! Reizt aber auch zu ersten Gewinnmitnahmen. Spätestens an der Kursmarke von 3,80 Euro (B) erwarten wir einen ersten Resistance – diese Marke beschreibt den Tiefpunkt vom Dezember 2015, der sich – als einstige Unterstützung – nun als Widerstand präsentiert. Die überverkaufte Marktsituation gepaart mit dem extrem hohen Abstand zum MA(200) sollte aber der Humus für ein weiteres Aufblühen der Notierungen darstellen. Langfristig ist ein Target von 4,80 Euro (C) drin. Ein Stop-Losskurs kann unterhalb des heutigen Tagestiefs (3,41 Euro) angelegt werden und sollte bei einem weiteren positiven Kursverlauf zügig nach oben angepasst werden.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Baisse: Englischsprachige Bezeichnung für einen nachhaltigen Abwärtstrend.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average (200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Outperform: Englisch für „Übertreffen“. In diesem Falle handelt es sich um einen Begriff aus der Investmentsprache, der als Rating den Begriffen Accumulate und Overweight ähnelt. Diese von Investmentbankern vergebene Einschätzung (Rating) besagt grundsätzlich, dass einem Wertpapier im Vergleich zum Gesamtmarkt bzw. zu einem Sektor höhere Kurschancen zugetraut werden.
Slow-Stochastik-Indikator: Der Indikator (Oszillator) hilft gerade in Seitwärtsbewegungen beim Aufspüren von Umkehrpunkten. Stochastik-Werte oberhalb der 80er-Linie deuten auf eine überkaufte Marktsituation hin; Stochastik-Werte unterhalb der 20er-Linie auf eine überverkaufte Situation. Handelssignale ergeben sich durch die Schnittpunkte der beiden Linien.
SE: Abkürzung für das lateinische Wort Societas Europaea (Europäische Gesellschaft). Die SE ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften nach weitgehend einheitlichen Rechtsprinzipien. Die SE wird in EU-Dokumenten auch als Europäische Aktiengesellschaft und umgangssprachlich daher auch als Europa-AG bezeichnet. (Wikipedia)
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Stockstreet Chart-Analysen
06. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siemens-Energy-Aktie: So stehen die Chancen auf ein Comeback
Weiterlesen...04. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Kion-Aktie: Hochspannende Ausgangslage bei diesem MDAX-Wert
Weiterlesen...01. September 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Dt.-Telekom-Aktie: Wie nachhaltig der Boden wirklich ist
Weiterlesen...30. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Tesla-Aktie: Warum die Titel wieder eine Comeback-Chance haben
Weiterlesen...29. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
SAP-Aktie: Warum die Luft jetzt dünner wird
Weiterlesen...28. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Vonovia-Aktie: Was den Aktienkurs in Schach hält
Weiterlesen...26. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Nvidia-Aktie nach Allzeithoch: Deshalb müssen Anleger jetzt aufpassen
Weiterlesen...25. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Dt.-Bank-Aktie: Diese Kursmarken müssen Anleger kennen
Weiterlesen...24. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Apple-Aktie: Wann die Kursrallye in die nächste Runde geht
Weiterlesen...23. August 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Siemens-Energy-Aktie: Kurse streben weiter nach oben
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!