Chart-Analysen

Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert

chart-analysen

Chart-Analysen

Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert

Wirecard: Kurseinbruch in dieser Woche

Ausgabe vom 11.12.2019

Wirecard: Kurseinbruch in dieser Woche

von Manfred Ries

Chart: Wirecard

 

Von Manfred Ries

Die Ausgangslage. Der Aktienkurs der Wirecard AG fällt am Mittwoch unter sein Oktobertief und hat damit ein neuerliches Verkaufssignal generiert. Schlusskurs am Mittwoch, 11. Dezember 2019: 103,95 Euro (-4,5%).

Die Charttechnik. Die Abwärtsbewegung im Kursverlauf der Wirecard-Aktie schreitet voran. Seit dem Jahreshoch  bei 170,70 Euro hat der Titel damit 40 Prozent an Wert verloren. Mit aktuellen Kursen ~104 Euro bewegen sich die Notierungen zielstrebig in Richtung 100er-Linie.

Die Hintergründe. Zahlreiche Bankanalysten zeigen sich für die Wirecard-Aktie noch immer positiv gestimmt. So haben die Analysten der Baader Bank ihre Einstufung für den Titel mit  »Buy« bestätigt bei einem Target von 240 Euro. »Die Papiere des Zahlungsabwicklers gehören zu den 16 aussichtsreichsten Aktien  aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) für das kommende Jahr«, heißt es in einer Studie des Bankhauses.

Die Prognose.  Charttechnisch betrachtet gibt das Papier nicht viel her: die Notierungen laufen in Richtung 100-Euromarke. Hier könnte durchaus Kaufinteresse die Kurse stützen. Doch mit Blick auf Jahresbeginn 2019 zeigt die Kursentwicklung auch, dass die 100er-Linie bestenfalls eine psychologische Unterstützung sein kann, weniger eine charttechnische. Der nächste größere Support ist hingegen im Bereich ~93,12 Euro zu erwarten.

---

*) Glossar:

200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.  

Buy: Englisch für „Kaufen“.

Candle: s. „Kerze“

Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.

Kerze („Candle“): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.

MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).

Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.

Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.

Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.

Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.

Stockstreet Chart-Analysen

10. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Lufthansa-Aktie nach HV: Warum es jetzt leicht kritisch wird

Weiterlesen...

08. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Munich Re nach HV: Wo jetzt die wichtigsten Schlüsselmarken liegen

Weiterlesen...

07. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Allianz-Aktie nach HV: Warum das Minus vom Freitag nicht schlimm ist

Weiterlesen...

05. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Mercedes-Benz nach HV: Warum das Preislevel jetzt sehr reizvoll ist

Weiterlesen...

03. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

ProSiebenSat.1: Wo das nächste Kursziel liegt

Weiterlesen...

02. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Nvidia-Aktie: Wie nachhaltig die Kursrallye wirklich ist

Weiterlesen...

30. April 2023

Stockstreet Chart-Analysen

MorphoSys-Aktie: Was den Aktienchart so spannend macht

Weiterlesen...

28. April 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Porsche-Aktie vor Zahlen: Diese Kursmarken müssen Trader kennen

Weiterlesen...

28. April 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Bayer-Aktie: Wann das nächste Kaufsignal ansteht

Weiterlesen...

27. April 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Microsoft nach Quartalszahlen: Was jetzt für die Aktie spricht

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!