DAX baut Pluszeichen aus
Bereits gestern konnte der Deutsche Aktienindex zunächst grüne Vorzeichen vermelden, im Handelsverlauf gab er die anfänglichen Kursgewinne jedoch wieder ab. Heute startet das Börsenbarometer einen neuen Erholungsversuch: Bereits am frühen Morgen waren Pluszeichen zu sehen, welche im Verlauf sogar noch ausgebaut werden. Aktuell notiert der DAX mit einem Aufschlag von 0,9 Prozent bei 13.664 Punkten.
Die Vorgaben der asiatischen Börsen sorgten für Rückenwind in Frankfurt. Sowohl die Börsen in China als auch in Japan gingen mit kleinen Gewinnen aus dem Handel. So richtig trauen sich die Investoren aber noch nicht aus der Deckung, schließlich stehen am frühen Nachmittag richtungsweisende Konjunkturdaten an. Die um 14.30 Uhr unserer Zeit erwarteten US-Inflationsdaten können den geldpolitischen Kurs der amerikanischen Notenbank beeinflussen und haben damit Signalwirkung für den Aktienmarkt.
Deutsche Inflation auch im April oberhalb von sieben Prozent
Inflationsdaten gab es auch hierzulande. Das Statistische Bundesamt meldete erneut eine hohe Teuerungsrate für den Monat April. Die Preissteigerung lag bei 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - ein neues Rekordhoch. Verantwortlich für die stark steigenden Preise waren die verteuerten Energieträger sowie steigende Lebensmittelpreise wie Sonnenblumenöl. Bereits im März wurde die Inflationsrate oberhalb der Marke von sieben Prozent gemessen.
Gleichzeitig gab es auch keine Entspannungssignale aus China. Im Reich der Mitte stiegen die Erzeugerpreise nach neuesten Daten weiterhin deutlich. Der Preisindex für die Hersteller stieg im April im Vergleich zum April 2021 um 8,0 Prozent. Dies teilte das Statistikamt in Peking mit.
Delivery Hero mit deutlichen Pluszeichen
Delivery Hero gehört zu den schwankungsanfälligsten Papieren auf dem deutschen Kurszettel. Nach massiven Abgaben in den vergangenen Wochen geht es heute aufwärts. Die Aktie des Lieferdienstes notiert aktuell mit + 6,7 Prozent ganz oben auf der Liste der Gewinner der Standardwerte. Auf Platz 2 im DAX ist die Aktie von Porsche zu finden, hier geht es um 4,3 Prozent hoch. Auch Mercedes-Benz legt um knapp 4,3 Prozent zu.
Am DAX-Ende befindet sich heute Bayer mit einem Minus von 6,5 Prozent. Hintergrund sind Neuigkeiten zum Glyphosat-Prozess in den USA inklusive erheblicher Rechtsrisiken. Symrise und E.ON liegen ebenfalls schwächer im Markt und verbuchen Minuszeichen von jeweils rund 1,3 Prozent.