Chart-Analysen

Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert

chart-analysen

Chart-Analysen

Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert

Apple: Korrekturgefahr wächst

Ausgabe vom 23.03.2017

Apple: Korrekturgefahr wächst

von Manfred Ries

Chart: Apple

 

Von Manfred Ries

Die Ausgangslage. Die Aktien von Apple Inc. markierten am Dienstag, 21. März 2017, mit 142,80 US-Dollar ein neues Allzeithoch! Ist damit der weitere Weg nach oben geebnet? Nicht unbedingt. Werfen wir hierzu einen Blick auf …

…die Charttechnik. Das Hoch vom Dienstag konnte bis Handelsschluss nicht gehalten werden. Am Mittwoch, 22. März, stieg die Apple-Aktie zwar um 1,13 Prozent, doch blieb die Notierung mit einem Schlusskurs von 141,42 US-Dollar unterhalb des Allzeithochs. Der langfristige Trend weist jedoch nach wie vor aufwärts; davon zeugt nicht zuletzt die stark ansteigende 200-Tagelinie. Gleichwohl mahnen die vergangenen Kursgewinne zur Umsicht: Die Apple-Aktie hat sich seit Jahresbeginn (YtD) um bis zu 23 Prozent verteuert. Käme der Kurs ins Wanken, wären Gewinnmitnahmen vorprogrammiert.

Zum Hintergrund. Presseberichten vom Mittwoch zufolge wird Apple offenbar von Hackern erpresst, die mit der Löschung „mehrerer Hundert Millionen iPhones“ drohen. Über die Glaubwürdigkeit dieser Drohung lässt sich derzeit nur spekulieren. Den Kurs jedenfalls hat diese Meldung (bislang) nicht belastet.

Die Prognose. Die eigentliche Gefahr für die Apple-Aktie geht von der Charttechnik aus! Die Kurse bewegen sich derzeit 24 Prozent von ihrem MA(200) entfernt. Rückblickend betrachtet ist dieser Wert eine Größe, die zu Gewinnmitnahmen animiert. Eine kurzzeitige Konsolidierung bzw. Korrektur sollten Anleger deshalb einkalkulieren und umsichtig handeln. Der nächste Widerstand liegt bei 142,80 US-Dollar; die nächste Unterstützung lässt sich bei 134,54 US-Dollar ausmachen. Ein größerer Support verspricht die 118,69er-Linie knapp oberhalb des MA(200).

---

*) Glossar:

200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.  

Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.

MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).

Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.

Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.

YtD (YTD): Abkürzung für den englischsprachigen Begriff Year-to-date und bezeichnet – im Bereich der Finanzwirtschaft – den Zeitraum seit Beginn des Jahres bis zum aktuellen Betrachtungszeitpunkt.

Stockstreet Chart-Analysen

10. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Lufthansa-Aktie nach HV: Warum es jetzt leicht kritisch wird

Weiterlesen...

08. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Munich Re nach HV: Wo jetzt die wichtigsten Schlüsselmarken liegen

Weiterlesen...

07. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Allianz-Aktie nach HV: Warum das Minus vom Freitag nicht schlimm ist

Weiterlesen...

05. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Mercedes-Benz nach HV: Warum das Preislevel jetzt sehr reizvoll ist

Weiterlesen...

03. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

ProSiebenSat.1: Wo das nächste Kursziel liegt

Weiterlesen...

02. Mai 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Nvidia-Aktie: Wie nachhaltig die Kursrallye wirklich ist

Weiterlesen...

30. April 2023

Stockstreet Chart-Analysen

MorphoSys-Aktie: Was den Aktienchart so spannend macht

Weiterlesen...

28. April 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Porsche-Aktie vor Zahlen: Diese Kursmarken müssen Trader kennen

Weiterlesen...

28. April 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Bayer-Aktie: Wann das nächste Kaufsignal ansteht

Weiterlesen...

27. April 2023

Stockstreet Chart-Analysen

Microsoft nach Quartalszahlen: Was jetzt für die Aktie spricht

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!