Alibaba auf Wochenbasisbasis: Der mittelfristige Abwärtstrend ist voll intakt.
on Manfred Ries
Montag, 2. August 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
Was gibts Neues aus der Welt der Rohstoffe, Emerging Markets und Währungen? Zu Wochenbeginn hin interessant, die
…Emerging Markets. Und hier komme ich an einem Thema nicht vorbei: die chinesischen Hightechs! Diese sind vor genau einer Woche extremst eingebrochen, nachdem China weitere Regulierungen im Unternehmensbereich – allen voran bei den Hightechs – angekündigt hatte. In der jüngsten Vergangenheit geriet deshalb bereits die Alibaba-Aktie in die Schusslinie Pekings. Das alles schreckt ausländische Investoren ab. China erweist sich damit einmal mehr als hochspekulatives Pflaster auf dem asiatischen Parkett.
Was Alibaba anbelangt, so sind die Kurse innerhalb von neun Monaten von 319 USD auf 180 USD (-43%) eingebrochen. Das mutet in der Tat dramatisch an. Es muss aber erwähnt sein, dass mit dem Vorwochentief bei 180 USD eine Alibaba-Aktie wieder so viel kostet, wie letztmalig im März 2020. Dem 43%igen-Kurseinbruch ist also ein Plus von 77 Prozent innerhalb von acht Monaten (März – November 2020) vorausgegangen. Wie geht es weiter?
Alles in Butter ist natürlich nichts mehr nach solch einem Kurseinbruch: bei Alibaba hat sich ein mittelfristiger Abwärtstrendkanal ausgebildet (rot schraffiert), es wurde der 200er-Support durchbrochen (und noch nicht wieder nachhaltig zurückerobert), die 200-Tagelinie bestätigt den vorherrschenden Abwärtstrend und der MACD-Trendfolgeindikator gibt auch noch keine Entwarnung. Alles in allem also relativ schlechte Voraussetzungen für die weitere Kursentwicklung für die Alibaba-Aktie. Eine Einschätzung, die übrigens für das Gros aller chinesischen Hightechs gilt. Okay; 20 Prozent Plus sind recht flott und jederzeit drin, zumal die 180er-Kursmarke im Alibaba-Chart als kurzzeitiger Support bezeichnet werden darf. Damit betrachten wir China weiterhin als hochvolatilen Markt für zeitlich kurzfristig orientierte Anleger und Trader, die sich den Risiken des Marktes bewusst sind, aber Kursschwankungen raffiniert auszunutzen verstehen. Langfristig orientierte Anleger indes müssen sich darauf einstellen, dass auch die Kursmarke von 170 USD getestet wird; dort lag das Jahrestief 2020. Kurs der Alibaba-Aktie aktuell an der Börse in New York: 200,63 USD (+2,8%).
Soweit für heute. Ich wünsche Ihnen einen schönen Wochenverlauf! Bleiben Sie gesund und trading-fasziniert – gerne auch bei den Edelmetallen. Herzlichst, Ihr
Manfred Ries, Chefredakteur
https://www.stockstreet.de/rohstoffe-und-emerging-markets-news
https://www.stockstreet.de/optionsscheine-expert-trader
---
Der Autor: Manfred Ries begann 1984 seine Bankausbildung – der Einstieg ins Börsengeschäft. Dem folgten Tätigkeiten als Privatkundenberater und im Devisenhandel einer Großbank. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre absolvierte er bei einem namhaften Anlegermagazin ein Volontariat als Wirtschaftsjournalist und war lange Jahre als Redakteur in leitenden Positionen tätig. Seit vielen Jahren schon analysiert und schreibt Manfred Ries für Stockstreet.de als Chefredakteur der Online-Rubrik Chart-Analysen sowie als Autor des wöchentlichen Börsenbriefs Optionsscheine Expert Trader© und des Börseninformationsdienstes Rohstoff & Emerging Markets News.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.